Hallo Zusammen,
ich lese schon einige Zeit hier mit und konnte schon viel zum Thema MTB mitnehmen, hier sind sehr erfahrene Leute unterwegs, das finde ich super
Mit meinem Wissen, das ich mir bisher angelesen habe, komme ich jetzt nicht weiter und die Suche hat auch nichts ergeben was mir weitergeholfen hätte. Deshalb habe ich ein neues Thema erstellt und bitte euch um Hilfe.
Ich beantworte die Fragen, da ich zunächst nicht wusste in welche Richtung das neue Rad gehen sollte, habe ich einige Probefahrten gemacht, um ein Gefühl zu bekommen wohin die Reise gehen soll. Dadurch wurden die Vorstellung konkreter, bei den gefahrenen Rädern gehe ich dann näher drauf rein, was ich mir vorstelle.
Größe, Gewicht , Schrittlänge ?
180 cm, 86 Kg, 86 cm
Evtl Wohnort ?
Dachau (Bei München)
Budget ?
Ich habe mit 1500 € für ein Hardtail angefangen aber ich glaube, dass ich mehr investieren muss (andere Bike Kategorie, Langfristiger Einsatz), dazu unten mehr.
Welche Anforderung stellst du an dein MTB , wo möchtest du fahren ?
Zunächst möchte ich das Rad auf Feierabend Runden einsetzen 2-3 mal die Woche (oder Wochenende) 1-2h, 20-30 Km und ein paar HM. Ich kann die Strecken sehr vielfältig wählen, angefangen von reinen Asphaltrunden auf zum Teil echt miesen Fahrradwegen, bis hin zu Waldautobahnen bzw. Feld- Flurwegen, letzteres als Trail zu bezeichnen wäre denke ich zu hoch gegriffen.
Ich möchte mit dem Rad Fahrtechnik Kurse besuchen um erste Trails fahren zu können z.B. Isartrails. Wenn es die Kondition hergibt möchte ich auch Touren machen.
Welche Bikes bist du bereits Probe gefahren ?
Ich hatte schon vor der Krise angefangen Probe zu fahren und wurde dann je unterbrochen. Ich habe mich bei der Auswahl an Empfehlungen von hier orientiert. Es ist möglich, das mir beim Probefahren Fehler unterlaufen sind, was das achten auf korrekten Luftdruck der Reifen oder in der Gabel angeht. Falls ich mit meinen gewonnen Eindrücke völlig daneben liege, korrigiert mich bitte.
Ghost Nirvana Tour Essential Gr. M und L
Aufgrund der häufigen Empfehlung habe ich mit diesem Rad angefangen.
Größe L gefiel besser als M.
+ Angenehme Sitzposition und Fahrverhalten
- Lies sich nur schwer und träge Pedalerien
Nach der Fahrt habe ich den Händler nach dem trägen Verhalten gefragt, er meinte es würde an dem flachen Lenkwinkel liegen, ich teile diese Meinung nicht. Wie seht ihr das, ist es nur ein Reifen Thema (Druck, Reifentyp)?
Zum Vergleich hat er mich der Händler folgendes fahren lassen:
Cannondale FSI Carbon 5 Gr. LG
Das Rad war zu groß, fuhr besser aber für den doppelten Preis nicht doppelt so gut
+ Lies sich besser pedalieren, war flotter
- Sitzposition zu gestreckt, zu nervöses Lenkverhalten
Rose Count Solo 3 Gr. M
Wegen der zweit häufigsten Empfehlung bin ich dieses Rad im Rose Store München gefahren.
+ Deutlich agiler als das Cannondale zuvor
- Bremsen vielen Negativ auf was Dosierbarkeit angeht, zu heftig, Sitzposition minimal angenehmer wie auf dem Cannondale, Gabel arbeitete gar nicht.
Ich hatte mir von der Fahrt mit dem Rad mehr versprochen, war enttäuscht danach.
Auf dem Rad waren vorne und hinten Conti Race King drauf mit viel Druck, ich vermute, das die Agilität daher kommt in Verbindung mit den DT-Swiss Laufrädern?
Focus Raven 8.6 Gr. XL Focus Raven 8.7 GR. L
Diese beiden Räder bin ich nur durch Zufall gefahren, weil es für das letzte hier ein Angebot gab. Das L passte besser wie das XL.
+ Agilität vergleichbar mit dem Rose, tolle Angenehme Ausstattung, Schaltung, Bremse.
- Sitzposition gefühlt am gestrecktesten von allen, Lenkverhalten nicht so nervös wie gedacht.
Durch andere Reifen hätte das Rad vermutlich noch mehr Potential.
