Kurbelwahl: LX integral oder XT Oktalink

  • Ersteller Ersteller Easy
  • Erstellt am Erstellt am
E

Easy

Guest
Hallo,

ich fahre noch eine ältere Vierkant-Kurbel und möchte mir eine neue Kurbel/Innenlager-Kombi zulegen. Mein Preislimit liegt bei 100,-. Nun habe ich ein sehr faires Angebot von der Bikewerkstatt meines Vertrauens bekommen: eine neue LX 2006 er mit integriertem Innenlager für 100,-. Alternativ dazu würden sie mir auch eine andere Kurbel einbauen, die ich mitbringen kann.

Bei dem WWW-Warenhaus mit dem großen E... kommt man gut und günstig an XT-Kurbel mit Oktalink-Innenlager, die aufgrund der neuen Integrallagern wohl nicht so gut zu verkaufen sind. So müsste ich mit Oktalink-Innenlager auf das gleiche rauskommen.

Was würdet ihr vorziehen? Eine XT-Oktalink oder eine LX-Integral?
Die XT scheint dennoch leichter zu sein, als die LX und sieht auch m.E. besser aus. Deshalb tendiere ich derzeit zur XT. Es sei denn, es gibt andere Argumente, die ich noch nicht kenne. Zum Thema Steifigkeit kann ich nur sagen, dass ich zarte 56 kg wiege und das Rad ausschließlich für Touren und spaßige Feierabendrunden nutze, also keine Rennen.

Danke für die Tipps

easy
 
Hi,
wenn Dir das mit der Steifigkeit Wurst ist, gibts für meine Begriffe nur noch 2 entscheidende Dinge (außer der Kohle natürlich;-): Optik und Gewicht! Also würde ich mich an deiner Stelle für das Teil entscheiden, das besser aussieht, denn angucken musst du's immer, Rennen gewinnen nicht. Qualitativ hast Du mit Sicherheit keine nenneswerten Einbußen, mit Octalink bist du allerdings nicht mehr so ganz zeitgemäß..(wenn das ein Entscheidungsgrund wäre;-)
Ich hoffe, ich konnte helfen!?
Viele Grüße
Andi
 
Bergmeister schrieb:
Hi,
Qualitativ hast Du mit Sicherheit keine nenneswerten Einbußen, mit Octalink bist du allerdings nicht mehr so ganz zeitgemäß.
Ich hoffe, ich konnte helfen!?
Viele Grüße
Andi

Hi Andi,

also meinst du, dass die sich von der Qualität her - XT oder LX - nicht so viel nehmen?

Bzw. welche ist als höherwertiger anzusehen - LX Integral oder XT Octalink?
oder mal anders gefragt, welche würdest Du nehmen - wenn der Preis ungefähr gleich ist?

Nach diesem Tread hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=192169&highlight=integral+octalinkbin ich mir nun wieder etwas unsicher, nachdem die XT Octalink bislang mein Favorit war.

Danke und Gruß

easy
 
Hat die neue LX (Hollowtech II?) nicht eine andere Kettenlinie als die alte XT (50 statt 47,5), so dass dann evtl. auch ein neuer Umwerfer fällig wird...?
Gab' doch hie und da mal das Problem, dass sich der Umwerfer nicht so weit einstellen lassen, so dass in manchen Gängen dann die Kette am Umwerfer kratzt?
Kann gut sein, dass ich falsch liege, aber irgendwas gab's doch in der Richtung...
 
Didi123 schrieb:
Hat die neue LX (Hollowtech II?) nicht eine andere Kettenlinie als die alte XT (50 statt 47,5), so dass dann evtl. auch ein neuer Umwerfer fällig wird...?
Gab' doch hie und da mal das Problem, dass sich der Umwerfer nicht so weit einstellen lassen, so dass in manchen Gängen dann die Kette am Umwerfer kratzt?
Kann gut sein, dass ich falsch liege, aber irgendwas gab's doch in der Richtung...

Hmmm, kann sein,

das Umwerferproblem habe ich nämlich zur Zeit. Auf den beiden kleinsten Berggängen schleift die Kette am Umwerfer. Ich habe nämlich einen 2005er Umwerfer drauf, dann müsste es ja wieder passen.

Shimano ist schon schlau, wird ein Komponententeil gewechselt, müssen gleich die Komponenten xyz mit getauscht werden.
 
Easy schrieb:
Hmmm, kann sein,

das Umwerferproblem habe ich nämlich zur Zeit. Auf den beiden kleinsten Berggängen schleift die Kette am Umwerfer. Ich habe nämlich einen 2005er Umwerfer drauf, dann müsste es ja wieder passen.

Shimano ist schon schlau, wird ein Komponententeil gewechselt, müssen gleich die Komponenten xyz mit getauscht werden.
Mit der neuen LX sollte das dann ok sein, dann läuft die Kette nominell 2,5 mm weiter außen.
 
Didi123 schrieb:
Mit der neuen LX sollte das dann ok sein, dann läuft die Kette nominell 2,5 mm weiter außen.


Okay, mein Stimmungsbarometer dreht langsam zur LX.

Ich denke, 100,- € inkl. Einbau ist auch ein fairer Preis von meiner Werkstatt, oder?

Ich stör mich nur etwas an dem LX-Grau. Bei der schwarzen Hone hätte ich sofort zugeschlagen. Die können die mir nur leider nicht zu diesem Preis anbieten - schade.
 
das mit dem selber einbauen is so ne sache, da bei den th2 kurbeln (also der lx) die lagerschalen auf jeden fall plan gefräst werden sollten da du sonst nach kurzer zeit probleme mit den Lagern bekommes kannst.
 
Ich würde noch den Q-Faktor berücksichtigen und das Material des mittleren Kettenblatts. Das ist nämlich erschlichenes Gewicht, weil ein Alu KB viel schneller hinüber ist. Oder haben inzwischen beide Kurbeln Alu?
 
Zurück