Labyrinth bikes

Registriert
5. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlsruhe
Da die Marke in Deutschland gar nicht bekannt ist, ein paar Links, Infos und Fotos dazu:

Die Web-Seite:
http://labyrinthbikes.com

Die Marke kommt von den Vogesen, sie wurde gegründet von einem Kerl, der seit Jahren downhill (sprint und marathon) fährt und davon eine menge Erfahrung gesammelt hat.


Action-Bilder:
http://razorimages.free.fr/gallerie/galleries/laBresse/cpf010.jpg
http://razorimages.free.fr/gallerie/galleries/laBresse/cpf015.jpg
http://razorimages.free.fr/gallerie/galleries/laBresse/cpf067.jpg
http://razorimages.free.fr/gallerie/galleries/laBresse/cpf069.jpg
m28.jpg


Pre-Serie für 2006:
pbpic652453.jpg
 
das 1. bild ist in michelbach beim schweizer dualcup, die 1. 2 links in la bresse beim dh, der 3. link in la bresse beim 4X :D :lol: :daumen:

ne, sehen nicht schlecht aus die rahmen :daumen:
 
Die Rahmen sehen nicht schlecht aus und funktionnieren auch nicht schlecht. Der Dual-Rahmen ist ein super Race-Bike: leicht und steif, stabil in den Kurven und in der Luft.
Kein Beweis, eher eine Veranschaulichung ;) :

pbpic682360.jpg

pbpic682364.jpg
 
Ich hatte endlich die Gelegenheit, mit dem Freerider zu fahren. Mit einem XC-Luftdämpfer funktionniert die Federung viel besser als die von meinem Proceed FST (mit SPV6-Dämpfer). Und der Hinterbau ist wesentlich steifer.
 
wow sieht echt schick aus. mir gefällt der DH rahmen auch sehr gut. du bist der von dem der lore erzählt hat, dass du jemand von labyrinth kennst, oder?
 
Jawohl, ich bin mit dem Boss von Labyrinth befreundet.

Für dieses Jahr gibt es keinen reinen Downhiller zu verkaufen (die Fahrer vom Team werden einen neuen Downhill Prototyp während der Saison testen). Es kann aber sein dass es noch Downhiller von letzter Saison zu verkaufen sind...

Für den Freeride-Rahmen gibt es zwei Versionen: eine mit dem DT-Swiss Luftdämpfer wie auf dem letzten Bild, und eine mit dem Rocco-Dämpfer von Marzocchi, der speziell für die Kinematik des Rahmens eingestellt wird.

Haben wir uns eigentlich schon getroffen???
 
Das vordere Rahmendreieck vom Hardtail sieht ziemlich nach Hawk/Nox aus. Der Hinerbau schaut bissel fragilé aus. Soll natürlich nicht heißen, dass er weniger stabil ist etc. Das Labyrinth Teil wiegt afaik sogar bissle mehr und sollte dementsprechend sogar etwas steifer sein.
 
Okay, der Labyrinth hardtail hat ein abgeknicktes rohr und sieht dadurch ganz grob wie ein Nox Airborn aus. Und wenn das Rohr geradeaus gewesen wäre, hätte man auch sagen können, dass der Rahmen ziemlich nach den meisten dual Alu-Rahmen des Markts aussieht.

Dual hardtails unterscheiden sich meistens optisch kaum. Nur wenn man drauf steigt merkt man Unterschiede. Und alle Leute die mit meinem Icarus gefahren sind haben nachher interessiert nach dem Preis gefragt... :D

Die Tarife für die Rahmen:
- für den Icarus (dual-dirt hardtail): 499 euros
- für den Altair (freerider mit DT Swiss oder Rocco Dämpfer): 1799 euros

Tarife für Rahmen-Gabel-sets oder komplette Räder kenn ich nicht auswendig, ich kann mal nachfragen...

@dh-noob: wenn du wieder bei ein paar sdc Rennen am Start bist werden wir uns bestimmt treffen. ;)
 
Zurück