Kurbelschweine

Vielleicht hatte der Nebel ein günstigeres Angebot, so eins, was man nicht ablehnen kann. :confused:
Ich hoffe mal, dass der Nebel heute Abend nicht in meiner Ecke ein Engagement bekommen hat. Da ich ein friedliebender Mensch bin, lege ich keinen Wert auf eine Konfrontation mit diesem Element.

Leider bin ich auch ängstlich, und fahre im dunkeln trotz recht guter Funzel im Zweifelsfalle lieber Forstautobahn als verwinkelten Singletrail. Und dann noch Nebel? :eek:
 
Bei strengen Nebel zeigt die Funzel meist nur wie ein Laserschwert einen Strich nach vorne an. Die Blendwirkung durch die Reflexion der kleinen Tröpfchen ist enorm.
Der alte Hertweck (Das Motorrad Magazin Mitbegründer) hat deshalb an seinen Sechs Tage Maschinen so irrsinig lange Lampenschirme verbaut, um die Nachtfahrprüfungen zu überleben. War natürlich auf den Scheinwerferdurchmesser bezogen ein Riesentrum.
Überlebt haben nur die sinnlosen Minischirmchen der Kastom-Schrauber (Heizer weiß da sicher mehr)
233_1.jpg



Heute, bei den kleinen LED Lampen wäre es ein kleines Schirmchen, trotz fünffacher Länge des Durchmessers. Sollte man patentieren lassen...
 
Ach, damit habe ich eigentlich gar keine Probleme gehabt, einfach die Lampe etwas nach unten drehen, schon hat man statt Laserschwert in die Michsuppe einigermaßen ausreichende Wegbeleuchtung. Zusätzlicher Helmscheinwerfer sorgt dagegen bei Nebel nur für Unruhe im Sichtfeld.
Ruhrgebietshalden sind aber zum einerseits sehr steil, wenn man abseits der befestigten Forstautobahnen fährt, anderseits durch verschiedenartiges Schüttgut (Grobschotter, Schlacke, lehmiger Boden, Sand, Bauschuttsplit etc.) ziemlich tückisch, wenn der Boden aufgeweicht ist, und man wg. Nebels nicht besonders vorausschauend fahren kann. Außerdem habe ich im dunkeln immer Angst vor Wildschweinen, die aus den angrenzenden Waldgebieten in die renaturierten Haldenregionen einwandern. :eek:
 
Noch schlimmer sind Hunde die Hasen jagen ...wie zB auf der Hoheward Halde , die schiessen da quer aus dem Gebüsch direkt vor´s Rad. Und dann kommt noch der Spruch vom Besitzer: Fahr mal langsam hier..., siehst du nicht das hier Hunde laufen ?!! Da schwillt mir der Kamm auf´s übelste !! Normalerweise bin ich ein friedlicher Mensch, aber der Tag wird kommen....
 
Same here.

Nur der Zufall wollte es, dass ich damals auf dem Weg abgebremst habe (wahrscheinlich Uhrzeit oder sowas gucken) - genau in dem Moment als ich fast stand, schoss ein Hase an der Stelle aus dem kein Meter rechts befindlichen Gebüsch...

Aber wir waren beide so erschrocken reaktionsschnell, dass wir aneinander vorbeilenkten und der Hase weiter wie angestochen das Weite suchte. Was mir kaum Zeit zum Sammeln und begreifen lies, denn der verfolgende Hund platzte kurz darauf hervor, Meister Lampe weiter im Visier.

Aber erklär' mal dem Besitzer, was Straße und Bahngleise und Hase und Hund im Rausch beudeuten kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt beginnt die Zeit, wo es auf Bauernhöfen am Waldrand oder bei Forsthäusern an den Wochenenden riesige Weihnachtsbaumverkaufskirmes gibt: Laute Musik, Glühwein, Schnaps und Bier, Fressbuden, großes Lagerfeuer und kitschiges Kunstgewerbe.
Beliebt bei Großstadtfamilien oder Herrenrunden, die dann ordentlich abgefüllt, mit geschulterten Äxten den Wald nach Planquadrat E43, Reihe 83, Bäume mit Schnitthöhe 1,80-2,20m (Preisgruppe D) im Sektor 4 absuchen.
 
Endlich!?! ist hier auch alles weiß draußen, wenngleich es eher eine dicke Rauhreifschicht, denn Schnee ist. Hoffentlich klappte es heute nachmittag endlich mal wieder mit einer Nachmittags-Bikerunde über die Halden. Leider schlägt der Faktor Arbeit derzeit gnadenlos zu, und erlaubt Feierabendrunden wenn überhaupt, dann nur noch sehr spät abends. Selbst am Wochenende ist Selbstausbeutung angesagt, und man darf sich um seinen Papierkram kümmern...

Aber nicht jammern, nehmen, was man kriegen kann! :daumen:
 
Bisher wieder nicht zum beiken gekommen, dafür am Freitag abend noch bei Rose in Bocholt zum Lagerverkauf gewesen und die letzten benötigten Teile für das Nicolai Selbstschraub-Projekt geholt, welches dann am Samstag weitgehend abgeschlossen werden konnte. Ob es heute außer Stapellauf noch eine längere Probefahrt geben wird, könnte fraglich sein, weil erfahrungsgemäß die Feinheiten wie Justage von Schaltung, Dämpfung, Bremsen etc. genau so lange dauern wie zusammenschrauben des Bikes, und bei Minusgraden mit Eisfingern auch nicht gerade Freude machen. Das Team möge es mir verzeihen, aber der November ist nun mal der beste Monat zum Schrauben und winterfest machen der Bikes.

