Kurbel Lager und Gewicht!

Registriert
13. April 2005
Reaktionspunkte
0
bin gerade dabei mein Bike zu optimieren und jetzt bei Kurbel u. Innenlager gelandet. Momentan verbaut Shimano Kurbel FCM 440 mit Deore Innenlager Vierkant. Wie schwer sind diese beiden Komponenten?
Was kann ich mir sparen, bei z. B. XT 2004-2005 Kurbelsatz?
Was wäre sonst noch für eine Alternative sinnvoll bis zu 130 Euro maximal?
Danke schon mal im voraus!
 
FCM 440?
Müsste ne Alivio sein, oder?
Die hat ihre 880g, und das Innenlager?
auch nochmal so 320g schätze ich
 
wenn du gewicht sparn willst, lass die finger von der XT, die is näml. nicht sonderlich leicht.
wirklich leicht wärn die fishbones, die gibts bei hibike grad in der vierkant version incl. innenlager für 200.
wenn du die octaramps die dran sind verkaufst dürften dich kurbel und innenlager nicht viel mehr als 100€ kosten, und viel leichter gehts dann wirklich nicht mehr
 
die Afterburner hat ja um die 650 gr., da bräuchte ich ja ein Lager mit 150 gr. um auf 800 gr. zu kommen. Die XT 2004 wiegt komplett 830 gr. gibts so leichte Lager und wie komme ich da preislich hin? oder doch lieber die XT?
 
Hi,
hab vor kurzem die FCM 440 sowie Lager, Umwerfer und Schaltwerk "rausgeschmissen". Aus Neugier hab ich die Teile mal auf die Waage gelegt:
Kurbel+Lager 1296 gr.
Umwerfer 129 gr.
Schaltwerk 305 gr.

Drangekommen sind XT-Bauteile. Die Gewichtsersparniss ist natürlich nicht schlecht. Was mich viel mehr begeistert ist die erhöhte Steifigkeit der Kurbel. Da kann man so richtig schön "reintreten" ohne das gleich die Kette am Umwerfer streift. ;)
 
würdet Ihr ne aktuelle XT mit dranhängendem Innenlager (ca. 870g) als leicht oder noch leicht bezeichnen :confused: ... nur mal so für mich als Anhaltspunkt.

Erdi01
 
Hugo schrieb:
wenn du gewicht sparn willst, lass die finger von der XT, die is näml. nicht sonderlich leicht.
wirklich leicht wärn die fishbones, die gibts bei hibike grad in der vierkant version incl. innenlager für 200.
wenn du die octaramps die dran sind verkaufst dürften dich kurbel und innenlager nicht viel mehr als 100€ kosten, und viel leichter gehts dann wirklich nicht mehr

*pssst* Die Deore Oktalink Kurbel wiegt ohne die Blätter sogar weniger als die Fishbones. Einzig das Lager ist möglicherweise leichter als das Oktalink.
 
Carnifex schrieb:
*pssst* Die Deore Oktalink Kurbel wiegt ohne die Blätter sogar weniger als die Fishbones. Einzig das Lager ist möglicherweise leichter als das Oktalink.

Extralite Fishbones 175mm 4-Kant 454g laut ww (mit oder ohne Kurbelschrauben?)
Shimano Deore FC-M540 175mm Octalink 451g + 22g Kurbelschrauben
Shimano Deore FC-M752 175mm Octalink 460g inklusive Kurbelschrauben mit integriertem Abzieher
Ritchey Pro 175mm ISIS 461g ohne Kurbelschrauben
 
Die 510er Deore hat ohne Kurbelschrauben ca 445g. Die Fishbones schätze ich auch ohne Kurbelschrauben, da die ja ohne diese Angabe bei den Crankarms geführt werden.

Das einzige Problem ist sicher ein leichtes Innenlager bei der Isis Aufnahem geht es ohne weiteres, bei Oktalink nicht und wie´s beim Vierkant aussieht weiß ich nicht. Meine Afterburner (04), Platinum PRO TI Kombi wiegt 810g und hat bei den Kettenblättern noch etwas Tuningpotential. Also sind die 800g locker zu unterschreiten wenn man ein leichteres Lager und leichte Kettenblätter nimmt und das obwohl die Afterburner Arme schwer sind
 
Ich würde Race Face Turbine(Vierkant) oder Next LP(Vierkant) mit einen leichten Tune AC 11 oder J.U. nehmen.Dazu TA Blätter.Mußt du nir nach Restposten gucken.Bei Hi-bike gibt es z.B. die Turbine LP für 199€.
 
Darude35 schrieb:
(...)
bis zu 130 Euro maximal?
(...)

