kurze Frage zu Flat Pedals beim Hochfahren

Registriert
3. August 2012
Reaktionspunkte
0
Liebe Mountainkbiker,
ich bin neu im Forum und habe mich jetzt durch die diversen Themen zu Clickpedalen und Flatpedals gelesen und verstanden, dass Kombiprofile nicht so hilfreich sind. Jetzt habe ich eine kurze Frage. Bisher fahre ich Clickpedale, habe aber immer Angst beim Runterfahren und blockiere mich mental extrem. In einem Techniktraining habe ich festgestellt, dass ich viel besser und sicherer fahre, wenn ich nicht eingehängt bin. Wenn ich jetzt umstelle auch Flatpedals, kann ich ja nicht mehr hochziehen, was ich jetzt ja gewohnt bin => der Tritt wird vermutlich unrunder. Wie überträgt man äh Frau die Kraft beim Flatpedal bergauf? Brauche ich da Oberschenkel bis zum Abwinken, mir fehlt da die Vorstellungskraft? :rolleyes:
 
Also ich habe vor einiger Zeit an meinen zwei MTB´s (1x komplett starr und 1x Fully) von Klick auf Flatpedals umgerüstet und was soll ich sagen, ich vermisse nichts. Man ist im Gelände einfach viel sicherer unterwegs und man bekommt die Beine einfach schneller vom Pedal.
Mit 5/10 oder Teva MTB Schuhen und den richtigen Flats, z.B. DMR Vault, hat man so extremen Grip, daß man fast ein wenig ziehen kann.
Die Flats haben natürlich auch einen großen Nachteil - machen sich nicht so gut in schönen gepflegten Damenbeinen. Also, Vorsicht!

Gruß,
Stefan
 
Man kann keine gleichmäßige Kraftübertragung unabhängig von der Winkelstellung der Kurbel erziehlen. Das wäre anatomisch kontraproduktiv, da dann verschiedene Muskelgruppen gegeneinander arbeiten müssten.

Ziehen kann man mit Plattformpedalen in einem gewissen Bereich schon noch, wenn man das Fußgelenk etwas abklappt. Schieben und Ziehen am oberen bzw. unteren Totpunkt geht genauso gut wie mit Klicks. Treten geht ganz normal.

Da beim Pedallieren nicht nur die Oberschenkelmuskulatur im Einsatz ist, brauchst du dir auch bergauf keine Sorgen zu machen. Ich bin vor Kurzem von Klicks zu Flats gewechselt und für mich nur Vorteile dabei gefunden.
 
Einfach ausprobieren, fast alle die umsteigen vermissen nichts.

Selten erwähnter Vorteil der flachen Pedale: Man kann je nach Belastung und Situation die Füsse leicht anders (5-10mm) platzieren, was sich fühlbar ähnlich wie eine Änderung der Kurbellänge bzw. -breite auswirkt.
 
Zum Thema "Nachteile beim Uphill mit Fläts" empfehle ich folgende Suchbegriffe in Google einzugeben und dabei genauestens auf die Pedale und Schuhe des netten Herrn zu achten, welcher gefunden wird: "christop fuhrbach höhenmeter weltrekord"

... Selten erwähnter Vorteil der flachen Pedale: Man kann je nach Belastung und Situation die Füsse leicht anders (5-10mm) platzieren, was sich fühlbar ähnlich wie eine Änderung der Kurbellänge bzw. -breite auswirkt.
Wenn die Wadln nicht mehr wollen, dann kann man auf Fläts auch mit den Fersen herumtreten. Mit Klicks ist das etwas schwieriger. :)
 
Einfach ausprobieren, fast alle die umsteigen vermissen nichts.

Selten erwähnter Vorteil der flachen Pedale: Man kann je nach Belastung und Situation die Füsse leicht anders (5-10mm) platzieren, was sich fühlbar ähnlich wie eine Änderung der Kurbellänge bzw. -breite auswirkt.

Genau das! Man liest ja immer wieder das vermeintliche Argument, dass mit ordentlichen Flats und den richtigen Schuhen (Grip) der Fuss auf den Pedalen nicht mehr arbeiten kann, was beim "Float" bei Klickies halt der Fall ist.
Die Möglichkeit den Fuss je nach Situation so zu positionieren wie es fürs Pedalieren in der gegebenen Situation ideal ist, ist mMn. viel mehr Wert als das rumgewackel auf Klicks, was bei ruppigen Abfahrten ohnehin nur die Chance erhöht aus den cleats geschüttelt zu werden, wenn man die Auslösespannung aus Angst vor Stürzen eher niedrig einstellt.

