Lack entfernen???

->P!<-

Contenance!
Registriert
30. November 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
51:05:43N | 14:17:00E
Moin!
Vielleicht könnt ihr mir helfen?Also wie entfern ich bei nem Alu-Rahmen den Lack am besten um ihn pulverbeschichten zu lassen?Strahlen fällt ja wohl aus,auf Grund der verschiedenen Rohrstärken!Hab ich zumindest mal gelesen!Danke schon mal im vorraus!!!

:ka: :ka: :ka:
 
das beste ist wenn du zu nem maler bzw ner firma gehst und die mal
nach abbeizer oder noch besser nach abbeiz konzentrat fragst

die meisten dürften so nett sein dir was gegen eine
kleine summe zu verkaufen ;)

aber warum fällt strahlen auf grund von verschiedenen rohrstärken aus :confused:

sind die rohre so dünn oder wie :rolleyes:

is nich böse gemeint höre das nur zum ersten mal ;)
aber evtl. kann mich ja einer aufklären :)
 
nur mal sone anmerkung: Beize ist deutschlandweit verboten und ich denke nicht, dass irgendein freundlicher malerbetrieb dir das zeug verkauft. Man kann als Ottonormalverbraucher nur noch Entlacker kaufen. Der hat nicht ganz die gleiche wirkung und es dauert länger.
Frage: Warum sollte man denn den rahmen nicht mit sandstrahlen bearbeiten? wegen verschiener rohrdicken hab ich noch nie gehört, aber ich hab da auch nich so das wissen von
 
das sandstahlen geht in ordnung, soweit der rahmen net das leichteste cc modell oder sonstwas ist

es wird ja praktisch eine kleine, minimale schicht alu mit abgetragen, und wenn dann cc alurahmen mit wandstärken stellenweise von weniger als einen mm mit dem sand abgesprüht werden, kann es schonmal zu negativen einflüssen kommen, so gut is dass dann nimmer

bei dickeren rahmen, und vorallem auch stahlrahmen sollte das ganze null problem sein - also das sandstrahlen

falls es nur kleine flächen sind, kannst du auch mit feinem schleifpapier arbeiten, solang reiben bis der lack weg ist - fertig
 
so ein quatsch, wersagt dass beize verboten ist? ich habe grad eine kanne vor mir stehen, das zeug heisst FLUX und stinkt brutal, und ich habe es vor 2 wochen gekauft...

aber funktionieren tuts trotzdem ned so wirklich, vielleicht auf ebenen flächen, aber bei den schweissnähten wirds schon schwierig. schier unmöglich ist es in den ecken zwischen zwei rohren (unterrohr/oberrohr), ich habs ausprobiert...

und meinen rahmen dann doch gesandstrahlt. das eignet sich aber nur wenn du einen neuen deckenden lack draufmachst, weil die oberfläche ziemlich rauh wird. also klarlack sieht kagge aus.
 
Original geschrieben von bolle
nur mal sone anmerkung: Beize ist deutschlandweit verboten und ich denke nicht, dass irgendein freundlicher malerbetrieb dir das zeug verkauft. Man kann als Ottonormalverbraucher nur noch Entlacker kaufen. Der hat nicht ganz die gleiche wirkung und es dauert länger.
Frage: Warum sollte man denn den rahmen nicht mit sandstrahlen bearbeiten? wegen verschiener rohrdicken hab ich noch nie gehört, aber ich hab da auch nich so das wissen von


ja ehrlich :eek: verboten :eek: :eek:

also ich arbeite damit im sommer ca. einmal die woche :D
und kenn mich auch n bissel aus,und deswegen halt zum malerbetrieb denn lieber 5 yuro mehr ausgeben und dafür hat man quali und nich son baumarkt zeugs ;)

und zum strahlen,ich hab einen von meinen rahmen auch strahlen lassen und des war/iss sogar n CC rahmen also seh ich da keine probs :)
 
Beim Strahlen kommts ja auch immer auf die gewählte KoRnstärke und nat. die Strahlstärke ... wenn man feineren Sand nimmt dauerts halt was länger aber dann wird der lack "recht schonend" abgetragen ...
Ich denk auch wenn du den Rahmen irgentwo hingibst zum ab- und neulackieren, wird der bestimmt auch nur gesandet ... ist einfach "schnell" und sauber!

Aber mal abgesehen davon, es reicht ja auch ein Aufrauen des alten Lacks ... dann ne vernünftige Grundierung drauf ... dann kannste ganz normal lackieren.
 
Sandstrahlen geht schon, kommt wie hier schon gesagt würde auf die Körnung an.
Allerdings wurde hier und da auch schon vom Sandstrahlen abgeraten, insbesondere das bestrahlen der Schweissnähte.
Warum weiß ich nicht, aber vielleicht leidet ja die Haltbarkeit der Schweissnähte darunter...
 
mein alu hobel wurde vonner lackiererei glasgestrahlt und super..
ne alternative zu abbeitze ist noch datt jute alte DOT.xx

wer beim entlüften mal gesaut hat und nicht gewischt weis wie das zeug den lack angreift.. :)
 
hmmm, Glasstrahlen kommt ja ner sehr feinen Körnung recht nahe.

Aber mit Chemikalien würde ich pers. noch einiges ungerner am Lack "rumätzeln" ... und ob das DOT nich vielleicht auch (wenn mans drauf lässt) das ALU angreift? Auf welchem Lack hasde den Effekt überhaupt beobachtet?


Also wiegesagt ... Strahlen (ob Sand oder Glas) ist einfach und unkompliziert ... bei den Scheissnähten brauch man sich auch keinen Kopf machen, schliesslich machen das ja auch die meisten Läden so.
 
die meinen gepulvert haben meinten sand ist zu hart für allu..
das musss glas sein..

dat mit dot.. da warnen die dot hersteller vor :)
und ich habe es bisher nur am bremskörper beobachtet!
 
Hmm ok, bin heut wieder schlauer gewortden ... thx :D
Dachte mit ging auch so ... naja

Also an den Bremssätteln hätte man ja schon nen "DOT-festen" Lack verwenden können, immerhin ists nicht übermässig unwahrscheinlich dass von dem Zeug mal was ausläuft o.ä.!

Also für kleinere Parts ist des DOT (wenns dann damit wirkl. gut klappt) oder eben Abbeizer sicherlich gut ... aber bei nem kompl. Rahmen würd ich echt lieber GLASstrahlen lassen.
 
Zurück