Kurbellänge?

mkberlin

trockener Bikeholiker
Registriert
28. April 2003
Reaktionspunkte
12
Ort
32,9 Km südlich Berliner Stadtgrenze
hallo,

hoffe nicht das ich hier nicht den 188 thread mit meiner frage aufmache...! :D

wer kann mir mal bitte erklären, wann eine kürzere kurbel von beispielsweise 170mm, statt der standardlänge von 175mm, am sinnvollsten zum einsatz kommt?
hängt das mit der schrittlänge zusammen oder eher mit der geo des rahmens oder beides zusammen oder doch was anderes?

danke im vorraus,
marc :)
 
Hi Marc,
bei BerGaMont ist es so, dass die MTB-Rahmen in Größe s oft mit den 170er Kurbeln ausgeliefert werden, weil mit denen meist die kurzbeinigen Leute unterwegs sind.
Hängt mit der Fahrergröße zusammen oder mit dem Einsatzgebiet.
Räder für die etwas derberen Spielarten haben auch oft kürzere Kurbeln.
Gruß Thomas
 
super, dann lag ich also nicht ganz falsch!?

ergo, wenn meine feundin mit 164cm körpergröße ( eher kurze schrittlänge ) einen 15" rahmen fahren soll, dann ist sie also vom fahrkomfort ( vornehmlich tour und gelegentlich cc ) mit 170mm besser bedient???

ps: daraus ergibt sich dann auch für mich eine weitere frage: meine optimale kettenblatt besetzung bei 19" und 187cm ist 22/32/44 - mit 32 eigentlich nur und hinten kleinsten ritzel. ist das jetzt meine subjektive empfindung nach dem besten fahrkomfort und für sie nicht übertragbar? oder wie verhält sich die zahnzahl der vorderen kettenblätter abgesehen von anwendung auch auf die körpergröße?
 
Zuletzt bearbeitet:
super, dann lag ich also nicht ganz falsch!?

ergo, wenn meine feundin mit 164cm körpergröße ( eher kurze schrittlänge ) einen 15" rahmen fahren soll, dann ist sie also vom fahrkomfort ( vornehmlich tour und gelegentlich cc ) mit 170mm besser bedient???

Auf jeden Fall 170'er nehmen. Es hängt auch davon ab, wie die Trittfrequenz ist. Bei hoher Trittfrequenz sind kürzere Kurbeln günstiger.
 
Die Spitzenzeitfahrer wie Ulle und Indurain hatten auch immer 180er Kurbeln. Und ja, ich hatte auch mal welche. Man kann 1 Gang dicker treten, aber den natürlich nicht so schnell drehen. Also für Leute, die mehr mit Kraft treten als mit Kadenz (wie der olle Lance).
 
Ja, ich hatte am MTB auch mal eine Zeit lang 180'er (Schrittlänge 94 cm). Die Umgewöhnung hat mehrere Wochen gedauert (und auch immer der Wechsel auf die 175'er am Rennrad), aber dann konnte ich lange Steigungen schön langsam "hochschrauben".
 
Ich würde am MTB immer die kürzere Kurbel vorziehen, allein weil es etwas mehr Bodenfreiheit bringt. Wenn man mit dem MTB nur auf der Strasse rumfährt sieht es sicher anders aus aber ich hab ständig das Problem dass ich bergauf mit den Pedalen auf irgendwelchen Steinen oder Wurzeln aufstosse. Und da hab ich schon 37,5 cm Tretlagerhöhe. :rolleyes:
 
... hier was sehr nahrhaftes zum thema kurbellängen ;)

die 170er passt bei der genannten körpergrösse am montenbeik. am rr würde ich bis zu 5mm kürzer wählen.

ich (sl 87.5) fahre an beiden ssp's (brave racer '89 mtb und dailybread stadtradl) 180er kurbeln, passt perfekt. die 5mm mehr hebel im direkten vergleich zu 'ner 175er kurbel sind spürbar.

auf der anderen seite, mit schaltung am bontrager, kam ich mit 180 überhaupt nicht zurecht.
 
...danke flo, sehr interessant! denke das meine entscheidung auf 170 für sie somit klar ist!

hat jemand noch eine aussage zu der zahnzahl der kettenblätter in bezug auf individuellen komfort und körpergröße? also nicht anwendungen wie steigung, speed etc.!

ps: flo, ist mir ja peinlich das mein "wildern" in einem anderen forumsbereich aufgeflogen ist! :D:D:D
 
...danke flo, sehr interessant! denke das meine entscheidung auf 170 für sie somit klar ist!

hat jemand noch eine aussage zu der zahnzahl der kettenblätter in bezug auf individuellen komfort und körpergröße? also nicht anwendungen wie steigung, speed etc.!

ps: flo, ist mir ja peinlich das mein "wildern" in einem anderen forumsbereich aufgeflogen ist! :D:D:D

ich täte da eine Kurbel 22/32/44 (170er Kurbelarm) mit einer 11-34er Kassette empfehlen. Meine Freundin wollte die 11-32er Kassette nicht mehr. ok, bei uns ist es mitunter schon mal arg steil.
 
Zurück