Natürlich muss man sich auf Flats auch erstmal an den Grip gewöhnen und lernen den Fuss sicher und schnell umzupositionieren.

Das Ziehen habe ich mir schon während dem ersten Flats Ausritt abgewöhnt. Runder Tritt auf Flats ist halt vor allem eine Frage der ordentlichen Körperspannung und Pedaliertechnik. Die erarbeitet man sich auf Flats ohnehin schneller und besser als auf Klickies, wo man ja quasi angetackert ist und sich darum nicht mehr viele Gedanken machen muss.
 
Hallo,

Bin auch neu hier im Forum als stiller Leser. Habe mir dieser Jahr einen Stumpi Expert Carbon zugelegt und eine Menge an Bekannten haben mir von den Klickpedalen geschwärmt. Da ich mir jedoch nicht zumute mit solchen Pedalen zu fahren, habe ich mir diese
IMG_4513.jpg
gegönnt. Auch mit normalen Schuhen sind die absolut rutschfest und würde sie nicht mehr hergeben.

MFG
Castolin
 

Anhänge

  • IMG_4513.jpg
    IMG_4513.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 262
Anfangs war ich auch nich mit Klicks unterwegs und hab dann mal zum Spaß Flats ausprobiert.

Es war für mich angenehmer zu Fahren und gab auch eine menge Brain-Safety da man im Gelände auch mal anhalten konnte und auch wieder aufs Bike kam. Stellenweiße ist mal eben Anhalten und wieder losfahren mit Klicks einfach nicht machbar oder zu Gefährlich.
 
Hallo,

Bin auch neu hier im Forum als stiller Leser. Habe mir dieser Jahr einen Stumpi Expert Carbon zugelegt und eine Menge an Bekannten haben mir von den Klickpedalen geschwärmt. Da ich mir jedoch nicht zumute mit solchen Pedalen zu fahren, habe ich mir diese
Anhang anzeigen 235064
gegönnt. Auch mit normalen Schuhen sind die absolut rutschfest und würde sie nicht mehr hergeben.

MFG
Castolin

zu kaufen gibt es die aber noch nicht oder ? Wenn ja wo und was wiegt das Paar?

Gruss
 
Anfangs war ich auch nich mit Klicks unterwegs und hab dann mal zum Spaß Flats ausprobiert.

Es war für mich angenehmer zu Fahren und gab auch eine menge Brain-Safety da man im Gelände auch mal anhalten konnte und auch wieder aufs Bike kam. Stellenweiße ist mal eben Anhalten und wieder losfahren mit Klicks einfach nicht machbar oder zu Gefährlich.

naja für dich ist es vielleicht nicht machbar, aber selbst ich als Hobbybiker kann ohne Probleme im Gelände anhalten und auch wieder weiterfahren.

Ich verstehe nicht wo da ein Problem sein soll?

Klar für DH oder FR macht Flat mehr Sinn, aber gerade als AM oder gar CC Fahrer sind Click Pedale eig. ein Muss.
 
Welchen Vorteil bieten Klickpedale jetzt genau?

Das ein/ausklicken ist im Gelände (nein nicht auf Waldwegen) einfach kaum sinnvoll machbar, man wird unnötig am Bike fixiert was bei einem Sturz und nicht auslösenden Klickpedal doch unangenehm wird und die Märchen von Rundem Tritt oder besserem Vortrieb sind ja eh schon zur genüge Wiederlegt.
Der Einzige Vorteil wären 100g Gewichtsersparniss.

Irgendwas muss ja dran sein, sonst würden nicht fast alle Umsteiger bei den Flats hängen bleiben.
Eigentlich kenn ich niemanden der noch ernsthaft mit klicks unterwegs ist.

