Kurbel-Spacer und Kettenblatt Offset bei SRAM 7-fach, 83mm BB und 148mm Boost Achse

Registriert
13. Mai 2020
Reaktionspunkte
56
Hallo Leute,

ich brauch eure Hilfe, weil ich mit der Sache echt auf keinen grünen Zweig komme...:spinner:

Ich habe ein Specialized Demo aufgebaut das folgenden Antrieb hat:

Schaltwerk: Sram GX DH 7-fach (kurze Ausführung)
Kassette: Sram GX 7-fach
Tretlager: Sram DUB BSA 83
Kettenblatt: Sram X-Sync 34 mit 6mm Offset
Kurbel: Truvativ Descendant DH
Hinterradachse: 148 mm Boost

Ich versuche jetzt seit Tagen die Schaltung einzustellen, schaffe es aber nicht, sowohl für die großen, wie auch die kleinen Ritzel vernünftiges Hoch- und Runterschalten hinzubekommen.
Endanschläge sind passend eingestellt, Umschlingung mit Chain-Gap Tool sollte auch passen und mit Veränderung der Zugspannung erreiche ich dann Folgendes:

Entweder ich schaffe es für die kleinen ODER die großen Ritzel ein akzeptables (kein wirklich gutes) Schaltverhalten einzustellen. Wenn ich für die kleinen Ritzel ein akzeptables Verhalten habe, dann wird beim Runterschalten (Richtung große Ritzel) meistens das zweit größte Ritzel übersprungen, beim Hochschalten (Richtung kleine Ritzel) brauche ich dann zwei Schaltimpulse bis vom größten auf das kleinste geschaltet wird. Das ganze immer mit übler Geräuschkulisse (Kette streift an Ritzeln). Passe ich die Zugspannung entsprechend an, bekomme ich Probleme bei den kleinen Ritzeln...

Mittlerweile zweifle ich daran, ob ich für die oben aufgeführte Kombination aus Tretlagerbreite und 148 mm Boost Achse die richtige Tretlager/Kurbel Spacer Konfiguration und/oder Kettenblatt Offset gewählt habe und deswegen mglw. meine Kettenlinie nicht passt.
Leider verstehe ich das Kettenlinien Thema ehrlich gesagt zu wenig, um es mir selbst herleiten zu können.

Aktuell habe ich die Spacer nach der Sram Tabelle wie folgt gewählt (siehe auch Screenshot):
Tretlager innen: links und rechts jeweils 2,5 mm
Tretlager außen: rechts 4,5 mm
Offset Kettenblatt: 6 mm

Ich bin mir aber nicht sicher, ob diese Tabelle auch für die Kombination aus 83mm DH Tretlager und 148mm Boost Achse gilt, oder ob das dann nur für DH Achsen gilt.
Die Kombination 83 mm Tretlager mit Boost Achse scheint irgendwie eher selten zu sein.
Außerdem bin ich mir auch mit dem Offset des Kettenblattes nicht wirklich sicher, da Boost ja eigentlich 3mm Offset wären, irgendwo habe ich aber auch schon gelesen, dass die 6mm dazu da sein könnten, das breitere Tretlager zu berücksichtigen und deswegen für meine Kombination doch passen könnten.

Irgend jemand eine Idee wie ich die Sache noch hinbekomme? Bin euch wirklich für jeden Rat dankbar!

Danke euch schonmal!
Manfred


Und damit ihr auch etwas Unterhaltung habt:
Specialized Support Chat "wende dich bitte an Sram"
Sram Support: "das muss Specialized beantworten"
Specialized Rider Care: "ob du es glaubst oder nicht, es ist mir nicht möglich im System zu sehen welche Spacer verbaut sind und welchen Offset das Kettenblatt hat...."
Screenshot 2024-07-21 sram.jpg
 

Anzeige

Re: Kurbel-Spacer und Kettenblatt Offset bei SRAM 7-fach, 83mm BB und 148mm Boost Achse
Na ja, die 7fach ist ja eine kastrierte 11fach Kassette. Die Kette sollte, wenn auf dem mittleren Ritzel und Kettenblatt, gerade laufen.
 
