KUWAHARA Restauration

Registriert
19. Dezember 2023
Reaktionspunkte
7
Liebe Gemeinde -
für mein neues Projekt brauche ich ein paar Tipps:

Habe mir ein altes, recht runtergerocktes KUWAHARA Impulse RC für 30,- zugelegt und vorm Schrott gerettet.
Ziel ist, daraus ein Stadttaugliches Gefährt zu schaffen, das Spaß macht auf dem Arbeitsweg, zum Bistro, Getränkeholen...Sprich: ein MTB-City-Cruiser-Caferacer...
Der Rahmen ist klasse, Lack aber recht ramponiert. Schicker Ritchey-Steuersatz, Ritchey Sattelstütze und-klemme, nette DiaCompe V-Brakes.

  1. Da der Antrieb recht runtergerockt ist, würde ich die Acera-Schaltung wohl mit etwas besserem ersetzen. Habe einen Fetisch für 1x-Antriebe, da in der Stadt ausreichend. Habe noch eine SRAM X5-Kombi rumliegen, die ich mir hier gut vorstellen könnte. Oder sollte man das 3x8-Setup einfach grundreinigen und überholen?
  2. Taugen die Shimano Parallax-Nabe und die (wohl aus China stammende) FH-TX500 (heute als Shimano Tourney gelabelt) was? Also...putzen, Nabe schmieren, zentrieren? Immerhin könnte ich da einen 8 oder 9fach-Antrieb fahren, da HG-Aufnahme, was dem 1x-Antrieb zugute käme. Oder sollte ich gleich nach was wertigerem schauen?
  3. Ich bin kein Freund von Federgabeln. Optisch und vom Gewicht her beides dem Kuwahara-Rahmen nicht zuträglich und für den Einsatzzweck auch Quatsch. Womit könnte ich die ersetzen? Die Auswahl an (bezahlbaren) Stahl-Gabeln ist recht eingeschränkt (also 26er ohne Gewinde, 1 1/8 Zoll) – könnte man da zu Alu greifen? Gibts da Empfehlungen für universell verwendbares Zeugs in Schwarz oder Silber? Oder hat jemand was passendes rumliegen?
Ich würde mich sehr über Tipps und Feedback freuen!

Danke und Grüße
 

Anhänge

  • kuwa.jpg
    kuwa.jpg
    154,5 KB · Aufrufe: 44
Zuletzt bearbeitet:
@ArSt - Dein Typ wird verlangt!
Ja Christian, bin schon da. Allerdings kenne ich von Kuwahara nur das Material in Deutschland bis einschl. 1993 so richtig gut. Alles, was danach kam, ist von Villiger oder Mondial umgelabeltes Taiwan-Material, welches nur wenig mit Japan zu tun hatte. Ein Kuwahara Impulse wie oben, hatte ich bisher auch nur aus der Schweiz gesehen, was ja für Villiger als "in den Verkehr-Bringer" spricht. Der "hochwertigen" Ausstattung nach, das gleiche Rad wie oben:
kuwahara-impulse-rc-jpg.1984703

In den USA gab das Impulse 1987 auch noch, das ist allerdings wirklich ein anderes Rad: https://www.mtb-news.de/forum/t/kuwahara-ishiwata-und-co-die-galerie.427165/post-19512785

So @hansbeimer, zu deinen Ideen:
1.: Da du die Kiste nur in der Stadt verwenden willst, bietet sich ein 1x-Antrieb an. Du brauchst dafür allerdings eine andere Kurbel und voraussichtlich ein anderes Tretlager, weil man für die vorhandene Acera-Kurbel keine NW-Blätter bekommt. Die Blätter an der Acera sind glaub ich eh nicht demontierbar.
Wenn's nichts kosten darf, ist natürlich das Überholen der vorhandenen Teile besser. Schlecht ist das Material tatsächlich nicht, die stählernen Kettenblätter halten ewig.
Musst du selber wissen.
2.: Die FH-TX500 ist nicht ganz das billigste Material von Shimano, geht also noch gut und lässt sich auch noch warten, da noch keine Rillenkugellager eingebaut. Die würde ich tatsächlich nur säubern, warten und evtl. nachzentrieren.
Auf den Freilauf bekommst du übrigens alle Kassetten, die mit mindestens 11 Zähnen anfangen bis 12fach.
3.: Starr-Gabeln aus Stahl oder Alu (geht beides) gibts nur noch in bleischwer, dafür billig. Du musst aber auf die Einbauhöhe achten, da der Rahmen ja schon für Federgabel ausgelegt ist. Ich schätze mal so um die 420 bis 440mm EBH sollte so eine Gabel schon haben. Die früher üblichen 395 bis 405mm Einbauhöhe passen hier also nicht. Hier ist eine aus Alu: https://www.amazon.de/Starrgabel-Ge...lpcontext&ref_=fplfs&smid=A20YZTVQKF99OJ&th=1
Eine gebrauchte Gabel mit passender Einbauhöhe und Schaftlänge bekommst du evtl. in der Bucht oder im Youngtimerbasar.

Beste Grüße,
Armin.
 
Auf Armin ist Verlaß ;)
Er hat schon alles gesagt. Ich kann nur bestätigen, daß die Naben sehr lange halten, fahre ich selber. Und falls Du an dem Tag auch nicht anwesend warst, wo alles Wissen auf der Erde, wie man einen Umwerfer bedient, ausgelöscht wurde, dann kannst Du die alte Kurbel auch weiterfahren (und wenn es nur auf einem Blatt ist). Ansonsten bist Du gezwungen, eine Neue zu kaufen ;)
Ich würde versuche, alles was am Antrieb zu retten ist, zu retten und weiter zu benutzen. Mein 3x8 Antrieb hält schon seit 27 Jahren und das bei keiner bis minimaler Pflege. Das neue Material ist längst nicht so haltbar.
 
Hey, danke für soviel Hintergrundwissen - insbesondere zum Modell (scheint 1:1 mein Rad zu sein) - und die sehr guten Tipps.
Ja, ich scheine wirklich an besagtem umwerfenden Tag zumindest geschlafen zu haben. Ich schau mir die Kurbel nochmal genauer an, Blätter sind interessanterweise nicht genietet. Andernfalls hab ich noch was ordentliches (LX) mit bissel Schrammelspuren in der Kiste und auch ein NW-Blatt mit dem richtigen BCD. Beide Varianten halte ich mir mal offen, ist nicht so, dass ich das linksgeschaltete Ding nicht schonmal montiert hätte.
Zur Gabel: Vielen Dank für die aufschlussreichen Hinweise zur Einbauhöhe, hier hätte ich in der Tat experimentiert. Hatte schon mit einer "Point"-Stahlgabel geliebäugelt, die EBH ist aber wohl tatsächlich zu gering.
Ich poste mal ein Update, wenn das Ding dann gebastelt wird.
DANKE!
 
Zurück