Aber trotzdem, erklär mal warum man unbedingt Klickpedale braucht?
 
guten tag, habe mir den thread mal durchgelesen und möchte meine erfahrungen zu flat und klickpedalen niederschreiben
als ich mit dem mountainbikesport angefangen habe, war ich zu erst mit flatpedalen unterwegs allerdings noch im AM bereich, durch bekannte an dem neuen rad enduro-bereich klickpedale shimano dx
gewechselt, war am anfang gewöhnungsbedürftig, aber nach einiger zeit hat mir der "eingehängte" stand richtig gut gefallen, einziger nachteil dieser pedale, dass sich der schuh noch leicht drehen ließ in eingeklickten zustand, bei meinem aktuellen bike liteville 901 fahr ich freeride & downhill -bereich mit den crank brothers mallet 3 mit five ten freerider greg minaar für mich die optimale kombi, man hängt sicher drin, wie im klickpedal gepaart mit dem breiten stand einen flatpedals
bin vom kumpel am dh-bike flatpedale gefahren und kam damit nicht zurecht, ist halt geschmackssache

das im dh oder fr flatpedale mehr sinn machen, kann ich so nicht ganz nachvollziehen, da auch profis (aaron gwin, greg minaar und noch andere) im dh-sport mit klickpedalen fahren und das ausklicken in brensligen situationen für mich noch nie ein problem war

also ob klick- oder flatpedale besser sind, kann man so pauschal nicht sagen, hängt ganz vom eigenen geschmack und fahrstil ab ;)
 
Fährt hier noch jemand Hardtail? :D Ich hab jetzt schon öfters zwischen Flats und Klicks gewechselt. Mein Fazit: Wenns schnell und ruppig bergab geht sind Klicks am Hardtail klar im Vorteil. Man wird nicht von den Pedalen gerüttelt und kann sich mehr aufs Fahren konzentrieren (statt darauf die Füße auf den Pedalen zu behalten).
Wenns sehr steil, langsam und trickreich wird sind Flats im Vorteil. Schwer zu sagen warum. Einerseits mehr Freiheit bei der Fußpositionierung (z.B. "quer" zum Rad), mehr Bewegungsfreiheit der Füße zum balancieren und vielleicht auch einfach die Tatsache, dass man wirklich stabil auf einer Fläche steht - und nicht, trotz Einhängung im Klick, wie auf einer Kugel balanciert. Also man balanciert nicht nur das Fahrrad, sondern auch die Füße auf dem Fahrrad.

Mein Tipp: Auch nach 1-2 Jahre nochmal wechseln und ausprobieren. Beides zu können ist sicherlich von Vorteil und man erkennt welches System besser zum typischen persönlichen Streckenprofil passt. Sprich: Womit man im Alltag mehr Spaß hat.
 
aber selbst ich als Hobbybiker kann ohne Probleme im Gelände anhalten und auch wieder weiterfahren.


Klar für DH oder FR macht Flat mehr Sinn, aber gerade als AM oder gar CC Fahrer sind Click Pedale eig. ein Muss.

Naja, es gibt Gelände da ist es nicht möglich an zu halten.
Und zwischen leichtem Gelände und anspruchvoller Technik gibt es einen Bereich
in dem Flat-Fahrer es leichter hab mit dem Anhalten/weiter fahren.

Klar für CC oder DH macht Click mehr Sinn, aber gerade als AM oder FR Fahrer ist Flats ausprobieren schon einen Versuch wert.
Weil:
CC oder DH -> Zeit (außerdem bringen Clicks im schwierigstem Gelände bei max Geschwindigkeit Sicherheit)
Hierfür wurden Clicks erfunden !

AM oder FR -> Spaß / technisch langsames Gelände + über die Stränge schlagen bei meist unbekanntem Gebiet

Letztendlich ist es in jedem Einsatzbereich von den persönlichen Vorlieben anhängig - meine bescheidene Meinung :)
 
Hat nichts mit dem Thema zutun aber kommt dem gut denk ich :)
Also ich hab vergangene woche einen sturz gehabt war nicht besonders schwerer trail aber unbekannt und als ich auf die schanze aus mehreren brettern gebaut draufgefahren bin war ich zuvor unsicher wie diese überhaupt stabil ist und unsicher hoch gesprungen um dann leider fest zu stellen das ich etwas zu wenig hochgezogen hatte und zu erst mit dem vorderrad ankam was dann auch zum sturz führte.
Und jetzt zu meinem bike ausgestattet mit XTR Trail pedalen drauf zu kommen, und ich schwöre mit flats hätte es ganz anderes ausgesehen als mit meinen klicks. Ich konnte ja schlecht abspringen vom bike und mich eventuel auf den beinen wiederzufinden sondern bin geradewegs überdas bike und mit meinem ober arm zum glück weichen boden aufgeschlagen. Also für mich in zukunft keine unsicheren sprünge mit clicks. :D
 
Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten. Ich bin Samstag nachmittag gleich ins Fachgeschäft und habe mir Flatpedals gekauft. Gestern am Tegernsee einen Trail gefahren. War nicht steil, aber technisch sehr anspruchsvoll. Kurzum: um Klassen besser gefahren wie bisher und vorallem ohne Angst! DANKE, an alle, die mir das mit Ihren Antworten ermöglicht haben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt ansichts und gewöhnungssache das ganze.
Ich hab ja Kombipedale und wenns denn wirklich sein muss klick ich auch mal nicht ein, kommt allerdings selten vor.
Man gewöhnt sich halt an alles.

Viel Spaß weiterhin.
 
Es geht bei Clickpedalen nicht nur um die Möglichkeit des Ziehens, Hauptvorteil ist die optimale Fußstellung. Daß man bei technisch schwierigen Passagen mit bindungslosen Pedalen besser bedient ist, ist klar. Meine Lösung: ich fahre solche Passagen nicht, macht mir eh keinen Spaß.
 
ich fahr auch kombipedale aber nahezu alle stellen eingeklickt. hatte bisher auch noch nie probleme bei stürzen, vernünftig eingestellt klicken die pedale eigentlich immer gut aus. nur wenn es echt 'trialig' wird und ich definitiv mal einen fuß absetzen muss dann klicke ich vorher aus und nutze die andere seite des pedals. ist halt echt übungssache und ich find es sehr angenehm, dass bei ruppigen passagen (schnelle schotterabfahrt mit vielen bodenwellen zb) die füße da bleiben wo sie sein sollen ;)
 
Es geht bei Clickpedalen nicht nur um die Möglichkeit des Ziehens, Hauptvorteil ist die optimale Fußstellung ...
Du wirst Dir extrem schwer tun, zu beweisen, daß die Möglichkeit zu Ziehen oder irgendeine Fußstellung in Clickpedalen bzw. Clickpedale überhaupt Vorteile beim Uphill bieten. Das schon garnicht mit dem Rennrad.
 
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18418807

http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1600-0838.2011.01313.x/abstract

http://bildung.freepage.de/cgi-bin/...30A/rewrite/doc-hilli/VEROEFF/RUNDERTRITT.HTM

die drei artikel kann ich jedem mal empfehlen, wenn er sich eine meinung über flats vs. clipless basierend auf wissenschaftlichen untersuchungen bilden möchte.

[...] aber gerade als AM oder gar CC Fahrer sind Click Pedale eig. ein Muss.

diese aussage finde ich daher sehr gewagt ;-)
 
Einziger Vorteil, den ich Klicks abgewinnen kann: Die Pedale sind i. A. leichter, da Flats für entsprechenden Halt etwas größer gebaut sind.

Andererseits kann man mit Flats die Fußstellung nach Fahrsituation und Gusto variieren. Die Kraftübertragung erfolgt auf einer größeren Fläche und entlastet somit die Fusssohle/-ballen. Einschlafende Zehen kommen bisher nicht mehr vor.
Ich kann auch mit dem Fuß näher an des Pedal rücken (schmalerer Q-Faktor), ohne die Fläche der Kraftübertragung zu sehr zu den kleineren Zehen zu verschieben.
Steile Anstiege komme ich nicht besser oder schlechter hoch, aber gerade in ruppigeren Passagen hab ich ein besseres Sicherheitsgefühl beim Fahren mit Flats.
 
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/18418807

http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1600-0838.2011.01313.x/abstract

http://bildung.freepage.de/cgi-bin/...30A/rewrite/doc-hilli/VEROEFF/RUNDERTRITT.HTM

die drei artikel kann ich jedem mal empfehlen, wenn er sich eine meinung über flats vs. clipless basierend auf wissenschaftlichen untersuchungen bilden möchte.



diese aussage finde ich daher sehr gewagt ;-)


interessante links, danke, schon erstaunlich wie 'konträr' diese untersuchungen zu den allgemeinen trainingsmethoden sind, es scheint also wirklich nur gewöhung zu sein wenn ich mich ohne klickies leistungsärmer fühle, allerdings fahre ich auch öfters mal ganze abschnitte nur ziehend, zb, nach nem saftigen anstieg um die strecker wieder etwas zu regenerieren, wahrscheinlich bin ich eher der athlet c der letzten studie ;)
 
Zurück