KTM Ultra EVO Gr. M
Dadurch das der Markt aktuell leer gefegt ist habe ich fast jeden Händler in meinem Umkreis abgeklappert und bin dabei noch auf oben stehendes Rad gestoßen. Hier die Geodaten, da sie nicht auf der Homepage zu finden sind bzw. ich sie dort nicht finden konnte:
Nach der Fahrt hatte ich einige Fragezeichen im Kopf, ich hoffe ihr könnt dabei helfen sie aufzulösen.
+ Guter Abrollkomfort, um den Händler rum hatte es viel Kopfsteinpflaster, die Reifen und Gabel haben das gut weggedämpft. Die Stütze war im komplett ausgefahrenen Zustand ein paar cm oberhalb der Klemmung vom Ende des Sitzrohres am Rahmen.
- Die Sitzposition war angenehm aber gleichzeitig ungewohnt, wirkte "gekrümmt", "gestaucht", kann es leider nicht besser beschreiben.
Woher kommt das gute Wegdämpfen der Reifen und Gabel, von den breiten Felgen und der durch den flachen Lenkwinkel flach stehenden Gabel?
Passt die Geo nicht wegen dem "komischen" Sitzgefühl?
Hast du bereits Erfahrung mit MTBs ?
Keine.
Letzes Rad war ein Gudereit LC 95 (Treking)
Das waren viele Informationen, deshalb eine Zusammenfassung mit Fragen.
Ich glaube, dass ich mit einem XC-Bikes aufgrund der sportlichen Sitzposition nicht zurecht komme oder gibt es Modelle die eine etwas komfortablere Position haben?
Wobei ich sagen muss, das mir die Spritzigkeit der Bikes gefällt. Es macht denke ich wenig Sinn ein XC Bike durch Umbau von Vorbau Lenker etc. komfortabler zu bekommen, der Grundcharakter (Rahmen) wird dadurch ja nicht verändert?
Sollte ich mehr in Richtung Trailhardtail schauen, würde das KTM als solches identifizieren oder liege ich falsch?
Aufgrund der aktuell mangelnden Verfügbarkeit von egal welchem Bike wird mir nichts anderes übrig bleiben als weiter zu warten oder sollte ich alle bisherigen Erkenntnisse über Board werfen, das Budget verdoppeln und nach einem Trail Fully suchen?
Abschließend wollte ich noch erwähnen, dass ich mich mit dem Thema Gravel auch beschäftigt habe, aber Aufgrund Sitzposition, Lenker und Abrollverhalten ich sowas für mich ausschließe.
Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten!
Gruß
Christian
ich lese schon einige Zeit hier mit und konnte schon viel zum Thema MTB mitnehmen, hier sind sehr erfahrene Leute unterwegs, das finde ich super

Mit meinem Wissen, das ich mir bisher angelesen habe, komme ich jetzt nicht weiter und die Suche hat auch nichts ergeben was mir weitergeholfen hätte. Deshalb habe ich ein neues Thema erstellt und bitte euch um Hilfe.
Ich beantworte die Fragen, da ich zunächst nicht wusste in welche Richtung das neue Rad gehen sollte, habe ich einige Probefahrten gemacht, um ein Gefühl zu bekommen wohin die Reise gehen soll. Dadurch wurden die Vorstellung konkreter, bei den gefahrenen Rädern gehe ich dann näher drauf rein, was ich mir vorstelle.
Größe, Gewicht , Schrittlänge ?
180 cm, 86 Kg, 86 cm
Evtl Wohnort ?
Dachau (Bei München)
Budget ?
Ich habe mit 1500 € für ein Hardtail angefangen aber ich glaube, dass ich mehr investieren muss (andere Bike Kategorie, Langfristiger Einsatz), dazu unten mehr.
Welche Anforderung stellst du an dein MTB , wo möchtest du fahren ?
Zunächst möchte ich das Rad auf Feierabend Runden einsetzen 2-3 mal die Woche (oder Wochenende) 1-2h, 20-30 Km und ein paar HM. Ich kann die Strecken sehr vielfältig wählen, angefangen von reinen Asphaltrunden auf zum Teil echt miesen Fahrradwegen, bis hin zu Waldautobahnen bzw. Feld- Flurwegen, letzteres als Trail zu bezeichnen wäre denke ich zu hoch gegriffen.
Ich möchte mit dem Rad Fahrtechnik Kurse besuchen um erste Trails fahren zu können z.B. Isartrails. Wenn es die Kondition hergibt möchte ich auch Touren machen.
Welche Bikes bist du bereits Probe gefahren ?
Ich hatte schon vor der Krise angefangen Probe zu fahren und wurde dann je unterbrochen. Ich habe mich bei der Auswahl an Empfehlungen von hier orientiert. Es ist möglich, das mir beim Probefahren Fehler unterlaufen sind, was das achten auf korrekten Luftdruck der Reifen oder in der Gabel angeht. Falls ich mit meinen gewonnen Eindrücke völlig daneben liege, korrigiert mich bitte.
