Kurbelschweine

Wo genau? Hinten unter der Ferse?
Da habe ich auch eine kleine Odyssee hinter mir und die Lösung war so einfach.

Nicht die Ferse, Vorderfuß beim Auftreten. Kam plötzlich, wie mit dem falschen Fuß aufgestanden. Tage später schmerzte auch die dazugehörige Wade.
Hat sich soweit aber gelegt. So hat es der Arzt vorhergesagt. Ich glaube ja an eine Verschwörung der Medizinindustrie und der Praxisgebührmafia...
 
Je nachdem, ob es zu Beginn oder am Ende eines Quartals ist, kann die ärztliche Diagnose bzw. der Behandlungsvorschlag schon mal grundsätzlich anders ausschauen.
 
Morcheln!

Kaffee ist getrunken, Tee eingepackt, die Straßen leer und friedlich - ideale Bedingungen los zu fahren. Ich hoffe und bin überzeugt, der gestern noch schnell auf eine Schokokekse-Verpackung gekritzelte Spickzettel (9x22cm) treibt es nicht zu bunt.

Soundtrack bevor es aus dem Haus geht ist

Loreena McKennitt - A Winter Garden ; Five Songs for the Season
 
Hoffentlich hattet Ihr heute alle eine schöne Ausfahrt; ich für meinen Teil bin froh, dass ich mich dann doch noch aufraffen konnte, obwohl wir heute Nacht noch bis 3 Uhr auf einer Geburtstagsfeier waren.

Nach Schnee und trockenem Frost in dieser Jahreszeit hat sich jetzt der bei uns sattsam bekannte "Winter-Normalzustand" eingestellt: Schlamm, Schlamm, Schlamm!
Pferdehufe geben den zuvor wenigstens halbwegs begeh- und befahrbaren Wegen den Rest.
 
Die Böden waren hier leicht gefrohren, gerade so, dass es auf Feldwegpfützen eine zarte Eisschicht hielt. Die Pferdewege waren ausgeschildert, sogar Reitverbotschilder an Gehwegen sah ich.
Ein präsenter Gegenwind auf der Hinfahrt sorgte für etwas Unterhaltung. Aber die erhoffte Unterstützung seiner Unbarmherzigkeit rückzu blieb insofern aus, als dass dann meisst nur dieser Gegenwind nicht mehr war... - immerhin.

An einigen Motiven kam ich vorbei, das ergäbe sicher eine nette Sehenswürdigkeit. Ich fotografiere aber nicht - aus praktischen Gründen und weil es dann nur unnötig länger gedauert hätte: Vor der Dämmerung in bekannter Umgebung sein.
 
Kleines Aufbäumen des Winters kurz bevor er endgültig abtritt.
Ignorieren und reintreten, das wird schon wieder.

Es hilft, das ignorieren: der Winter ist weg. Zumindest der gefühlte Winter. Sobald es einmal richitg sonnig und dadurch wärmer war, ist's nicht mehr lange bis zum Frühling.

Dann läuft traditionell zur Begrüßung und Besänftigung der guten Geister am ersten frühlingsduften Tag die fat of the land von Prodigy!!!:daumen:
 
Und schon sind wir im letzten Monat des WP, wie schnell das doch immer geht. Die Sonne wärmt schon teilweise recht gut wenn kein Wind geht. Hab mich gestern drob`n aufm Berg bei einer kleinen Teepause in der Sonne gelümmelt :love: ...könnt ich mich dran gewöhnen.

Meinen Punktestand aus dem Vorjahr werde ich aber nicht mehr erreichen , es sei denn ich lege ein paar 24 Sdt Rides ein :D .
 
Oder der Seele dienlich sein:

Wahnsinns Musikausbeute heute morgen: sage und schreibe elf CDs sind im demnach völlig zweckentfremdeten DeuterTransalpin25 gelandet!

Kennt jemand von euch Motley Crue?

Die großspurige Urhörung findet just statt. Und ich bin beeindruckt! Ganz schön handgreiflich und breitschultrig, das Teil... meine Fresse!
 
Auch ich kenne die Crue recht gut. Purer Haarspray Metal der 80ger, musikalisch nicht wertvoll. Aber die Show war immer Klasse. Wenn auch die Live-Performance nicht immer überzeugte, besonder der Gitarrist (ungegoogelt m.M. Mick Mars) war immer recht schlecht.

Gesehen 1984 beim M.O.R. in Karlsruhe (eines der ersten Konzerte in Europa) und später mal als Supporter wahrscheinlich von D.I.O der Def Leppard, habe gerade meine Konzertkartensammlung nicht zur Hand.

Anspieltip ist "Bastard", das erste Album Too Fast For Love (mit den Nietengürtel) kann man getrost auf einem Rutsch durchhören, da sind alle Songs gleich (gut oder schlecht). Ich mag solche Scheiben.
 
Ja:D Hairspraymetal.

U.a. habe ich gestern wärenddessen auch das in Erfahrung bringen können; doch es hat mich eigentlich überrascht.

Es ist das gleichnamige Album aus 1994. Da sind sie aber tatsächlich ohne Umlaute geschrieben. Klingt auch nicht so hairspraymäßig, dann eher glamrockig.
Lief heute noch zweimal inner Werkstatt und konnte weiter überzeugen. Ein typischer 80er oder 90er-Soundbezug ist zwar da, ich würde das aber nicht als stilbildend dahingehend beschreiben. Das ganze Album kommt ziemlich "eigenständig" daher - sehr genehm.
 
Keine Panik, ich auch nicht.
Selten genug früher und jetzt ist mein Tonabnehmer auch noch verreckt und es gibt kein (bezahlbaren) Ersatz.
Aber ich gier schon nach einer Komplettlösung - einen gebrauchten Thorens!
 
Zurück