Na ja, die 7fach ist ja eine kastrierte 11fach Kassette. Die Kette sollte, wenn auf dem mittleren Ritzel und Kettenblatt, gerade laufen.
Danke dir.

Ich würde erstmal sagen, das sie das schon macht.

Ich frage mich aber ob, ich es wirklich sehen würde, wenn es beispielsweise statt des 6mm Offset ein 3mm Offset bräuchte, oder statt des 4,5mm Spacers einen 2,5mm.
Das sind halt alles nur Nuancen, die ich wahrscheinlich nicht einfach erkennen würde. Und die Schaltung reagiert super sensibel auf kleine Veränderungen bei Zugspannung und Anschlägen.
 
Passt die Kettenlänge? Ist der Anschlag für die B-Schraube in der korrekten Position? Ist der Zug korrekt angeklemmt? Ist die Außenhülle unter Spannung oder irgendwo geklemmt, bewegt sich der Innenzug wenn gelöst leichtgängig?

Die Kassette sitzt ja in der Theorie 4,5 mm weiter innen (halbe Differenz von 157 und 148 mm), aber Kettenblätter mit derart viel Offset gibt es von SRAM nicht. Und da bei der 7fach-Kassette im Vergleich zu 11/12fach ja der innere Teil fehlt, hat man wohl beschlossen: passt schon.

Insofern wissen wahrscheinlich sowohl SRAM als auch Speci nix von irgendwelchen Maßen, weil einfach Standard-Teile verbaut sind und das niemand großartig vermerkenswert fand.

Mit weniger Offset sitzt das Kettenblatt weiter außen, damit hast du tendenziell nur mehr Probleme mit dem Kettenschräglauf.

Die Anschläge kann man im Prinzip justieren, bevor die Kette montiert ist. Die sollen nur verhindern, dass man über die Ritzel hinaus schalten kann mit Gewalt. Mehr machen die nicht, einen Einfluss auf das Schaltverhalten irgendwo sonst an der Kassette haben sie nicht.

Ich bin mir relativ sicher, dass dein Problem nix mit der Kurbel, der Kettenlinie oder der Besonderheit des DH-Antriebs ohne DH-Nabenbreite zu tun hat.
 
Passt die Kettenlänge? Ist der Anschlag für die B-Schraube in der korrekten Position? Ist der Zug korrekt angeklemmt? Ist die Außenhülle unter Spannung oder irgendwo geklemmt, bewegt sich der Innenzug wenn gelöst leichtgängig?

Die Kassette sitzt ja in der Theorie 4,5 mm weiter innen (halbe Differenz von 157 und 148 mm), aber Kettenblätter mit derart viel Offset gibt es von SRAM nicht. Und da bei der 7fach-Kassette im Vergleich zu 11/12fach ja der innere Teil fehlt, hat man wohl beschlossen: passt schon.

Insofern wissen wahrscheinlich sowohl SRAM als auch Speci nix von irgendwelchen Maßen, weil einfach Standard-Teile verbaut sind und das niemand großartig vermerkenswert fand.

Mit weniger Offset sitzt das Kettenblatt weiter außen, damit hast du tendenziell nur mehr Probleme mit dem Kettenschräglauf.

Die Anschläge kann man im Prinzip justieren, bevor die Kette montiert ist. Die sollen nur verhindern, dass man über die Ritzel hinaus schalten kann mit Gewalt. Mehr machen die nicht, einen Einfluss auf das Schaltverhalten irgendwo sonst an der Kassette haben sie nicht.

Ich bin mir relativ sicher, dass dein Problem nix mit der Kurbel, der Kettenlinie oder der Besonderheit des DH-Antriebs ohne DH-Nabenbreite zu tun hat.
Erstmal vielen Dank für die ausführliche Antwort! 👍

Zu den möglichen Ursachen:

Kettenlänge:
Erstmal ohne Feder bei vollem Sag gemäß Anleitung abgelängt. Nachdem ich es im Zuge der Fehlersuche nicht ausschließen wollte, dass die Kette etwas lang war, habe ich dann mal zwei Glieder raus, was an der Problematik nichts verbessert oder verschlechtert hat.

