Hier scheinen ja die Experten versammelt zu sein; vielleicht kann mir ja mal jemand von Euch einen Tipp geben: Ich habe einen Plattenspieler der Marke UHER, der aber eigentlich ein umgelabelter DUAL ist, und aus den letzten Tagen vor dem
Fall Of The House Of Uher, bzw. der Ãbernahme durch Harman/Kardon (damals noch Harman Deutschland) stammt, habe ich vor ca. 20 Jahren günstig aus dem Nachlass eines HiFi-Ladens in Münster gekauft. Sound und Funktion sind bzw. waren für meinen Bedarf immer okay, aber irgendwann, nach ca. 20 Minuten fängt ein Brummton, wie von schlecht isolierten Abschirmkabeln herrührend, an, sich bemerkbar zu machen. Der Effekt ist offenbar Verstärkerunabhängig, denn er tritt bisher immer auf. Natürlich habe ich die Kabel und Stecker überprüft und auf den ersten Blick nichts Schlampiges, wie eine schlechte Lötstelle etc. gefunden und benutze üblicherweise nur Kabel mit Goldkontakten zwischen den Geräten, habe das Gerät auch schon hier bei einer örtlichen Fachwerkstatt für 80,-⬠"reparieren" lassen, aber leider nicht sofort überprüft, ob der Effekt wirklich komplett weg ist, was er leider nicht ist, wie ich viel zu spät feststellte. Inzwischen habe ich mir für den Hausgebrauch längst einen anderen DUAL zugelegt, aber eigentlich hätte ich gerne den optisch und klanglich wertigeren UHER-DUAL wieder in Betrieb. Natürlich habe ich auch schon daran gedacht, mir einfach einen ordentlichen Thorens zu holen, aber die sind ja nach wie vor nicht ganz billig, und von neumodischen DJ-Kultgeräten à la Technics habe ich zu wenig spezifische Typenahnung.
Also, kann der Fehler evtl. doch in einer kalten Lötstelle begründet sein (dann müsste es doch aber sofort brummen, oder?), oder liegt es evtl. am Tonabnehmersystem?
Diese gibt es in Fachkreisen ja noch nachzukaufen, wäre nur blöde, wenn es doch etwas anderes wäre. Der derzeitige Verstärker ist übrigens ein DENON, der noch einen "richtigen" Phono-Eingang hat.
Vielleicht hatte ja mal jemand von Euch ein Problem, oder kennt evtl. sonstige Hilfetipps (HiFi-Forum? Fähige Werkstatt?). Leider sterben die engagierten HiFi-Läden ja alle massenhaft weg, bzw. kapitulierten vor "Geiz ist geil" oder "Bin ich blöd?" und ich habe keine Lust, das Gerät schon wieder in die Hand von Werkstattdeppen zu geben und noch dafür zu bezahlen.
Danke!
