Kugellager kaputt?

Registriert
14. November 2008
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Hallo alle zusammen :),

ich habe ein kleines Problem und zwar habe ich an meinem Cube Acid verschiedene Verschleißteile ausgewechselt, unter anderem die Kasette.

Allerdings lässt sich das Rad nach dem Einbau nur noch schwer bewegen, anfangs dachte ich, dass es an der Bremse lag, jedoch weiß ich nun, dass es an der Schraube vom Kugellager liegt. Ist eventuell beim Ausbau der Kasette das Kugellager kaputt gegangen? Habe inzwischen schon die Schraube komplett abgeschraubt und konnte die Kugeln sehen, es sind immer noch 9, also ist keine verloren gegangen.
Wenn ich diese Schraube zu fest ziehe,

dann blockiert das Rad, wenn es montiert ist. Auch wenn man es nur in der Hand hält und an den Schrauben festhält, läuft es nicht einwandfrei, sondern blockiert. Erst, wenn man die Schraube auf dem Bild nicht ganz fest zieht und das Rad wieder einbaut, rollt es wieder einwandfrei, jedoch ist nun zu viel Spiel zwischen Kugellager und Schraube und das ganze Rad wackelt ein bisschen. Außerdem habe ich das Gefühl, dass dieses Spiel immer größer wird, wenn man die Pedalen bedient (Fahrrad stand nur auf dem Kopf)
Bin hier im Forum schon auf folgenden Link gestoßen: http://www.kh-krieger.de/Nabenpflege.htm
Muss ich das auch alles durchführen oder wisst ihr vielleicht, wie ich es ohne großen Aufwand wieder hinbekommen kann :)?

Vielen Dank für Antworten & einen schönen restlichen Abend!
 
Zuletzt bearbeitet:
Diese "Schraube" ist der Konus, da muß dann noch eine Kontermutter da sein.

Das Konuslager muß schon korrekt spielfrei eingestellt sein, da kannste den Konus nicht irgerndwie festdrehen. Und du brauchst dünne Konusschlüssel dazu, normale Maulschlüssel sind zu dick.
 
Danke für deine Antwort,

angenommen, ich hätte diese Konusschlüssel, funktioniert danach wieder alles einwandfrei, d.h. das Rad blockiert nicht mehr und das Kugellager ist noch heile? Bis jetzt konnte ich alles mit einem einfachen Maulschlüssel festziehen.
 
Danke für deine Antwort,

angenommen, ich hätte diese Konusschlüssel, funktioniert danach wieder alles einwandfrei, d.h. das Rad blockiert nicht mehr und das Kugellager ist noch heile?
Wenn es vorher i.O. war und du so nicht gefahren bist, ist wahrscheinlich nichts kaputt und es funktioniert nachher wieder einwandfrei.

Bis jetzt konnte ich alles mit einem einfachen Maulschlüssel festziehen.

Weil die Kontermutter fehlt.

http://www.fahrrad-workshop-sprockhoevel.de/Nabenpflege.htm
 
Festgezogen wird nur die Kontermutter. Den Konus mußt du ganz feinfühlig einstellen. Zwischen zuviel Spiel und zu stramm liegt höchstens eine halbe Umdrehung.
 
Also eigentlich habe ich nichts verloren, das ist alles was dran war oder fehlt da jetztwas?


Sobald ich aber den Konus selbst festschraube und dann das Rad drehe, merke ich einen Widerstand und muss diesen wieder lösen, allerdings finde ich keine richtige Position, damit er fest ist und keinen Widerstand hat..
Die Kontermutter schraube ich natürlich am Ende auch fest, allerdings kann der Konus selbst ja nicht locker bleiben, damit es keinen Rollwiderstand hat?
 
Dreh den Konus von Hand drauf, bis du einen Widerstand spürst, dann wieder eine 1/8 bis 1/4 Umdrehung zurück. Dann Kontern, dabei drauf achten, daß sich der Konus und die Achse nicht mehr verdrehen. Die Nabe sollte also mit dem anderen Ende eingespannt sein.
 
Habe ich ausprobiert, jedoch scheint sich der Konus wieder festzuziehen, wenn ich die Konusmutter festziehe und es blockiert wieder, wenn ich das Rad einbaue. Die Achse auf der Seite der Kassette habe ich festgehalten, hat sich eigentlich nichts mitgedreht. Merkwürdiger weise steht die Achse auch jedes mal verschieden lang auf beiden Seiten hervor.
 
Du mußt natürlich den Konus mit dem Konusschlüssel (den du ja noch nicht hast) festhalten, wenn du ihn konterst.
 
Achso ok, aber da ist doch dann der Gummiring/Staubkappe im Weg?
Sorry für die blöden Fragen, aber leider habe ich nicht viel Ahnung davon..
Beim Fahrradworkshop wurde die Kassette abmontiert, muss ich dies auch machen oder kann sie dran bleiben?
Wahrscheinlich ist die beste Lösung für mich, in einen Fahrradladen zu gehen?
 
Danke :), habe grade durch Zufall einen Schlüssel gefunden, der von der Dicke genau auf den Konus drauf passt.
Eine letzte Frage noch, ich weiß nicht mehr Welche Mutter zuerst drauf muss. Erst die große oder die kleine?
 
Danke :), habe grade durch Zufall einen Schlüssel gefunden, der von der Dicke genau auf den Konus drauf passt.
Eine letzte Frage noch, ich weiß nicht mehr Welche Mutter zuerst drauf muss. Erst die große oder die kleine?