Was fabulieren hier einige von 200 Euro?
Die Grenze war doch eindeutig definiert.
Ich würde Shimano Deore 2005 FC-M540 nehmen und dazu ein Shimano Deore XT 2003 Innenlager. Sind zusammen dann 80-90 Euro und 968g.
Bei Bedarf kann man sich noch von T.A. Specialites ein 32er aus Aluminium für 30-40 Euro holen und noch einmal 50g sparen. (Wird dadurch aber auch schon teurer als gleich XT zu holen...)
 
roadrunner_gs schrieb:
Was fabulieren hier einige von 200 Euro?
Die Grenze war doch eindeutig definiert.
Ich würde Shimano Deore 2005 FC-M540 nehmen und dazu ein Shimano Deore XT 2003 Innenlager. Sind zusammen dann 80-90 Euro und 968g.
Bei Bedarf kann man sich noch von T.A. Specialites ein 32er aus Aluminium für 30-40 Euro holen und noch einmal 50g sparen.

Ok ,habe ich übersehen.Aber 70€ mehr sind doch auch nicht die Welt.Und man kommt auf viel geringere Gewichte als schwere 968 gr.Würde lieber weiter sparen und ein bisschen mehr ausgeben.
 
Chris Chance schrieb:
Ok ,habe ich übersehen.Aber 70€ mehr sind doch auch nicht die Welt.Und man kommt auf viel geringere Gewichte als schwere 968 gr.Würde lieber weiter sparen und ein bisschen mehr ausgeben.

Race Face Turbine LP ~440g ~200€ (hast du gesagt)
T.A. Specialites 44/32/22 ~110g ~100€
Kurbelschrauben ~22g ~10€
Kettenblattschrauben ~12g ~20€
New Ultimate ISIS 113mm ~150g ~90€
~734g ~420€

Shimano Deore FC-M540 ~712g ~50€
Shimano Deore XT BB-71 ~254g ~35€
~966g 85€

Ich glaube die Entscheidung liegt da für mich auf der Hand wenn ich nur 130€ habe. Da kann ich mir mit den übrigen 45 Euro noch was schönes leisten, ob nun für das Rad oder nicht ist dann egal. ;)
 
Die 200€ Version ist eine Vierkant Ausführung.Vierkant Ti-Lager gibt es in vernüftigen Fahrradläden für wenig Geld (zum mindest die alten US-Teile die früher nicht weggingen).Ich gehe mal zusammen von 330€-350€ aus wenn man sucht.Man kann die Teile auch nacheinander kaufen.

Günstiger ist deine Wahl aber schon,und funktioniert auch.Ok,hast gewonnen.Wollt halt ein bischen anspornen nicht alles auf Hau Ruck haben zu wollen und vielleicht Preis,Leistung und Design abzuwägen.
 
Ich stand vor dem selben Problem und hab einfach nix leichtes gefunden was meinem Budget entsprach. Deshalb hab ich umgeschaltet auf optik und Technik.
Die Ritchey Kurbeln fand ich schick, aber in WCS zu teuer. Dann hab ich die Truvativ Stylo (ca. 130 -140€)gefunden. Die wiegt zwar bald genausoviel wie meine alte LX/Octalink, ist aber sehr, sehr steif und sieht sehr hochwertig aus und passt ganz gut an mein bike.

Mir hat nen Kollege mal vorgeschlagen eine FSA Gossammer mit nem FRM Isis lager zu kombinieren. Eine MTB-Version hab ich aber net bekommen. Gibts die vielleicht mitlerweile?

Übrigens weiß ich aus sehr, sehr, sehr verlässlicher Quelle dass es die Fishbones net mehr gibt.
 
Hi,

Habe eine Truvativ Stylo mit Giga X Pipe Lager - 894g für 119€.
Verarbeitung und Optik sind 1a.
Die aktuelle XT ist allerdings noch etwas leichter für den selben Preis, dafür aber nicht schwarz :D

06100002_Large_.JPG
 
Das blöde bei meiner ist halt dass es fast kein Tuning Potential gibt. Die Kettenblätter und Schrauben sind alle bereits Alu und zudem auch noch sehr leicht. Das 44er wog genausoviel wie eins von TA. Dafür ist sie schick und man merkt den Unterschied zu Oktalinc
 
Wie breit baut die Stylo denn? So breit wie die neuen XT's?

Gibt es die auch mit schwarzen Kettenblättern? Denn wenn schon schwarz dann richtig!
 
schwarze Blätter kenn ich net bei der Stylo. Breiter als meine alte LX baut sie schon. Bei dem Sugar 1 von nem Freund war die Kettenlinie unbrauchbar. Schade...
 
Zurück