Umbau meines Salsa Fargo: Input zu Lenker, Schaltung und Bremsen gesucht

Registriert
25. Dezember 2014
Reaktionspunkte
6.070
Ort
Münster
Angeregt durch diesen Thread (https://www.mtb-news.de/news/ritchey-comp-kyote-bar-test/) und die Tatsache, dass der Antrieb meines geliebten Salsa Fargo komplett überholt bzw. ausgetauscht werden muss (u. a. ist der rechte Schalthebel defekt), plane ich einen Umbau. Ich möchte den Gravellenker durch einen „normalen“ geraden Lenker ersetzen und entsprechend auch Schaltung sowie Bremsen anpassen.

Jetzt brauche ich etwas Input von euch:

  • Welche Lenker könnt ihr empfehlen, die dem Ritchey Comp Kyote ähnlich sind?
  • Welches Schaltwerk würdet ihr empfehlen? Aktuell ist hinten ein Tiagra-Schaltwerk mit Umwerfer verbaut, aber beides hat schon stark gelitten und muss ersetzt werden. Der gesamte Antrieb (Schaltwerk, Kassette, Umwerfer, Innenlager) soll also neu gemacht werden.
Die mechanischen Bremsen (TTRP Spyre-C) möchte ich behalten, aber dafür brauche ich natürlich auch passende neue Bremshebel. Ich möchte keine Unsummen ausgeben, da das Fahrrad ein Alltagsrad bleibt.

Habt ihr Ideen oder Anregungen für den Umbau?

Aktuell sieht mein Fargo noch so aus:

1000004121.jpg
 
Ich möchte keine Unsummen ausgeben, da das Fahrrad ein Alltagsrad bleibt.
du hast nichts dazu geschrieben, ob dir die anzahl der gänge wichtig ist. je nach dem was verfügbar ist, welche wege gefahren werden (flachland, hügelig usw.) würde ich für ein alltagsrad etwas simples nehmen. ein beispiel: mtb 9-fach (da vieles untereinander kompatibel), microshift und günstige shimano road bremshebel (z.b. aus der deore reihe). dazu würde ich auf jeden fall kompressionslose bremszughüllen verwenden, damit die bremswirkung gut ist.
das ist nur ein vorschlag. es gibt andere kombinationen und möglichkeiten, wie gesagt, je nach verfügbarkeit, rabatten usw.

cnc-bike ist eine gute adresse für günstige angebote.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast nichts dazu geschrieben, ob dir die anzahl der gänge wichtig ist. je nach dem was verfügbar ist, welche wege gefahren werden (flachland, hügelig usw.) würde ich für ein alltagsrad zu einem dieser optionen greifen: mtb 9-fach (da vieles untereinander kompatibel), microshift und günstige shimano road bremshebel (z.b. aus der deore reihe). dazu würde ich auf jeden fall kompressionslose bremszughüllen verwenden, damit die bremswirkung gut ist.
das ist nur ein vorschlag. es gibt andere kombinationen und möglichkeiten, wie gesagt, je nach verfügbarkeit, rabatten usw.

cnc-bike ist eine gute adresse für günstige angebote.

Die aktuelle Entfaltung der Kassette 11-34t mit dem 36/26t Kettenblatt hat mir im Münsterland immer ausgereicht. 9-Fach sollte auf jeden Fall ausreichend sein.

Im Moment tendiere ich zur Microshift Advent X Gruppe bzw oder so:

1736866107406.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir vom Kyote Lenker für das alltagsrad abraten, weil er sehr breit ist und damit hat man oft Probleme, wenn man durch eine kleine Tür muss, das Fahrrad zwischen zwei andere am Ständer quetschen muss. überall wo wenig Platz ist. Ich hab den und der ist super, aber für Touren.
Mein Vorschlag: schau dir die Auswahl bei ergotec an. Es gibt wirklich tolle Lenker für sehr guten Preis.
 
Die aktuelle Entfaltung der Kassette 11-34t mit dem 36/26t Kettenblatt hat mir im Münsterland immer ausgereicht. 9-Fach sollte auf jeden Fall ausreichend sein.

