Kurbelumbau Shimano XT 2012: 3-fach => 2-fach

varadero

biker
Registriert
11. August 2003
Reaktionspunkte
99
Ort
Salzburg
Hallo!

Ist es richtig, daß wenn ich ein Rad mit einer 3-fach 2012er XT habe, ich für die Umrüstung auf 2-fach "nur" eine neue Kurbel (FC-M785 statt FC-M780) benötige?
- der Schalthebel ist verstellbar (wird wohl nur ein mechanischer Anschlag sein)
- den Umwerfer muß man neu einstellen
- und die Kurbel lediglich austauschen; sogar das BB kann drinen bleiben (ist aktuell ein Pressfitt Lager, aber da HTII sind hier ja sowieso alle gleich breit/die eingepressten Wellen gleich lange)

Danke für Eure Hilfe!
Varadero
 
Welche Speichenreflektoren fahrt Ihr denn:)

Hmm, irgendwie verstehe ich diesen Trend nicht. Seit geraumer Zeit gibt es nun auch im RR Bereich 3-fach Kurbeln und hier wird nun versucht wie verrückt auf 2-fach umzubauen. Wieso kauft Ihr Euch denn nicht gleich z.B eine Ultegra 2-fach Kurbel? RR Kassetten, Umwerfer und Schaltwerke werden doch auch schon gefahren. Und als nächstes kommen dann Rahmenschalthebel und Cantilever Bremsen?
 
Hallo!

Ist es richtig, daß wenn ich ein Rad mit einer 3-fach 2012er XT habe, ich für die Umrüstung auf 2-fach "nur" eine neue Kurbel (FC-M785 statt FC-M780) benötige?
- der Schalthebel ist verstellbar (wird wohl nur ein mechanischer Anschlag sein)
- den Umwerfer muß man neu einstellen
- und die Kurbel lediglich austauschen; sogar das BB kann drinen bleiben (ist aktuell ein Pressfitt Lager, aber da HTII sind hier ja sowieso alle gleich breit/die eingepressten Wellen gleich lange)

Danke für Eure Hilfe!
Varadero

Genau so habe ich es auch gemacht,
und die "alte" ungefahrene Kurbel dann bei Ebay verkauft.
Der Umbau hat mir insgesamt 20,-€ gekostet.
 
Weil die Kettenblätter dann nicht mittig zur Kettenlinie bzw. zum Ritzelpaket stehen.
=> die Kette dann unnötig schief läuft?!?!

Und auch weil es sich um ein CC Hardtail handelt.

Und was spricht dagegen, die Kettenblattseite der Kurbel bzw. Tretlager 2mm weiter rauszuspacern? Mehr ist der Unterschied in der Kettenlinie auch nicht.
 
Hallo,
ich hab auch zu dem Thema recherchiert, bin aber nicht ganz schlau geworden. Wo liegt denn nun der Unterschied zwischen der 2fach und der 3fach XT-Kurbel? Liegen die Kettenblätter bei der 2fach weiter außen oder gibt es die beiden Typen nur aus Marketinggründen? Der Spider sieht ja anders aus... Wie schauts mit dem Q-Faktor aus? Hat jemand den direkten Vergleich? Grüße, 3812311
 
Habe heute meine XT 3-Fach Kurbel auf 2-Fach umgebaut. Habe dazu Carbocage 5mm Kettenblattschrauben verwendet.
Der Umwerfer sitz zwar ziemlich hoch, aber es funktioniert. Wieder ein paar Gramm gespart :).




 
Ich pack meine Frage mal Hier rein. Verwendet wird XT 3-Fach Trigger, 2-Fach Kurbel, 2-Fach Umwerfer. Der Trigger hat keinen Modeselektor. Ich lasse also einfach vom Umwerfer begrenzen.
Ist des dabei wichtig welche 2 der 3 Hebelstellungen für 2-Fach genutzt werden? Also Klein + Mitte oder Mitte + Groß?
 
Die Antwort verwirrt mich:)

Nutze Ich Klein + Mittel kann Ich doch genau so oft Schalten Wie wenn Ich Mittel + Groß nutze, Oder? Entweder begrenzt der Hebel unten und der Umwerfer oben Oder eben umgekehrt.
 
ich nutze mitte-groß, damit ist klein so ne art trimmstellung falls es im kleinsten gang mal innen schleift.

edit: nutzt du klein+mittel, kannst du den hebel ja noch richtung groß weiterdrücken gegen den widerstand der oberen anschlagsschraube. da könnte natürlich was kaputt gehen, wenn man mit gewalt drückt.
 
und wie verhinderst du, dass du aus versehen zweimal runterschaltest?

dann schaltet man beim hochschalten einmal ins leere.
 
am schalthebel kannst du trotzdem schalten, egal ob der umwerfer nach unten begrenzt.
du schaltest dann beim hochschalten einmal ins leere.
 
Aso...o_O

Hab gedacht mich ausreichend zum Thema eingelesen zu haben. Dachte gelesen zu haben, dass der Umwerfer auf die beiden Kettenblätter der 2-fach Kurbel eingestellt wird. Und dadurch lassen sich dann auch nur 2 der 3 Hebelstellungen am Trigger nutzen weil ein darüber hinaus schalten durch die Begrenzung des Umwerfers nicht möglich ist...! Ok, dann nehm iuch alles zurück. Sorry für meine Unwissenheit.

Zu meiner eigentlichen Frage: Ist also eher nicht relevant welche 2 der 3 Stellungen genutzt werden, sondern eher abhängig von den persönlichen Vorlieben, oder?
 
Hab das hier vor einiger Zeit mal in einem anderen Thread gelesen:
"Ja, das geht. Wobei ich nicht sagen kann, was die Umstellung bewirkt. Der 980 lässt sich aber auch in der 3-fach Stellung mit einem 3-fach Umwerfer 2-fach fahren, wenn man wie @flyingscot schon schrieb den Umwerfer entsprechend einstellt. Der kann dann nur noch 2-fach, weil ein weiterer Schaltvorgang durch den Umwerfer blockiert wird."

Das hab ich dann wohl falsch interpretiert.
 
das gilt für klein-mitte-nutzung, dann blockiert der umwerfer die stellung groß, wenn man nicht grade drückt wie ein ochse und die anschlagsschraube sprengt.

bei nutzung von mitte-groß kann ja der umwerfer keine rückmeldung an den schalthebel geben, wenn man auf klein schaltet. dann schwenkt der umwerfer bis anschlag und der zug hängt durch, aber davon merkt der schalthebel ja nix.
 
Zurück