Lackprobleme bei Rotwild RFC 0.3

Mtb Ede

Spessartwolf
Registriert
13. August 2006
Reaktionspunkte
107
Hallo zusammen,

ich besitze seit 01.06.06 ein Rotwild RFC 0.3 . Das Bike war seitdem im normalen MTB Einsatz kein Hardcore kein Sturz.

Leider scheint der Lack empfindlich zu sein. Am Tretlager sind zwei große Stücke Lack abgeplatzt (ca. 1 Quadratzentimeter )

Händler und Rotwild sind soweit kulant und wollen den Rahmen neu lackieren.
Würde mich interessieren ob jemand die gleichen Erfahrungen gemacht hat oder ob es sich hier um eine Montagslackierung handelt.

Gruß Patrick
 
Ja, das ist bei Rotwild normal. An meinem RFR 0.6 ist es auch hin und wieder vorgekommen, aber ein wenig schwarzer Lack und gut. Ich mein ein Rad ist zum fahren da, nicht zum anschauen ;)
 
Hallo Mtb Ede,
fahre seit Juni 06 ein RFC 0.4 und habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Die Lackierung ist unwahrscheinlich empfindlich, obwohl ich das Bike nur für normalen Einsatz verwende. Habe mir inzwischen einen Lackstift bestellt. Aber wenn sich Rotwild da so kulant zeigt, werde ich mir überlegen, über meinen Händler zu reklamieren....
 
Hallo Mtb Ede,
fahre seit Juni 06 ein RFC 0.4 und habe die gleichen Erfahrungen gemacht. Die Lackierung ist unwahrscheinlich empfindlich, obwohl ich das Bike nur für normalen Einsatz verwende. Habe mir inzwischen einen Lackstift bestellt. Aber wenn sich Rotwild da so kulant zeigt, werde ich mir überlegen, über meinen Händler zu reklamieren....

RFC04 - normalen Einsatz ? Mit dem RFC04 gehts wild bergab und schnell bergauf oder fährst Du mit dem Bike nur Strasse? ? ? ?

Sag mal dreht ihr eure Bike nach jeder Tour um?
Ein Bike ist zu fahren da nicht zum kusscheln (na ja gut ab und an schon)

Schutzfolie fürs Auto unters Rohr - fertig aus

Aber ACHTUNG Leichtbauer - die wiegt bestimmt dann +15-20g
 
Wieso eigentlich Lackierung?

Ich denke alle Rotwildbikes sind Pulverbeschichtet...?

Fahre zwar "nur" eine CC-Feile, aber wie es um deren Lack bestellt ist kann ich nicht sagen. Zuviel Dreck drauf und bisher noch nie geputzt :-)
 
Hallo zusammen,

erstmal Danke für Eure Meinungen. Absolut richtig sind die Aussagen ein Bike ist zum fahren da usw. ...
In meinem Fall sind es aber nicht die üblichen Steinschlagmacken sondern großflächige Abblätterungen !
Mein Händler hätte mir auch nur den Lackstift in die Hand gedrückt wenn ich
ihm mit den normalen Macken gekommen wäre.
Aber wenn er schon sagt das das Bike zu Rotwild zurück geht dann sieht es nach Qualitätsproblemen aus.
Hier stellen sich einige Fragen.
Wieviel Qualität kann man von einem 5000 EUR Bike verlangen?

Müßte der Lack bzw. die Pulverbeschichtung eines 5000 EUR Bikes nicht mehr aushalten als eines 2500 EUR Bikes auch was den normalen Steinschlag angeht?

Sind Rotwild Bikes überteuert ?

Soweit ich weiß wird der Rahmen in Taiwan geschweißt wird er auch dort lackiert/ bepulvert ?

