Kurbelschraube defekt - kompletter Kurbelsatz erforderlich?

Registriert
27. September 2021
Reaktionspunkte
1
Guten Tag,

vielleicht kann mir bei meinem Problem ja jemand helfen. Ich wäre auf jeden Fall sehr dankbar!

Um neue Sram-Pressfit-Tretlager an meinem GranCanyon-Hardtail einzupressen, musste ich unter anderem die Kurbelgarnitur demontieren und wieder montieren. Als ich die Kurbel (Truvativ Stylo 6K DUB 30T 175mm) zum Schluss wieder festziehen wollte, ist mir leider der Sechskant abgerutscht und die Kurbelschraube ist innen ziemlich heftig verkantet. Ein erneutes Einsetzen des Sechskant ist aufgrund der stark beschädigten Kurbelschraube nicht mehr problemlos möglich.

Hat jemand Erfahrung, ob ich bei dem Kurbelsatz (Truvativ Stylo 6K DUB 30T 175mm) die Kurbelschraube irgendwie einzeln ersetzen kann oder ist eine neue Kurbel mit Kurbelschraube notwendig?

Vielen Dank für eure Einschätzung.

Freundliche Grüße
Chris
 

Anzeige

Re: Kurbelschraube defekt - kompletter Kurbelsatz erforderlich?
Danke euch. Dass es Kurbelschrauben einzeln zu kaufen gibt, habe ich schon selber gegoogelt. Vielleicht muss ich meine Frage präzisieren: Wie kann ich die Kurbelschraube bei der o.g. Kurbel ersetzen?
 
Als ich die Kurbel zum Schluss wieder festziehen wollte, ist mir leider der Sechskant abgerutscht und die Kurbelschraube ist innen ziemlich heftig verkantet.
Diese Abdeckkappe ist der Abzieher . Das solltest ja bei der Demotage zum Lagerwechsel ja bemerkt haben . Wenn der Abzieher entfernt ist kannst die Schraube einfach rausschrauben. . Und für die Montage der neuen Mutter verwende vernünftiges Werkzeug.
 
Diese Abdeckkappe ist der Abzieher . Das solltest ja bei der Demotage zum Lagerwechsel ja bemerkt haben . Wenn der Abzieher entfernt ist kannst die Schraube einfach rausschrauben. . Und für die Montage der neuen Mutter verwende vernünftiges Werkzeug.
Perfekt. Danke für die Erklärung jetzt hab ich das Prinzip auch verstanden.

Also muss ich nach Entfernen des Abziehers mit Zapfenschlüssel "nur" die defekte 8mm Innensechskant-Schraube irgendwie rausbekommen und dann die neue reindrehen. Die Kurbel kann dabei sogar dranbleiben, wird dann aber mit der neuen Schraube und mit gutem Werkzeug auf 54 NM angezogen werden :-)

Habt ihr da noch Tipps, wie ich die Schraube trotz der ziemlich verratztem 8mm Innensechskant rausbekomm?
 
Mir ist mal genau das gleiche passiert. Ich hab den Schraubenkopf abgebohrt, der Gewinderest in der Welle lies sich dann einfach rausschrauben.
 
Hallo zusammen, die neue Schraube ist inzwischen da und ich hab leider bisher vergeblich versucht die kaputt-gerundete 8er-Schraube rauszubekommen. Die Verdeckkappe hab ich problemlos abbekommen.

Bisher hab ich folgendes versucht:

  • WD40 an festsitzendes Außengewinde gesprüht und über Nacht einziehen lassen
  • Eiswürfel auf Schraube schmelzen lassen, in der Hoffnung, dass sich die Schraube durch die Kälte minimal zusammenzieht
  • 8er Imbus und Torx50 eingeschlagen und zu lösen versucht (mit Gummi, mit Draht)
  • Meine letzte Hoffnung ist nun mit einem Linksausdreher die anscheinend ultrafestsitzende Schraube zu lösen .... aber ich habe auch angst, dass mir der Linksausdreher abreist und ich dann gar keine Chance mehr hab....

Habt ihr noch Tipps, wie ich ich die verdammte Schraub lösen kann? Mein allerletzter Notfallplan wäre die Kurbel notfalls auch durch Zerstörung der Kurbel vom Rad zu bekommen - dann gibts halt eine neue Kurbel. Wobei ich mir das auch schwierig vorstelle, da ich zwar das Kurbelgewinde notfalls ausbohren könnte. Aber dann ist die Kurbel ja noch nicht runter, sondern sitzt immer noch fest drauf, ohne die Möglichkeit die Kurbel auszutreiben ....

Ich wäre für konstruktive und ausnahmsweise auch für destruktiven Tipp sehr dankbar!
 
Ich würds mal mit Kältespray probieren….vorher ein langes Torx Bit einschlagen und mit ner langen Knarre/Ratsche bzw ordentlichem Hebel versuchen, die Schraube raus zu kriegen.
 
