Kurbelprobs am Argon

Argon

Freureiter
Registriert
24. Mai 2003
Reaktionspunkte
3
Ort
Köln
Hi Männers,

ich habe ein Kollisionsproblem mit meinen Kurbeln und der (rechten)Kettenstrebe. Dh, die Kurbel geht gerade um ****-haaresbreite am
äußersten Ende an der Kettenstrebe vorbei. :heul:

-fahre ein Argon (Ra.-Nr.78 :hüpf: ) mit Rohloffausfallende, Kettenschaltung, 118er XT Octalinkinnenlager und FSA V-Drive Extreme Kurbeln

Vorher hatte ich RF LP-Turbines ebenfalls mit einem 118er Lager und hatte das selbe Problem.

Ich hatte gedacht, mit den neuen(FSA) Kurbeln ist das Thema erledigt. Es kann doch nicht sein, daß nur der Standad-Kram von Shimpaso funktioniert! :mad:

Wer hat ähnliche Erfahrungen, welche Kurbeln passen definitiv?
Vielleicht hat ja der Falco eine Idee! :bier:





PS: Bitte nicht den Vorschlag :Truvativ Gigapipe Team DH mit 121er Achse!
 
Argon schrieb:
Hi Männers,

ich habe ein Kollisionsproblem mit meinen Kurbeln und der (rechten)Kettenstrebe. Dh, die Kurbel geht gerade um ****-haaresbreite am
äußersten Ende an der Kettenstrebe vorbei. :heul:

-fahre ein Argon (Ra.-Nr.78 :hüpf: ) mit Rohloffausfallende, Kettenschaltung, 118er XT Octalinkinnenlager und FSA V-Drive Extreme Kurbeln

Vorher hatte ich RF LP-Turbines ebenfalls mit einem 118er Lager und hatte das selbe Problem.

Ich hatte gedacht, mit den neuen(FSA) Kurbeln ist das Thema erledigt. Es kann doch nicht sein, daß nur der Standad-Kram von Shimpaso funktioniert! :mad:

Wer hat ähnliche Erfahrungen, welche Kurbeln passen definitiv?
Vielleicht hat ja der Falco eine Idee! :bier:





PS: Bitte nicht den Vorschlag :Truvativ Gigapipe Team DH mit 121er Achse!


Wir wissen seit dem Sommer 2002, dass es einige Kurbeln gibt, die durch ihre flache Kröpfung zu einer Kollision mit den Kettenstreben am Argon Rohloff führen. Als diese flach gekröpften Kurbeln mit der 2002er XTR Gruppe aufkamen, haben wir die Kettenstreben weiter nach innen gesetzt. Ich kann Dir leider keine bestimmte Kurbel empfehlen, mir fehlt da die Erfahrung. Du solltest darauf auchten, dass die Kurbel möglichst weit gekröpft ist. Modelle vor 2002 haben diese Eigenschaft eher, als aktuelle Modelle. Eine Innenlagerachsbreite von mehr als 118 mm ist ebenfalls nicht zu empfehlen, da sich eine solche Wahl negativ auf die Kettenlinie auswirkt. Wenn der Abstand zwischen Kurbel und kettenstrebe auf beiden Seiten unterschiedlich ist, kann auch mit Spacern gearbeitet werden, die entweder zwischen Gewindehülse und Lagergehäuse oder zwischen Lagerschale und Lager gesetzt werden. Gern schicken wir Dir die benötigten Spacer kostenlos zu. Wir benötigen von dir lediglich die Maße. Wenn sich auf diese Weise keine Lösung finden lässt, kannst Du uns den Rahmen mit Inennlager und Kurbeln einschicken und wir werden uns bemühen hier eine Lösung zu finden.

mfg, Falco

mfg, Falco
 
Jouuu,..... vielen Dank Falco!
Ich werde die Sache nochmal überdenken
und mich ggf. mit Euch in Verbindung setzen.

Gruß Andreas
 
Zurück