B-Schrauben Anschlag:
Nase liegt am Schaltauge an.

Zug:
Habe ich unter Spannung mit Schalthebel in Endposition für höchsten Gang geklemmt. Gleitet leicht durch Außenhülle wenn nicht geklemmt.

Außenhülle:
Keine erkennbaren Knicke, Klemmungen, etc.

Einfach undurchsichtig das Ganze oder ich zu unfähig…🫣

Apropos Specialized Support:
Heute hab ich jetzt tatsächlich eine Teilantwort bekommen:
Standardmäßig verbaut soll ein 3 mm Offset Kettenblatt sein und die Kettenlinie 56,6 mm betragen.
Zu den Spacern können sie weiter nichts sagen, recherchieren aber nochmal…🤷‍♂️

Bzgl. Offset bin ich aber eigentlich schon bei dir, die 3mm sollten das Problem (oder zumindest den Schräglauf) in der Theorie vgl. mit den aktuell verbauten 6mm ja eher verschlimmern. Testen werd ich es natürlich trotzdem mal.

Meinst du es macht auch Sinn es mal ohne den 4.5 mm Spacer auf der Antriebsseite zu versuchen? Das würde ja zumindest den Unterschied DH 157 vs Boost 148 eliminieren? Sofern die Kurbel dann nicht zu weit an die Kettenstrebe kommt.
 
3 mm Offset und 56,5 mm Kettenlinie schließen sich an den DH-Kurbeln von SRAM/Truvativ, die ich gefunden habe, eigentlich aus. Die haben alle 6 mm Offset und 3-Loch-Standard. Die stammen noch aus der Non-Boost-Zeit, da war 6 mm Offset das Standard-Blatt, ergo wurden die DH-Kurbeln so gebaut, dass das auch dort der Fall war. Q-Faktor 183 mm zu 168 mm, Kettenlinie 56,5 mm zu 49 mm - das geht schon auf.

Ob es jetzt schon aktuelle DH-Kurbeln mit 8-Loch-Befestigung gibt, weiß ich nicht. Dort könnte es anders sein, denn aktuell und seit Boost ist 3 mm Offset normal.

Die Kurbel total asymmetrisch einzubauen, ergibt absolut keinen Sinn. Die Spacer sind dort nicht zur Kettenlinienanpassung.
 
3 mm Offset und 56,5 mm Kettenlinie schließen sich an den DH-Kurbeln von SRAM/Truvativ, die ich gefunden habe, eigentlich aus. Die haben alle 6 mm Offset und 3-Loch-Standard. Die stammen noch aus der Non-Boost-Zeit, da war 6 mm Offset das Standard-Blatt, ergo wurden die DH-Kurbeln so gebaut, dass das auch dort der Fall war. Q-Faktor 183 mm zu 168 mm, Kettenlinie 56,5 mm zu 49 mm - das geht schon auf.

Ob es jetzt schon aktuelle DH-Kurbeln mit 8-Loch-Befestigung gibt, weiß ich nicht. Dort könnte es anders sein, denn aktuell und seit Boost ist 3 mm Offset normal.

Die Kurbel total asymmetrisch einzubauen, ergibt absolut keinen Sinn. Die Spacer sind dort nicht zur Kettenlinienanpassung.
IMG_0379.jpeg


Das war die Message von Specialized. Wundern würde es mich aber nicht mehr wenn es anders wäre. Ich berichte was 3mm Offset bewirken…

Messen und nachdenken hätte geholfen, ohne den 4.5 mm Spacer is wie du schon schreibst bs…🙈

Am Ende doch noch alles auf Shimano Saint umschrauben…
 
Ich berichte was 3mm Offset bewirken…

Ich befürchte, das ist die falsche Richtung...

