Hallo,
wie dimensioniert man am besten die Kühlrippen an einem Lampenkörper aus Aluminium?
Also wie breit sollten die Rippen sein, wie weit auseinander?
Mein erster Versuch führt leider dazu, dass der Alukörper problemlos 90°C erreicht. Hierbei handelt es sich um ein Alurohr mit 45mm Außendurchmesser und 5mm Wandstärke. Dort habe ich über die komplette Länge mit der Drehbank Kühlrippen gedreht.
Diese sind etwa 2mm breit und 2mm auseinander, die Vertiefungen sind 2,5mm tief.
Meine Vermutung ist nun, dass die Wandstärke größer sein muss, damit ich höhere (oder tiefere, wie man es nimmt) Kühlrippen drehen kann, die dann auch etwas breiter und weiter auseinander liegen.
Also wie dimensioniert man das am Besten?
Als Leuchtmittel kommt ein Cree-4x-Modul mit XR-E R2 LED zum Einsatz, welches mit 1A bestromt wird, alle LED sind in Reihe geschaltet.
wie dimensioniert man am besten die Kühlrippen an einem Lampenkörper aus Aluminium?
Also wie breit sollten die Rippen sein, wie weit auseinander?
Mein erster Versuch führt leider dazu, dass der Alukörper problemlos 90°C erreicht. Hierbei handelt es sich um ein Alurohr mit 45mm Außendurchmesser und 5mm Wandstärke. Dort habe ich über die komplette Länge mit der Drehbank Kühlrippen gedreht.
Diese sind etwa 2mm breit und 2mm auseinander, die Vertiefungen sind 2,5mm tief.
Meine Vermutung ist nun, dass die Wandstärke größer sein muss, damit ich höhere (oder tiefere, wie man es nimmt) Kühlrippen drehen kann, die dann auch etwas breiter und weiter auseinander liegen.
Also wie dimensioniert man das am Besten?
Als Leuchtmittel kommt ein Cree-4x-Modul mit XR-E R2 LED zum Einsatz, welches mit 1A bestromt wird, alle LED sind in Reihe geschaltet.
Zuletzt bearbeitet: