Kurbel sitz fest...was nun?

A.K.

Belzebub
Registriert
7. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Bärlin
Moin,

wollte letztens mal meine Kurbel demontieren um mein Innenlager auszubauen und gegen was neues zu tauschen. Zu meim Entsetzen stellte ich fest als ich den Kurbelabzieher angesetzt hatte und bereits fröhlich drehte, das mir nicht die Kurbel entgegen kam sondern der Abzieher samt Kurbelgewinde.
Sprich, nun hab ich also en Kurbel die anscheinend sehr fest sitzt und ein kaputtes Gewinde:-/ Ein Glück bloß ne alte LX 4-Kant.

Trotzdem,was kann ich jetzt noch machen um die Kurbel runterzubekommen????
Hauptsache des Innenlager und mein Rahmen bleiben heil!

Thx
A.K.
 
Warum soll das Innenlager heil bleiben wenn Du es sowieso auswechseln wolltest?
Möglichkeiten:
- Abzieher der hinter der Kurbel greift?
- Hammer (na ja :rolleyes: )
- Säge (Achse oder Kurbel)
- Kriechöl/Rostlöser vor der Hammermethode.

- und Geduld ;)
 
moin

es gibt kurbelabzieher - meist für autos - die von außen greifen, damit bekommst du es ab, oder du musst es so machen wie ich, da ich diese abzieher nicht hatte: außenschraube abdrehen und ablassen und fahren, irgendwann löst es sich

leider löst es sich immer dann, wenn man nicht drauf vorbereitet ist :mad: ich musste ganze 7km einbeinig nach hause fahren :heul: aber war tolles training :D bin mit der kurbel 1 1/2 wochen herumgefahren, bis sie lose war, also nicht vergessen, die außenschraube immer mit passendem werkzeug dabei haben, damit man gegebenfalls sie wieder kurzzeitig fest machen kann - keine angst geht dann trotzdem leicht wieder ab

und als montagehinweis: viel fett, es gibt nie zuviel fett, sondern immer nur zu wenig :daumen:
 
Ich hatte auch mal so ein Problem mit ner Lx Octalink.
Lösung: Ein Kumpel und ich haben das Pedal abgeschraubt und dann mit gummihämmern die Kurbel immer von links nach rechts hin und her-geschlagen. nach etwa 30 Schlägen lockert sie sich. Wir hatten ganz schön Angst um den Rahmen, der ordentlich flxte, aber er hats überlebt.

Gruß Benni
 
:p Davor drücke ich mich schon seit 3 Wochen. Ich habe auch eine 4-Kant LX Kurbel. Und die muss runter, weil das Innenlager zu breit ist => Truvativ DistanzRing (normalerweise als Gigapipe, wenn keine BB Kettenführung auf 68mm Lagern) muss rechts rauf, damit das ausgeglichen ist.

Ein Freund HATTE eine Race Face Turbine LP, ebenfalls 4 Kant. Er setzte den Kurbelabzieher an und *PloP*, der Abzieher war sauber raus. Ohne Kurbel versteht sich. :heul:

Wir konsultierten seinen Dad. Auch er war auch ratlos. Weil die neuen TruvativKurbeln die schon verbogenen LP´s ersetzen sollten, waren die alten egal. Ohne Idee die Kurbeln heil abzubekommen, blieb nur noch die Säge. Zum Glück wusste sein Dad nicht mehr, dass die LP mal 750DM gekosetet haben. Mit welchem Elan er da sägte. :rolleyes: :lol:

Und das war die Methode von seinem Pa:
Er sägte im Winkel von 45°C zur Achse diagonal die Rückseite des Kurbelarms durch. Also 180° rum, ab dem Arm . Dabei berührst du nicht den Rahmen. Hast allerdings viel zu sägen!

Die weniger stressige Möglichkeit ist ein Bikeshop mit Kralle. Das Monster zieht die Kurbel ab, ohne Gewinde. Allerdings hat das nicht jeder Laden.

Viel Spaß!:daumen:

P.S. Die Kurbel saß verdammt fest!!
 
wenn du in physik aufgepasst hasst weisst du dass metal sich beim erhitzen ausdehn also hier ist der trich: du nimmst nen bunsenbrenner und erhizt damit den kurbelarm mit nen gummihammer schlägst du nun drauf wenn du glück hasst geht der kurbelarrm ab. :daumen:
 
Mh,

jo, klingt ja alles gut.
Also ohne Kurbelschrauben fahren hab ich schonmal so 2wochen beim dirten probiert. Hat sich nix getan;-) will schon was heißen.
Mit ordentlich fett wurde sie so und so eingebaut.
Nen Kurbelabzieher von außen hab ich noch nie gesehen, aber klingt interessant, werd mich wohl mal umsehen.
Und ja, ich hab in Physik aufgepasst-->Physik Leistungskurs;-)
aber hab leider kein Bunsenbrenner zur verfügung oder dergleichen und 3 feuerzeuge zu verfeuern findsch auch etwas anstrengend oder, aber probieren kann mans ja mal.
Ich werds mal mit ner Mischung aus allem wohl probieren....
so, erst warmmachen und viel Öl ran, dann nochmal ohne schrauben fahren gehen und dnan gefrustet nach hause kommen und doch sägen;-)

Thx
 
Moin,

wenn es sich um hochwertige Kurbeln handelt gibt es auch immer noch die Möglichkeit sich im Fachhandel ein größeres Gewinde schneiden oder aber Gewindebuchsen setzen zu lassen. Geht beides mit entsprechendem Spezialwerkzeug.
Ist zwar nicht allzu billig aber hinterher ist die Kurbel wieder voll einsatzbereit und billiger als ne neue Kurbel allemal.

Bei ner alten Vierkantkurbel empfehle ich wahlweise den handelsüblichen 3-Arm Abzieher oder aber die Flex.

Erstma!
 
Hi

Probiers erstmal mit runterschlagen, bevor du zur Flex greifst. Da musst du wieder mit Funkenflug aufpassen (wegen der Lackierung deines Rahmens).
Also bei mir hat die Gummihammermethode gefruchtet (und uch hatte Octalink, was ja eigentlich noch problematischer ist).

Viel Glück
Benni
 
naja...aber bei der Abschlagmethode kann es doch passieren des ich die Kurbel dann evtl. samt Innenlager raushämmer und des Gewinde des Tretlagers mitkommt.-...und dnan wär ja auch mein Rahmen im Eimer.
Deswegen hab ich immer so meine bedednken da wie ein Ochse drauf zu hämmern...
 
Da die Kurbel sowieso kaputt ist (und du sie kaum trotz kaputten Gewindes wieder einbauen willst, oder?): Gute Metallsaege, Rad auf die Seite legen und an der Lagerachse entlang saegen. Dauert (je nach Guete der Saege) ca. 10 Minuten. Darauf achten, den Rahmen oder sonstige umgebende Teile nicht zu beschaedigen.
 
bergaPlonsker schrieb:
wenn du in physik aufgepasst hasst weisst du dass metal sich beim erhitzen ausdehn also hier ist der trich: du nimmst nen bunsenbrenner und erhizt damit den kurbelarm mit nen gummihammer schlägst du nun drauf wenn du glück hasst geht der kurbelarrm ab. :daumen:


Kann ich nur recht geben. Die Alukurbel dehnt sich schneller aus als die Stahlachse vom Tretlager. Haben das selbe Problem schon beim Campen mit einem Gaskocher behoben. Funktioniert prima und es ist nichts kaputt.
 
A.K. schrieb:
Und ja, ich hab in Physik aufgepasst-->Physik Leistungskurs;-)
aber hab leider kein Bunsenbrenner zur verfügung oder dergleichen und 3 feuerzeuge zu verfeuern findsch auch etwas anstrengend oder, aber probieren kann mans ja mal.
Thx

Ich hab meine Kurbel mit nem Heißluftfön angewärmt. Ist besser als nen Bunsenbrenner und wahrscheinlich eher zur Hand als ein Brenner. :cool:
 
Für einen Kurbelarm sollte so ein Kugelgelenkabzieher gut geeignet sein.

Gruß
Raymund
 

Anhänge

  • 90.jpg
    90.jpg
    25,9 KB · Aufrufe: 37
Zurück