Kurbel 9Fach Schaltung 10Fach

Registriert
10. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
heddese-heddesheim
Meine Frage ist die XT 9fach Kurbel mit der aktuellen 10fach Schaltung hinten kompatibel ?
Wollte hinten auf 10fach umrüsten.
Bräuchte daher nur Schalthebel re Schaltwerk und Kette oder
 
nein: aufgrund der geänderten Zähnezahlen der Kurbeln / des Ritzelpakets, wenn du 9fach Kurbel 44/32/22 mit neuem 10f Schaltwerk und neuer Kasette 11-36 kombinierst, dann reicht die Schaltwerkskapazität nicht mehr. Die 11-36er Kasette braucht 2 zusätzliche Zähne Kapazität im Vergleich zu 11-34, diese zusätzliche Kapazität für die Kassette steht bei Shimano 3*10 "Dyna-Sys" nur zur Verfügung, weil sich die Zähnezahlendifferenz vorne durch neue Abstufung 42/32/24 verringert hat.

Mit 10fach Kasette 11-34 sollte es aber funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
nein: aufgrund der geänderten Zähnezahlen der Kurbeln / des Ritzelpakets, wenn du 9fach Kurbel 44/32/22 mit neuem 10f Schaltwerk und neuer Kasette 11-36 kombinierst, dann reicht die Schaltwerkskapazität nicht mehr. Die 11-36er Kasette braucht 2 zusätzliche Zähne Kapazität im Vergleich zu 11-34, diese zusätzliche Kapazität für die Kassette steht bei Shimano 3*10 "Dyna-Sys" nur zur Verfügung, weil sich die Zähnezahlendifferenz vorne durch neue Abstufung 42/32/24 verringert hat.

Mit 10fach Kasette 11-34 sollte es aber funktionieren

bla bla bla

ja es geht. die kette läuft auf der kurbel. im leichtbauteil fahren genug leute 10 fach ketten auf der alten xtr.

und zu schaltwerkskapazität... solang man nicht groß groß fährt oder klein klein ist alles in butter.

man kann sogar mit einem shortcage 3 fach fahren. man muss sich bloß beim schalten etwas gedanken machen.
 
Dieses beim schalten Gedanken machen fällt aber nicht mehr unter "kompatibel", wäre es kompatibel bräuchte es das nicht
 
wenn er 44/36 fährt, und die Kette an der alten abgelängt hat, darf er sich mit etwas Pech gleich mal ein neues Schaltwerk kaufen
 
Hallo
was sollte denn der 10te gang hinten bringen, ich habe mir die Gedanken auch schon gemacht, aber ich brauche wirklich keinen Gang irgendwo zwischendrin oder noch schlimmer zwischen den 2 kleinsten Ritzeln wie bei Sram. Ergibt das überhaupt einen Sinn? Ich denke mal bei 22 : 36 fällst du ja fast vom Rad, wenn's wirklich so steil wird kann man ja gleich vom Rad steigen.
grüsse
Beat
 
Die 10 fach Übersetzungen machen in der Form wirklich keinen Sinn. Bei der XTR 2011 hat sich die Anzahl der Gänge zwar erhöht aber die Bandbreite im Vergleich zur 9 fach verringert.
 
ich frag mich immer noch, wieso man bei einer 3x kurbel eine 36er kassette fahren sollte :spinner:

die 36er sind doch für die 2x kurbeln gedacht, damit man da noch einen rettungsring hat. bei 3x und 22er KB reicht ein 34er ritzel doch mehr als dicke aus. damit ist eine 10x kassette auch problemlos mit jeder "9x" kurbel fahrbar. man kann sich das leben auch unnötig schwer machen...
 
ich fahre ja auch 44/32/20 + 11-34 freilich an nem 28" Treckingrad, damit bin ich genau wie bei der Kombi 44/32/22 + 11-36 ausserhalb des Kompatibilitätsbereichs des Schaltwerks und funktionieren tut´s freilich gut, weil ich halt weiß, das ich generell nicht über Kreuz schalten sollte, und dies auf 20+11 erst recht nicht darf, da bei 20+11 die Kette durchhängt, dieser Gang also nicht schaltbar ist.

20/34 bringt ne kleinere Übersetzung als 22/36, also gibt es sicher auch Leute für die 22/36 interessant sein kann.

"Kompatibel" ist es nicht. Aber es funktioniert. Sofern man sich darüber im klaren ist, daß man sich ausserhalb der "Kombatibilität" bewegt. Dementsprechend für 44/36 die Kette korrekt länger ablängt. Damit nicht Gefahr läuft bei Verschalten auf 44/36 das Schaltwerk zu ruinieren. Und sich darüber im Klaren ist, daß dann bei 22+11 die Kette durchhängt, dieser Gang also nicht schaltbar ist.

Wenn man freilich diese kleine Übersetzung nicht braucht und sich um die Kompatibilität keine weiteren Gedanken machen will, dann beschränkt man sich eben in der Kombi mit 44/32/22 vorn auf 10fach 11-34 (oder noch kleiner) hinten.
 
Zurück