Ich versteh nicht genau, was dir passiert ist. Du schreibst du bist beim Festziehen abgerutscht und dabei ist die Kurbelschraube verkantet.
Was heißt denn verkantet? Das geht ja nur auf den ersten paar Windungen.
Und bekommst du jetzt einen Torx eingeschlagen, der dann auch grundsätzlich greift oder rutscht er durch?
Also ist das Problem jetzt eine verkantete (nicht korrekt eingedrehte) Kurbelschraube oder ein runder Schraubenkopf?
 
Ich versteh nicht genau, was dir passiert ist. Du schreibst du bist beim Festziehen abgerutscht und dabei ist die Kurbelschraube verkantet.
Was heißt denn verkantet? Das geht ja nur auf den ersten paar Windungen.
Und bekommst du jetzt einen Torx eingeschlagen, der dann auch grundsätzlich greift oder rutscht er durch?
Also ist das Problem jetzt eine verkantete (nicht korrekt eingedrehte) Kurbelschraube oder ein runder Schraubenkopf?
Komplett runde Schraubenkopf 🤨
 
25630DDF-A967-48BB-9C49-BE46220F9439.jpeg
 
Der is doch noch nichtmal komplett rund...
Klopf einen Torx oder eine Vielzahn Nuss rein, die entsprechend zu groß sind und dann sollte das ohne Probleme aufgehen. Wenn du dann nen Drehschlagschrauber nimmst ist die Schraube ruck zu offen.
Ansonsten kannst auch noch nen Dremel nehmen und die Schraube schlitzen. Kannst anschließend mit ner Beilagscheibe+Hebel aufdrehen.
 
Inbus mit einem Schweißgerät anschweißen/punktschweißen, sofern der Schweißer Alu kann

Inbus mit Metallplättchen rundherum die per Hammer eingeklopft werden künstlich vergrößern und den Inbus dadurch verpressen

Mit einem Drehmel passend für einen Torx auf den Innenseite ein paar Langsschlitze reinfräsen und dann den Torx reinhämmern (man sieht das Du es bereits mit dem Torx versucht hast, ist aber nur die Oberfläche verkratzt.

Bei allen Arbeiten möglichst die Gegenseite (linke Kurbel) abstützen damit Du den Rahmen nicht ins Leere hämmerst. Für diese Art der Belastung ist er nicht unbedingt ausgelegt.
 
Inbus mit einem Schweißgerät anschweißen/punktschweißen, sofern der Schweißer Alu kann

Inbus mit Metallplättchen rundherum die per Hammer eingeklopft werden künstlich vergrößern und den Inbus dadurch verpressen

Mit einem Drehmel passend für einen Torx auf den Innenseite ein paar Langsschlitze reinfräsen und dann den Torx reinhämmern (man sieht das Du es bereits mit dem Torx versucht hast, ist aber nur die Oberfläche verkratzt.

Bei allen Arbeiten möglichst die Gegenseite (linke Kurbel) abstützen damit Du den Rahmen nicht ins Leere hämmerst. Für diese Art der Belastung ist er nicht unbedingt ausgelegt.

Vielen Dank für die Tipps! Leider hab ich weder ein Schweißgerät zur Verfügung, noch einen Drehmel :-(

Und den nächstgrößeren Torx55 würde ich nur mit einem Vorschlaghammer reingetrieben bekommen, und dann bräuchte ich wahrscheinlich ein komplett neues Rad, selbst wenn die Kurbel dann eventuell lose wäre :-D

Ich habe jetzt mit einem M12-Linksausdreher / Schraubenausdreher versucht die Schraube rauszubekommen, ohne Erfolg. Das muss verdammt fest sitzen. Morgen werd ich nochmal versuchen, einen Schlagschrauber aufzutreiben und damit am Linksausdreher anzusetzen und evtl. die Schraube zu lösen.

Falls das immer noch nicht nicht funktioniert, habe ich vor, zu versuchen die Kurbel an der Achse abzusägen und für 87€ eine Neue zu kaufen und einzubauen. Eventuell hat das Kurbelgewinde sowieso schon Schaden genommen, so dass ich sowieso eine neue Kurbel bräuchte, um nicht beim nächsten Mal wieder in ähnliche Probleme zu laufen. Meint ihr das absägen der Kurbel an der unten eingezeichneten Stelle wird funktionieren, oder ist das zum Scheitern verurteilt?
 

Anhänge

  • IMG_8271.jpg
    IMG_8271.jpg
    915,5 KB · Aufrufe: 167
Morgen werd ich nochmal versuchen, einen Schlagschrauber aufzutreiben und damit am Linksausdreher anzusetzen und evtl. die Schraube zu lösen.
Damit provozierst du nur den Abriss des Linksausdrehers, und dann kannst du dein komplettes Bike in die Tonne treten.
Bitte suche einen guten Bikeshop auf. Die Jungs aus der Werkstatt wissen, wie sowas geht und bekommen das auch in kürzester Zeit hin. Das ist auf jeden Fall billiger als ein gehärteter Linksausdreher, dessen Reste in der Schraube stecken und ein Ausbohren unmöglich machen.
 
Zurück