Im Moment tendiere ich zur Microshift Advent X Gruppe bzw oder so:

Anhang anzeigen 2080337
Den Umwerfer verwendest du weiter? Wie sieht es mit neuen Kettenblättern aus?
 
Ich würde dir vom Kyote Lenker für das alltagsrad abraten, weil er sehr breit ist und damit hat man oft Probleme, wenn man durch eine kleine Tür muss, das Fahrrad zwischen zwei andere am Ständer quetschen muss. überall wo wenig Platz ist. Ich hab den und der ist super, aber für Touren.
Mein Vorschlag: schau dir die Auswahl bei ergotec an. Es gibt wirklich tolle Lenker für sehr guten Preis.
+1
Ich habe gerade den Kyote an meinem Surly Bridge Club gegen einen M-Wave Double Bar getauscht. Der Kyote ist wirklich sehr breit, in der Stadt besonders nervig. Bei Touren habe ich gedacht, das der Backsweep noch ausgeprägter sein könnte. Beim Double Bar (45 Grad Backsweep) kommt noch hinzu, dass man eine weitere Griffmöglichkeit hat. Gerade wenn Du vorher einen Dropbar montiert hattest, ist das vielleicht von Vorteil.
 
Ach ja, zur Schaltung: Mein nächstes Rad wird eine Shimano Cues-Schaltung haben. Zu der Serie kommen nämlich in diesem Jahr Dropbar-Griffe und so kann ich den Lenker wechseln ohne die ganze Schalt-Bremsgruppe erneuern zu müssen.
 
Als jemand der sowohl ein Fargo besitzt, als auch schon mehrere MTB auf Dropbar umgebaut hat, muss ich mal meinen Senf dazu geben:
Das Fargo hat im Vergleich zu anderen Dropbar-MTB einen eher kurzen Reach (im Vergleich zu Gravel Bikes einen eher langen). Deine Idee auf Flatbar oder Alt-bar umzubauen, wird also die Sitzposition und das Fahrverhalten beeinflußen. Vermutlich benötigst du einen längeren Vorbau. Der Kyote (auch der ist im Besitz am Stadtrad) ist zwar breiter, durch seine Vorbiegung verkürzt er aber den Lenker-reach nicht mehr als nötig.
Ergotec und Couble bar tun dies nicht, oder deutlich weniger. Vielleicht zum ausprobieren mal was leihen oder gebraucht kaufen. Ansonsten ist das Fargo echt super vielseitig.
 
Der Kyote (auch der ist im Besitz am Stadtrad) ist zwar breiter, durch seine Vorbiegung verkürzt er aber den Lenker-reach nicht mehr als nötig.
Das finde ich auch. Wenn man ihn kürzt, wird er nicht nur schmaler sondern verlängert auch den Reach. Dadurch lässt er sich ganz gut an "Dropbar-Rahmen" fahren
 
So, alles bestellt (wobei am Ende fehlt wie immer irgendwas an Kleinteilen) und am Wochenende wird mein Fargo auseinander gebaut. Bin gespannt wie der Zustand nach 6 Jahren täglichem Einsatz als Alltagsrad aussieht. Habe eine Cues Kurbel bestellt, hoffe die ist dann mit der Micro-Shift 1x9 kompatibel. Werde auf den Kyote Lenker gehen, Rad steht entweder in der Garage oder hat Platz am Fahrradständer, sprich die Breite ist nicht problematisch.
 
So, alles bestellt (wobei am Ende fehlt wie immer irgendwas an Kleinteilen) und am Wochenende wird mein Fargo auseinander gebaut. Bin gespannt wie der Zustand nach 6 Jahren täglichem Einsatz als Alltagsrad aussieht. Habe eine Cues Kurbel bestellt, hoffe die ist dann mit der Micro-Shift 1x9 kompatibel. Werde auf den Kyote Lenker gehen, Rad steht entweder in der Garage oder hat Platz am Fahrradständer, sprich die Breite ist nicht problematisch.
Magst du dazu ein paar Bilder einstellen wie das Rad jetzt aussieht … danke! ;)
 
Zurück