:confused: es gibt keine große und kleine Mutter.
Zuerst den Konus und dann die Kontermutter.:daumen:
 
Wenn du willst das alles weiterhin funktioniert gehe damit in einen Shop . Du mußt nähmlich erstmal die Achse rausnehmen , auf der Kassettenseite kontern so das ca. 5mm Achse frei sind dann zsammenstecken und auf der Nichtkassettenseite den Konus einstellen und kontern .

Mfg 35
 
Vielen Dank für eure Antworten, die Achsen sitzen jetzt soweit fest und das Rad dreht wieder einwandfrei.
Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass die Bremsscheibe an der Bremse schleift und zwar nicht am Bremsbelag sondern am Metall der Bremse. Habe einfach eine Unterlegscheibe an der Bremsseite befestigt, damit das Rad mehr Abstand hat, aber kann auch nicht das Wahre sein, habt ihr da noch ne Lösung für mich? Achse ist jetzt auf beiden Seiten gleich lang..
 
Beidseitig sicher je 10 Kugeln drin, oder hat sich eine im Nabenkörber verkrümelt?

Edit:
Ach, tschuldigung - beim Hinterrad natürlich nur je 9 Kugeln.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vielen Dank für eure Antworten, die Achsen sitzen jetzt soweit fest und das Rad dreht wieder einwandfrei.
Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass die Bremsscheibe an der Bremse schleift und zwar nicht am Bremsbelag sondern am Metall der Bremse. Habe einfach eine Unterlegscheibe an der Bremsseite befestigt, damit das Rad mehr Abstand hat, aber kann auch nicht das Wahre sein, habt ihr da noch ne Lösung für mich? Achse ist jetzt auf beiden Seiten gleich lang..


man kann den Bremssattel einstellen...............;)

Unterlegscheibe raus, ist sehr gefährlich, da sich das Rad bei einer Abfahrt lösen kann.
 
Wenn ich aber die Unterlegscheibe rausnehme, dann schleift die Scheibe am Metall der Bremse, nicht am Bremsbelag selbst, den ich auch nicht mehr einstellen kann, da die Schraube so abgenutzt ist und sich deshalb nicht mehr drehen lässt. Muss ich mir auch noch mal was überlegen, wie die wieder aufgeht.
Bei mir liegt das Rad sozusagen zu weit rechts und schleift dann am Metall über den Bremsbelägen. Den ganzen Bremskörper kann ich doch nicht in seiner Position ändern?
 
Kann es sein das du eine Beilagscheibe von der linken auf die rechte Seite der Achse gepackt hast .? Du solltest das ganze Bike etwas pfleglicher behandeln . Ausgenudelte Schrauben , verrostete Schrauben bei der Bremsscheibe muß nicht umbedingt sein .

Mfg 3
 
Kann es sein das du eine Beilagscheibe von der linken auf die rechte Seite der Achse gepackt hast .? Du solltest das ganze Bike etwas pfleglicher behandeln . Ausgenudelte Schrauben , verrostete Schrauben bei der Bremsscheibe muß nicht umbedingt sein .

Mfg 3

Das könnte eventuell sein, auf der Kasettenseite gibts eine Unterlegscheibe und dann die Mutter, die man drauf schraubt. Auf der anderen Seite sind es die Scheiben, welche oben auf dem Foto zu sehen sind. Ein Foto werde ich morgen machen. Die Inbusschraube, um die Bremsbeläge einzustellen, ist beim letzten Einstellen irgendwie abgenutzt. Rost bleibt da leider nicht aus, da ich zur Schule muss und es dort dann auch im regen stehen muss.
 
Auf der Nabe muß irgendwo eine Bezeichnung stehen, die mit FH-M anfängt, gefolgt von einer 3-stelligen Zahl. Dann kannst du in den Shimano TechDocs nach einer Explosionszeichnung suchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Nabe muß irgendwo eine Bezeichnung stehen, die mit FH-M anfängt, gefolgt von einer 3-stelligen Zahl. Dann kannst du in den Shimano TechDocs nach einer Explosionszeichnung suchen.

das war schon mal hilfreich, habe in der Tat 2 vertauscht. Werde es am Wochenende dann wieder tauschen. Die silberne Unterlegscheibe habe zwischen gesetzt, um mehr Abstand zur Bremse zu schaffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Nabe muß irgendwo eine Bezeichnung stehen, die mit FH-M anfängt, gefolgt von einer 3-stelligen Zahl. Dann kannst du in den Shimano TechDocs nach einer Explosionszeichnung suchen.

das war schon mal hilfreich, habe in der Tat 2 vertauscht. Werde es am Wochenende dann wieder tauschen. Die silberne Unterlegscheibe habe zwischen gesetzt, um mehr Abstand zur Bremse zu schaffen. (leider etwas unscharf)

[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1007984][/URL]

Ohne dieser Scheibe schleift die Bremsscheibe dann am Metall (direkt neben der Schraube), jetzt schleift sie am Bremsbelag, da die Unterlegscheibe wohl etwas zu dick ist.
[url=http://fotos.mtb-news.de/p/1007985][/URL]
 
Wenn es jetzt fast passt, kannst du ja mit dem Bremssattel die Feineinstellung vornehmen (dafür wurde ja schliesslich Postmount erfunden.)
 
Zurück