Ghost Nirvana Tour Essential Gr. M und L
Aufgrund der häufigen Empfehlung habe ich mit diesem Rad angefangen.
Größe L gefiel besser als M.
+ Angenehme Sitzposition und Fahrverhalten
- Lies sich nur schwer und träge Pedalerien
Nach der Fahrt habe ich den Händler nach dem trägen Verhalten gefragt, er meinte es würde an dem flachen Lenkwinkel liegen, ich teile diese Meinung nicht. Wie seht ihr das, ist es nur ein Reifen Thema (Druck, Reifentyp)?
Zum Vergleich hat er mich der Händler folgendes fahren lassen:
Cannondale FSI Carbon 5 Gr. LG
Das Rad war zu groß, fuhr besser aber für den doppelten Preis nicht doppelt so gut
+ Lies sich besser pedalieren, war flotter
- Sitzposition zu gestreckt, zu nervöses Lenkverhalten
Rose Count Solo 3 Gr. M
Wegen der zweit häufigsten Empfehlung bin ich dieses Rad im Rose Store München gefahren.
+ Deutlich agiler als das Cannondale zuvor
- Bremsen vielen Negativ auf was Dosierbarkeit angeht, zu heftig, Sitzposition minimal angenehmer wie auf dem Cannondale, Gabel arbeitete gar nicht.
Ich hatte mir von der Fahrt mit dem Rad mehr versprochen, war enttäuscht danach.
Auf dem Rad waren vorne und hinten Conti Race King drauf mit viel Druck, ich vermute, das die Agilität daher kommt in Verbindung mit den DT-Swiss Laufrädern?
Focus Raven 8.6 Gr. XL Focus Raven 8.7 GR. L
Diese beiden Räder bin ich nur durch Zufall gefahren, weil es für das letzte hier ein Angebot gab. Das L passte besser wie das XL.
+ Agilität vergleichbar mit dem Rose, tolle Angenehme Ausstattung, Schaltung, Bremse.
- Sitzposition gefühlt am gestrecktesten von allen, Lenkverhalten nicht so nervös wie gedacht.
Durch andere Reifen hätte das Rad vermutlich noch mehr Potential.
KTM Ultra EVO Gr. M
Dadurch das der Markt aktuell leer gefegt ist habe ich fast jeden Händler in meinem Umkreis abgeklappert und bin dabei noch auf oben stehendes Rad gestoßen. Hier die Geodaten, da sie nicht auf der Homepage zu finden sind bzw. ich sie dort nicht finden konnte:
Nach der Fahrt hatte ich einige Fragezeichen im Kopf, ich hoffe ihr könnt dabei helfen sie aufzulösen.
+ Guter Abrollkomfort, um den Händler rum hatte es viel Kopfsteinpflaster, die Reifen und Gabel haben das gut weggedämpft. Die Stütze war im komplett ausgefahrenen Zustand ein paar cm oberhalb der Klemmung vom Ende des Sitzrohres am Rahmen.
- Die Sitzposition war angenehm aber gleichzeitig ungewohnt, wirkte "gekrümmt", "gestaucht", kann es leider nicht besser beschreiben.
Woher kommt das gute Wegdämpfen der Reifen und Gabel, von den breiten Felgen und der durch den flachen Lenkwinkel flach stehenden Gabel?
Passt die Geo nicht wegen dem "komischen" Sitzgefühl?
Hast du bereits Erfahrung mit MTBs ?
Keine.
Letzes Rad war ein Gudereit LC 95 (Treking)
Das waren viele Informationen, deshalb eine Zusammenfassung mit Fragen.
Ich glaube, dass ich mit einem XC-Bikes aufgrund der sportlichen Sitzposition nicht zurecht komme oder gibt es Modelle die eine etwas komfortablere Position haben?
Wobei ich sagen muss, das mir die Spritzigkeit der Bikes gefällt. Es macht denke ich wenig Sinn ein XC Bike durch Umbau von Vorbau Lenker etc. komfortabler zu bekommen, der Grundcharakter (Rahmen) wird dadurch ja nicht verändert?
Sollte ich mehr in Richtung Trailhardtail schauen, würde das KTM als solches identifizieren oder liege ich falsch?
Aufgrund der aktuell mangelnden Verfügbarkeit von egal welchem Bike wird mir nichts anderes übrig bleiben als weiter zu warten oder sollte ich alle bisherigen Erkenntnisse über Board werfen, das Budget verdoppeln und nach einem Trail Fully suchen?
Abschließend wollte ich noch erwähnen, dass ich mich mit dem Thema Gravel auch beschäftigt habe, aber Aufgrund Sitzposition, Lenker und Abrollverhalten ich sowas für mich ausschließe.
Ich bin gespannt und freue mich auf eure Antworten!
Gruß
Christian