Es sind viele Kleinigkeiten die auf mangelhaftes Qualittätsmanagement hindeuten : Ich hatte mir die Freeridehose von Rotwild bestellt da war doch das Sitzpolster falsch rum eingenäht. O.k. wird anstandslos umgetauscht es kommt die neue ist hinten das Rotwild Logo schief aufgenäht.
Vielleicht bin ich zu anspruchsvoll für diese Welt oder zu pingelig ich weiß nicht so recht ...
Auf jeden Fall geht das Bike jetzt zu Rotwild wo entschieden wird ob neu lackiert wird (5 Wochen Bike weg) oder ob der Rahmen getauscht wird (1 Woche weg )
So jetzt könnt Ihr Eure Meinung zu Rotwilds eigener Prospektaussage ,"es gibt Bikes und es gibt Präzisionsinstrumente bilden."
Wäre dankbar für Empfehlungen anderer Bike Marken im Premium Segment.

Grüße MTB Ede
 
Sag mal ehrlich - was für Antworten möchtest du denn hier bekommen? Einige werden sagen:

klar, Rotwild ist überteuert, brechen, werden in Fernost zusammengebruzelt, kannst dir auch irgend ne Stangenware kaufen. Der Lack ist sowiso Murcks.

Aber mal im Ernst - auch an einem Porsche, MB oder Ferrari kann es Fehler (wird es auch) geben. Wichtig ist, wie in einem solchen Fall mit dem Fehler umgegangen wird.

Das Bike ist doch immer noch super zu fahren, oder? Das dein Bike für die Reklamation weg muss ist irgendwie klar, macht einen zwar unzufrieden ist aber nicht zu vermeiden. Mit meinem Rotwild hab ich mich zweimal hingelegt, dass ich gedacht hab jetzt ist´s vorbei. War nur Schaltauge abgerissen und ein riesen Kratzer am Oberrohr. Ist halt ein Gebrauchsgegenstand - ein teurer, da geb ich dir Recht. Ähnlich beim Nicolai - erste Ausfahrt und nen riesen Steinschlag am Unterrohr.:mad:

Und Ja, Rotwild läßt in Taiwan schweißen - ist aber hier ein Qualitätssiegel. Wie übrigens vieles aus Fernost. Übrigens hab ich grad gelesen, dass die meisten PKW´s made in Germany nur noch zu 30-40% in Germany produziert werden. Schlechter sind sie deswegen auch nicht. Was meinst du wo die restlichen Prozent wohl herkommen?

Sorry, aber jedesmal wenn hier irgendwas mit nem Bike passiert wird direkt eine Qualitätsdiskussion draus - selbst aus nem (großen) Kratzer. Und dann ist jeder nur ne Waldautobahn oder zum Biergarten gefahren:lol:

Wünsch dir trotz des Ärgers viel Spaß mit deinem Bike (bin es Probe gefahren und fands klasse - fast so gut wie mein Nicolai)

Scapin
 
Hallo Scapin,

ich danke Dir für Deine Meinung. Mir ist es halt wichtig von Gleichgesinnten die Meinung zu hören um dadurch einen Gesamteindruck von der Szene zu bekommen.
Ich hatte halt (wahrscheinlich naiv) gehofft mit der Rotwild Wahl ein rundum
Sorglos Paket zu bekommen, was es aber heutzutage wohl nicht mehr gibt schon gar nicht bei MB.
Das die Taiwanesen mittlerweile führend in der Schweißtechnik sind habe ich auch gehört und wollte dies bestätigt wissen was Du ja gut beschrieben hast.

Rein fahrtechnisch bin ich super zufrieden mit dem Bike.
Von einem Nicolai habe ich bis heute noch nichts gehört werde gleich mal recherchieren.

Gruß MTB Ede
 
ich fahr das RFC 04 seit Ostern, es wirdt seinem Einsatz entsprechend (Gardasee) bewegt, abgeplatzter Lack hab ich bis jetzt noch nicht feststellen können, scheint aber ein allgemeines problem bei Rotwild zusein wenn man andere Foren liest.
Rotwild lässt In Taiwan produzieren, auch die Carbonstreben, wer ein problem damit hat :rolleyes:
 
Zurück