Laut Sram Compatibility Chart ist die DH 83 Kurbel mit einem Kettenblatt mit einem Offset von 6mm ausgestattet, wodurch sich die Kettenlinie von 56,5mm ergibt. Die dazugehörige Einbaubreite des Hinterbaus beträgt 157mm.

DH-08.JPG


Da du mit deiner Einbaubreite von 148mm schon 9mm schmäler baust, verringert sich auch die Kettenlinie an der Kassette um 4,5mm. Du müsstest daher rein theoretisch die Kettenlinie der Kurbel ebenfalls um diese 4,5mm verschmälern, so dass du bei 52mm landest, was die normale Boost Kettenlinie für 148mm Hinterbauten wäre.

Die Kettenlinie an der Kurbel durch das Kettenblatt mit 3mm Offset weiter raus zu schieben, halte ich für nicht zielführend und wird eher noch mehr Probleme bringen.
 
Ich befürchte, das ist die falsche Richtung...

Laut Sram Compatibility Chart ist die DH 83 Kurbel mit einem Kettenblatt mit einem Offset von 6mm ausgestattet, wodurch sich die Kettenlinie von 56,5mm ergibt. Die dazugehörige Einbaubreite des Hinterbaus beträgt 157mm.

Anhang anzeigen 1973608

Da du mit deiner Einbaubreite von 148mm schon 9mm schmäler baust, verringert sich auch die Kettenlinie an der Kassette um 4,5mm. Du müsstest daher rein theoretisch die Kettenlinie der Kurbel ebenfalls um diese 4,5mm verschmälern, so dass du bei 52mm landest, was die normale Boost Kettenlinie für 148mm Hinterbauten wäre.

Die Kettenlinie an der Kurbel durch das Kettenblatt mit 3mm Offset weiter raus zu schieben, halte ich für nicht zielführend und wird eher noch mehr Probleme bringen.
Denk ich mir ja auch, aber mir gehen halt die Ideen aus was ich mach soll.

Nachdem Specialized das 3mm Offset Blatt ins Spiel gebracht hat und ich eins rumliegen hab, schließe ich das halt auch noch aus.

Danach, wohl doch Saint Gruppe. So kann es nicht bleiben…😩
 
Ich denke, der Dude bei Specialized hat entweder in die Runde gefragt oder kurz allgemein gesucht und weil halt klassische Boost-Kurbeln und Boost Wide für Transmission bei SRAM 3 mm Offset haben, hat er eben das als Antwort bzw. Suchergebnis bekommen und dir geschrieben. Er hat sich auch bei 56,5 mm vertippt und "Kartenblatt" geschrieben, dementsprechend sollte deine Erwartungshaltung an die Korrektheit sein. Ich würde es mir sparen, mit dem 3mm-Offset-Blatt zu experimentieren. Genauso könntest du andere Lenkergriffe montieren, um deren Effekt auf die Schaltung zu testen.
 
Ich denke, der Dude bei Specialized hat entweder in die Runde gefragt oder kurz allgemein gesucht und weil halt klassische Boost-Kurbeln und Boost Wide für Transmission bei SRAM 3 mm Offset haben, hat er eben das als Antwort bzw. Suchergebnis bekommen und dir geschrieben. Er hat sich auch bei 56,5 mm vertippt und "Kartenblatt" geschrieben, dementsprechend sollte deine Erwartungshaltung an die Korrektheit sein. Ich würde es mir sparen, mit dem 3mm-Offset-Blatt zu experimentieren. Genauso könntest du andere Lenkergriffe montieren, um deren Effekt auf die Schaltung zu testen.
Keine Sorge, so wie der Speci Support bei der Geschichte bis jetzt performt hat, sind die Erwartungen sehr, sehr überschaubar.

Trotzdem muss ich was machen und bevor ich auf Saint umbaue, werde ich eben noch bissl mit Spacern und Kettenblatt rumspielen, vielleicht lern ich ja noch was..

Griffe spar ich mir…😉
 
Zurück