Ab der nächsten Woche gibt es wieder nennenswerte Einträge, versprochen! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe gestern auch "Werkstatt" gehabt. Obwohl ich eigentlich nur für die besten bikemates oder Kinder was machen, hat sich ordentlich Arbeit angesammelt.

Schön war eine Rahmentausch eines Simplon Mythos CC Hardteil. So ein geiler Alurahmen, wenn nur nicht der durchgängie Schaltzug wäre. Ob das lange gut läuft?
 
Durchgängige Zughüllen sind doch toll. Hab bei meinem Fully extra deswegen die Anschläge aufgebohrt und die Schalthüllen durchgefädelt. Funzt problemlos seitdem.

__

Sowas, auch ich bin nicht zum Radfahrn gekommen: man hat ja auch noch Familie, Haushalt, Verpfichtungen, Hobbies, kein Bock, ...

Wir sind halt sterblich und zudem noch ehrlich:daumen:
 
Nach eine Jahr müsse sowieso Zughölle neu mache. Wie isse mit Reibung und Stauchung?
Wenne gut schalte kann, alles dobrze, nie Problemme.
Wenn aber nix exakte schalte kann, besser Schaltzug kurze und dichte mit Gumminippel von Rose Erwin.
 
Oder neulich bei mir verbaut, so Art Orischinale Dichtnippel von Shimano(?), was mein Händler in der Schatulle hatte, zwofuchzich ist nicht die Welt für einen per Mini-O-Ring gedichteten Schaltzugaustritt an der kritischen Stelle bei den Kettenstreben. Da läuft immer so schön der Sabber rein.
 
Zwofuchzich??? :eek:
Mann, watt is det duer...

Hatte sisch vor viele Jahr bei Staruszek Erwin Zughölle für kleine Geld kaufe und Handvoll Endkappen und Dichtgummis aus große Kiste mitbekomme. Hatte gereischt für viele, viele Fahrräder, reische noch für drei, vier weitere. Ab dann nur noch durchgehende Zughölle, weil neue Schacherer in Holland aufgetan. Meterware viel billisch, besser als dass wie Shimanogummi für zwofuchzich, hahaha.
 
Als je niets hebt, dan heb ik helemaal niets.
Ik moest de Buitenkabel, aan beide Uiteinden afgesloten met de dikke Vetspuit, smokkelen in de Nacht, moest waden door modderige Slotengraven, moest mij verbergen, ondergedoken achter kale Populieren.
 
Zwei Wochen Urlaub an der Nordseeküste haben nicht gereicht, mir die Schönheit dieser Sprache zu offenbaren bzw. die Erlernung derselbigen.
Sei berühigt, ich fange jetzt nicht an Dialekt zu schreiben, weil diese Buchstaben gar nicht auf der Tastatur sind, die ich dafür benötige. Und Lautschrift fangen wir erst gar nicht an.

Hört sich aber irgendwie nach schwerer Kindheit an, und das entschuldigt heutzutage ALLES.
 
Wenn ich ehrlich bin: Mit "richtig" Schnee habe ich in unseren Breiten eigentlich gar nicht ernsthaft gerechnet, erst recht nicht so früh in der Saison. Klar, wir hatten in den letzten beiden Wintern ein paar kalte Wochen im Januar/Februar, aber sonst?
Da blieb nur die Fahrt ins Hochsauerland oder in den Harz, um sicheren Schnee zu haben.

Tja, muss man sich wohl tatsächlich Gedanken um einen Winterreifen machen... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Schei§§ Pferde und Reiter(innen). Und ich weiß wen ich da angrantle.

Heute Abend wollte ich mir die Heimfahrt etwas trailig nightride-ig um einen kleine See versüßen, der gerne von den Galoppern aufgesucht wird. Der schöne Pfad war ein einziges gefrorenes Gehuppel, wie Bilder vom Russlandfeldzug. Aber es kam noch derber.
Irgendwann war die Spur trotz Dauerfrost extrem tief, so daß ich stecken blieb. Als ich meinen Fuß (zum Glück nur Einen) zum abstützen aufsetzte, krachte die Eisschicht und ich habe mir einen kalten Schlappen geholt. Ab dort noch eine Stunde fahrt mit dem Eisbein.
Der einzige aufhellende Gedanke war die Erinnerung an "täglich grüsst das Murmeltier", als Phil in die Eispfüzze beim Gulli tritt.
Wahnsinn, das Netz kennt alles:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=EouKQBPkD-g"]YouTube - Groundhog Day - Ned?![/nomedia]


Nachtrag:
Die Plastiktüten um den Schuh haben das Wasser nur bei der Pedalplattenaufname durchgelassen, das Adihasch Neopren hat noch einigermaßen gewärmt, obwohl er Zuhaus dann brettsteif gefrorenen abgelegt wurde..
 
Zurück