Lack vergilbt, Gewährleistungsanspruch?

Registriert
24. August 2023
Reaktionspunkte
8
Hallo zusammen,

ich möchte mich zuerst kurz vorstellen, da dies mein erster Post in diesem Forum ist. Ich lese mittlerweile schon einige Jahre mit und habe eigentlich immer alle Fragen und zugehörigen Antworten bzw. Themen über die SuFu gefunden. Mein Name ist Thomas und ich komme aus Vorarlberg am Bodensee. Nach zwei fehlgeschlagenen Versuchen, via eBike meine Mountainbike-Leidenschaft aus früheren Tagen wiederzubeleben (Fokus Thron2, Merida eONESIXTY 975) und Umwegen über ein Canyon Spectral 125, bin ich nun bei meinem 'best match' Orbea Oiz angekommen. Auch wenn ich noch in der anfänglichen Euphorie über ein neues Bike bin, steht für mich schon fest, dass das wohl das beste Bike ist, das ich je gefahren bin

Als zweites Standbein für die Ebene (Bodenseerundfahrt, Allgäu etc.) habe ich vor gut einem Jahr bei einem lokalen Händler ein KTM x-Strada Prime in der Farbe metallic white gekauft. Der Händler hat immer wieder gute Aktionen für Bio-Bikes, und das Rad war wohl als Vorjahresmodell zusätzlich noch reduziert. Der Preis war mit 3.400€ sehr gut für die Ausstattung. Vor der ersten Fahrt mit dem Bike habe ich es großflächig mit transparenter Rahmenschutzfolie beklebt.

Ich bin mit dem Bike grundsätzlich zufrieden, einzelne Punkte wären schon verbesserungswürdig, das Gesamtpaket als schnelles Gravelbike passt jedoch für mich. Ich habe das Rad 2023 für maximal 1.000 km genutzt, das Rad steht dauerhaft witterungsgeschützt in einer geschlossenen Garage.

Nun musste ich dieses Frühjahr feststellen, dass der Lack sich von metallic white in eine Art geblichen Beige-Ton verfärbt hat. Und zwar an allen Stellen, an denen keine Schutzfolie angebracht wurde. Der Unterschied ist deutlich zu sehen und wurde beim Händler reklamiert. Auf den Fotos ist es halbwegs erkennbar, bei direkter Sonneneinstrahlung jedoch schon ein deutlicher Unterschied. Ich habe nun nach einiger Zeit eine Rückmeldung erhalten: Ein KTM-Wertgutschein in Höhe von 200€ wäre für diese Art von Reklamation angemessen. Aus meiner Sicht handelt es sich klar um einen Gewährleistungsfall, da der Klarlack wohl mangelhaft ist.

Ich bin mir nun unsicher, wie ich darauf reagieren soll. Einerseits habe ich bereits einen guten Preis für das Rad bekommen und erhalte nun weitere 200€ in Form eines Gutscheins. Auf der anderen Seite sieht das Rad halt bei weitem nicht mehr so gut aus, der Lack wird sich vermutlich weiter ins Gelbe verschieben und der Wiederverkaufswert wird sicherlich um mehr als 200€ abnehmen. Wer will schon ein vergilbtes Fahrrad in dieser Preisklasse?

In meiner Vorstellung wäre ein Tausch des Rahmens oder die Kostenübernahme für eine Lackierung (ca. 600€ in der Umgebung) angemessen.

Wie seht ihr das? Ich wäre froh um eure Einschätzung. Besten Dank dafür.
 

Anhänge

  • PXL_20240724_084452748.MP.jpg
    PXL_20240724_084452748.MP.jpg
    161,7 KB · Aufrufe: 644
  • PXL_20240724_084523404.jpg
    PXL_20240724_084523404.jpg
    154,4 KB · Aufrufe: 634
Jeder Lack altert und ändert sich insbesondere durch UV Strahlung.
Durch die Klebefolien stoppst du bzw. verzögerst diesen Prozess an den abgeklebten Stellen.

Für mich keine Garantie/Gewährleistung, sondern ganz normaler optischer Verschleiß.

Ist auch bei Aufklebern/Folierungen beim Auto ganz normal.
Manche Lacke reagieren da stärker. Rot und Weiß sind da so Kandidaten.

Wenn es dich total stört:
Folien ab und gut polieren. Dann verschwinden auch die Kanten, wenn auch nie ganz. (Taschenlampentest)
 
Für 130€ kannst du das Rad beim Fachmann neu pulverbeschichten lassen und auch den KTM Schriftzug entfernen.
Insofern finde 200€ OK
 
Wenn du noch in der Gewährleistungsfrist bist und der Händler Gewährleistung nicht anerkennt dann bleibt dir sowieso nur der Gang zum Anwalt .
Und die 200.- von KTM sind reine Kulanz da die Garantie von KTM damit auch nichts zu tun hat .
( Gewährleistung ist eine Sache des Händlers )
 
Richtig, Lack altert immer, einfach als gegeben hinnehmen, den Gutschein als Kulanz nehmen,
hab mich an meinem Fully auch erst darüber geärgert das der Schriftzug von Orange auf Schweinchenrosa ausgebleicht ist, nun gut hab mich daran gewöhnt, und wenn es mich doch mal allzu sehr stört, kommt der Lack runter, geht halt leider nur bei Alu,
gut einigen gefällt ihr mit der Rasierklinge abgeschabte Carbonrahmen
 
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten! Also ich kenn das auch von Fahrzeugen nicht, dass der Lack derart schnell 'altert'. Ich werde mal den Versuch starten und die Folie ganz ab machen. Nicht, dass ich dann am Ende eine komplett zweifarbige Lackierung habe. Ich poste dann noch die Fotos.
 
Die 200€ Gutschrift finde ich schon extrem kulant. Freu Dich darüber und fahr einfach!

Ein Fahrrad ist eben ein Gebrauchsgegenstand und bei artgerechter Nutzung bleiben Gebrauchsspuren und Lackschäden nicht aus - egal wie sorgfältig Du mit dem Rad umgehst. Ich denke man wird da über die Jahre entspannter. Mach mal die allseits beworbenen Bikepackingtaschen am Rahmen fest und Du wirst Dich wundern was die mit dem Lack machen...
 
Hallo zusammen, vielen Dank für eure Antworten! Also ich kenn das auch von Fahrzeugen nicht, dass der Lack derart schnell 'altert'. Ich werde mal den Versuch starten und die Folie ganz ab machen. Nicht, dass ich dann am Ende eine komplett zweifarbige Lackierung habe. Ich poste dann noch die Fotos.
Wo bleiben die Bilder ohne Folie? Warte seit knapp einem Jahr darauf :crash:
 
Zurück