Kurbelvergleich letztes Jahr/dieses Jahr

tobi2036

BULLEN-REITER
Registriert
30. Juli 2013
Reaktionspunkte
511
Hallo Freunde des MTB´s........

ich werde mir dieses Jahr noch ein neues MTB gönnen und war nach monatelanger Recherche
gestern auf der Eurobike um mir nen Eindruck der ganzen Modelle (die ich in die engere Wahl
gezogen habe), in Natura anzuschauen.

Ich komme momentan von einem 26er Hardtail mit einer Übersetzung von vorn 28/40 und hinten 11-36.
Ich war auf der Suche nach einem 29er Race-Hardtail mit ner gleichen Kurbelübersetzung, wie meinem
26er (sprich vorne mindestens 28).
Nun war die Übersetzung (laut meiner Recherche) letztes Jahr mit 28/38 der Fall. Diese Übersetzung
hätte ich auch gerne an meinem neuen Bike.
Nur dieses Jahr (so hatte ich das Gefühl), schrauben alle Hersteller 26/36 Kurbeln an ihre Bikes.
Diese Übersetzung will ich aber auf keinen Fall, da diese wieder gleich mit der Übersetzung meines jetzigen "26 Zoll"- Bikes kommt. Da käme das gleiche Übersetzungsverhältnis raus (26" 28/40 vs 29" 26/36).
Da ich aber keine gleiches, sondern ein stärkeres Bike will, kommt eben nur eines mit der 28/38 in Frage.
Ich hatte das Bulls Black Adder Team 2016, oder auch das Ghost Lector 9 oder 10, Canyon oder Radon
im Auge, hatte auch viele andere Racer von Herstellern mir angesehen, aber alle nur mit 26/36

Mein Bike wird übrigens das "Stevens Sonora 2.0 Sl noch von 2015 http://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=40&cou=LT&lang=de_DE".

Aber kann das sein:
Geht der Trend dieses Jahr zu der leuchteren Kurbelübersetzung 26/36?
 
die canyons kommen meine ich in den topversionen mit xtr mit 38-28, in unteren preisklassen geht man halt davon aus dass die leute das nicht treten können oder wollen und wenn man sich die threads hier so anschaut scheint das auch im mittel zu stimmen.

also rad nach wunsch kaufen, komplette kurbel mit wunschübersetzung nachkaufen und andere kurbel verkaufen.
 
nimm doch mal den ritzelrechner und rechne dir die entfaltung bei den genannten übersetzungen aus .ein 40er KB auf einem 29er ist schon sehr stramm. da ist eher der fahrer der limitierende faktor als das bike an sich. bis wie viel km/h willst du eigentlich mittreten? 50?
 
Kaufst du ein Auto auch, je nachdem wie die Übersetzung des Getriebes ist?

Wunschbike kaufen, fahren und probieren, passende Kettenblätter kaufen und montieren.
Macht man ja auch mit Griffen, Sattel und Pedale so.
 
Laut Stevens Homepage hat das Sonora 2.0 SL bereits eine 28/38 Kurbel.

Oder hast du das Bike gerade auch deswegen ausgesucht und stellst die Frage nach den leichteren Übersetzungen nur allgemein?
 
Laut Stevens Homepage hat das Sonora 2.0 SL bereits eine 28/38 Kurbel.

Oder hast du das Bike gerade auch deswegen ausgesucht und stellst die Frage nach den leichteren Übersetzungen nur allgemein?


Dies ist eine allgemeine Frage!

Aber das Stevens stand schon vor der Eurobike in der engeren Auswahl und ich wollte aber noch die Eurobike mit den neuen Modellen,
Rahmengeometrien, Ausstattungen und Preisen abwarten. Nach zahlreichen Vergleichen und die Bikes in Natura zu begutachten haben mich
wieder zum Stevens gebracht. Auch die Übersetzung war am Ende teils ausschlaggebend. Und die aktuelle Technik, wie u.a. Sideswingumwerfer
und aktuelle Parts und vor allem vorbereitet auf Reifenbreite bis 2.35 haben die Entscheidung auch noch verstärkt. Ein absoluter Traum.
Auch wenn das Bulls Black Adder Team 2016 auch mein Favourit wäre.
 
Oder nach dem Kauf des Wunschbikes einfach für ein paar Euro die gewünschten Kettenblätter draufbauen.


So, ein drittes Mal schreib ich es nicht mehr!
 
Ich stand letztes Jahr vor einem ähnlichen "Problem" beim Umstieg von 26 auf 29 Zoll, und war auch zuerst der Meinung auf jeden Fall die "größere" Übersetzung zu "brauchen".
Nach einer kurzen Eingewöhnung vermisse ich aber den Gang 38/11 überhaupt nicht und komme mit höheren Trittfrequenzen auf ebenfalls recht hohe Geschwindigkeiten.
Daher würde ich das auch erstmal mit 36/26 vorne probieren. Wenn es wirklich nicht reicht kann man wie hier schon geschrieben wurde immer noch die Kettenblätter ändern. Vielleicht dann sogar auf 38/26, wenn der Umwerfer das kann...?
36/26 hat gegenüber 38/28 eine minimal größere Gesamtübersetzung und in meinen Augen den Vorteil, dass mal fast durchgehend das 36-er Blatt fahren kann, also durchaus Vorteile im Vergleich zu einer 3km/h niedrigeren Vmax...
 
Ich fahre am 29er eine 24/38 Kurbel vorne, aber für Uphill ist das zuwenig da noch 10fach mit 11-36er Kassette.
Als ich das Bike aufgebaut habe, war die XT M8000 schon angekündigt, aber in keinem Shop verfügbar, danke Paul Lange :aufreg:
Aber ein 22er Kettenblatt ist bestellt, fahre dann also 22/38 vorne mit 11-36 hinten.
Wenn die Schaltquali vorne nicht allzusehr leidet, sollte das passen. Sonst muss ich nach 42er Upgraderitzel schauen.
Jetzt auf 11fach umbauen und fast neue 10fach Parts mit extremem Verlust zu verkaufen ist mir finanziell zu blöd.
 
Wo liegt denn das Problem? Wenn die Kurbel 26-36 hat, dann wechsle doch einfach auf 28-38, komplett neue Kurbel. Das geht ziemlich Null auf Null aus. Vielleicht musst du 20€ drauflegen, mehr aber nicht. Hab meine 1 Jahr gebrauchte (1500km) Kurbel M780 damals auch für 90€ verkauft und ne neue M782 für 115€ neu gekauft.
 
Zurück