Kurze Wellen im Flowtrail

Registriert
7. Januar 2022
Reaktionspunkte
32
Hallo zusammen,

war mit dem Grossen nun ne Woche in Chatel und wir hatten einigen Spaß. Eine Sache allerdings will mir nicht aus dem Kopf und ich wüsste gerne ob ich etwas an Fahrtechnik und oder Fahrwerkseinstellung ändern muss:

Viele der einfacheren / vermutlich auch der schwierigeren Trails weisen kurze Bodenwellen mit geringer Tiefe in Kurven oder vor Tables auf (vl. 5-10cm hoch, 10-20 Stück). Ich fahre ein Trailbike mit 140mm (RS Pike vorne/ RS Deluxe hinten) und habe das Gefühl ich kann da nicht einfach drüberbügeln und die Gabel flattert ordentlich, also Gas weg und Jumps/Kurven nur halb so lustig. Auf wurzeligen Wegen habe ich nicht das Gefühl dass es so flattert.

Wie wäre eurer Meinung nach die richtige Technik bzw. was wäre zu checken um hier mehr Kontrolle zu haben? Oder braucht ihr noch mehr Infos?

LG

Myrlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gehe mal davon aus das du Bremswellen meinst, die können schon echt mies sein, da hilft nur, laufen lassen und den Speed mitnehmen oder halt verkacken 😂 das kann schon anstrengend werden nach einigen Runden 😂
Ja, hab keine bessere Beschreibung gehabt aber jetzt wo du es sagst klingt es logisch, sind über die letzten 2 Wochen auf einigen Routen auch mehr geworden. Gibt's dennoch etwas was man an Fahrtechnik bzw. Einstellung optimieren könnte?
 
Ja, hab keine bessere Beschreibung gehabt aber jetzt wo du es sagst klingt es logisch, sind über die letzten 2 Wochen auf einigen Routen auch mehr geworden. Gibt's dennoch etwas was man an Fahrtechnik bzw. Einstellung optimieren könnte?

komm gerade aus Chatel: nicht die Strecken fahren die am kaputtesten sind, wenn's nicht auf Zeit geht off-line fahren/früher/anders anbremsen/Anlieger weiter oben fahren wo weniger Löcher sind. Klar gibt's Ecken da muss jeder auf den selben 5m bremsen (die People ist da besonders schlimm...), aber auch genug wo man mal sowas machen kann wie innen eher spitz auf nen Anlieger zufahren kann => 30cm neben der Ideallinie anbremsen und ein bisschen langsamer in die Kurve, dafür fallem einen nicht die Hände ab.
 
komm gerade aus Chatel: nicht die Strecken fahren die am kaputtesten sind, wenn's nicht auf Zeit geht off-line fahren/früher/anders anbremsen/Anlieger weiter oben fahren wo weniger Löcher sind. Klar gibt's Ecken da muss jeder auf den selben 5m bremsen (die People ist da besonders schlimm...), aber auch genug wo man mal sowas machen kann wie innen eher spitz auf nen Anlieger zufahren kann => 30cm neben der Ideallinie anbremsen und ein bisschen langsamer in die Kurve, dafür fallem einen nicht die Hände ab.
Ok, wird gemacht ;) Grad schifft es in Strömen, haste die perfekte Zeit erwischt. Wir fahren am Donnerstag heimwärts, hoffe es trocknet schnell ab ;)
 
Hallo zusammen,

war mit dem Grossen nun ne Woche in Chatel und wir hatten einigen Spaß. Eine Sache allerdings will mir nicht aus dem Kopf und ich wüsste gerne ob ich etwas an Fahrtechnik und oder Fahrwerkseinstellung ändern muss:

Viele der einfacheren / vermutlich auch der schwierigeren Trails weisen kurze Bodenwellen mit geringer Tiefe in Kurven oder vor Tables auf (vl. 5-10cm hoch, 10-20 Stück). Ich fahre ein Trailbike mit 140mm (RS Pike vorne/ RS Deluxe hinten) und habe das Gefühl ich kann da nicht einfach drüberbügeln und die Gabel flattert ordentlich, also Gas weg und Jumps/Kurven nur halb so lustig. Auf wurzeligen Wegen habe ich nicht das Gefühl dass es so flattert.

Wie wäre eurer Meinung nach die richtige Technik bzw. was wäre zu checken um hier mehr Kontrolle zu haben? Oder braucht ihr noch mehr Infos?

LG

Myrlo
Einfach zu machen, dafür jedoch leider teuer: Eine INTEND kaufen. Von den "konventionelleren" Gabeln sicherlich jene, welche am aktivsten auch beim Bremsen ist.
 
Kannst nochmal schauen ob der Luftdruck in deinen Reifen passt. Falls der zu hoch wäre, dann schlagen die Wellen mehr durch. Hängt natürlich von deinen individuellen Parametern ab was da richtig wäre.
Ansonsten sind Bremswellen für jedes Fahrwerk ne Herausforderung und nicht wirklich abzustellen, die anderen Tipps sind ansonsten schon genannt.
 
Wurde von reo-fahrer eigentlich bereits alles erwähnt.
Was auch noch ein wenig Linderung bringt, ist das Körpergewicht etwas nach hinten verlagern damit die Gabel eher etwas entlastet ist. Dies jedoch in keinem Fall vor einem Absprung ;-)
 
Zurück