Kupferpaste???

mtb-racer

Speed-Junkey
Registriert
24. März 2002
Reaktionspunkte
1
Ort
Wirmsthal
Hi!

Nur eine kleine Frage:


Ist Kupferpaste das Gleiche wie Lötpaste und kann es sein, dass dieser mist ca. 15 € für 250 g kostet?

Wäre cool, wenn ich schnell ne antwort bekommen würde, sonst würde ich es heut abend nicht verwenden und morgen zurückbringen!

Danke!

cu Billy :D
 
250g für 15€ sind eigentlich i.O., 100g für unter 5€ hab ich noch nicht gesehen, eher gibt es die 100g Tube für 10€.

Und du meinst wohl Kupfer-Lötpaste oder ? Die ist zum Löten von Kupfer, gibt auch Alu-Lötpaste um Aluminium mit dem Gasbrenner zu löten...

Mfg|Sulibats
 
aber dieses lötpaste ist schon kupferpaste, oder?

net dass ich wieder was total teures draufschmiere, was gar nicht sein müsste!
 
ob man kupferpaste zum löten nehmen kann oder ob kupferpaste und kupferlötpaste das selbe sind weiß ich nicht, da ich es noch nicht versucht habe.
der sinn der kupferpaste ist eigentlich, ein festfressen / -rosten von teilen zu gewährleisten, ohne daß sie geschmiert werden wie durch fett, was den nachteil hat, daß das zeugs dann ja leichtgängig wird und sich selbständig löst, was man bei einer schraube ja nicht will.
 
Original geschrieben von sharky
.
der sinn der kupferpaste ist eigentlich, ein festfressen / -rosten von teilen zu gewährleisten, ...

Aha, aber wäre ein festfressen und rosten ohne Kupferpaste nicht leichter zu gewährleisten :D

Kupferpaste verhindert ein "Zusammenbacken" von Alu und Stahl.

Ich bezweifle aber dass Kupferpaste und Lötfett identisch ist. Aber das ist nur so eine Überlegung. :cool:
 
Lötfett ist eine Art Flußmittel zum Löten, das sehr schnell flüssig wird und dann auch verdampft.
Kupferpaste dagegen ist für thermisch höchstbeanspruchte Teile gedacht. Ich hab das Zeug mal an Extrudern verbaut, auf der Büchse von Molykote stand was von 1100°C Temperaturbeständigkeit. Zur Probe hab ich mal am Auto etwas auf den Auspuffkrümmer getupft, das Zeug war nach längerer Zeit noch in gleicher Form vorhanden.
Es dient vor allem zur Verhinderung von Festbacken von hocherhitzten Schraubverbindungen.
 
Original geschrieben von sharky


ja, wäre es das? sag mir wie, ohne irgendwas schmierendes zu nehmen!

@ sharky

Das habe ich nur eingeworfen um die Feinheiten der deutschen Sprache zu zeigen. Lies auch mal den Post auf den ich mich bezog .

Und bitte genau lesen. :lol:

sonst muss ich mit der Studie kommen :D
 
Original geschrieben von nurichdarf


@ sharky

Das habe ich nur eingeworfen um die Feinheiten der deutschen Sprache zu zeigen. Lies auch mal den Post auf den ich mich bezog .

Und bitte genau lesen. :lol:

uuuuuups *insklogreif*

also die kupferpaste soll natürlich ein festrosten / -fressen der schrauben verhindern!! und das ohne die schraube zu schmieren! :rolleyes:
 
Kupferpaste gibt es eigentlich in jedem Baumarkt für wenig Geld.
Steht inzwischen meistens bei den Autozubehörsachen wie Motoröl, Polierpasten und dem Schmiermittelzeugs.

Also es kostet pro Tube vielleicht 3€.
 
Zurück