Lackqualität bei Carbonrahmen

Registriert
30. Juni 2012
Reaktionspunkte
26
Ort
Bamberg
Hallo

mich interessiert wie es mit der Lackqualität bei Carbonrahmen bei anderen Herstellern/Bikes aussieht.

Einen Teil meiner Leidensgeschichte könnt ihr hier lesen. Für die eiligen, schaut euch einfach die Bilder an, die sagen schon alles.
Ich würde mich wirklich über Bilder von den betroffenen Stellen, an anderen Carbonrahmen, anderer Hersteller, oder auch von Canyon (falls es bessere Qualität gibt) freuen.
 
Oje, du hast ja richtige Lackabplatzer... Was meinte Canyon dazu?
Hatte bei einem Ghost Rahmen keine Probleme, allerdings nur ein Jahr lang.
 
Seh ich auch so. Kenn mich da zwar nicht wirklich aus, aber bei der richtigen Kombination aus Haftvermittler, Lack und Schutzschicht sollte das vermeidbar sein. Und auch in der passenden Dicke, vielleicht sollte hier das Rahmengewicht niedrig gehalten werden.
 
Und auch in der passenden Dicke, vielleicht sollte hier das Rahmengewicht niedrig gehalten werden.

Glaube ich weniger, so dick wie der Lack ist. Die Ausrede wasserbasierter Lack zählt auch nicht, denn Autos werden schon lange mit wasserbasiertem Lack überzogen und dieser Lack muss weit höhere Steinbeschussgeschwindigkeiten ausgalten... Komischerweise hällt bei Autos der Lack.
 
An meinem Scott Scale hatte ich bereits nach der ersten Ausfahrt einen dicken Lackplatzer, seitdem achte ich nicht mehr darauf, habe mich damit abgefunden :/ Aber ich schau gerne nochmal genauer hin und mache Fotos. Letztens ist mir die Kette vom großen KB noch auf die X0 Kurbel gefallen und hat auch direkt einen Kratzer hinterlassen (Auch wenn es nichts mit dem Rahmen zu tun hat)

An meinem Stumpjumper kann ich jetzt nach 14 Monaten Gebrauch nichts nennenswertes feststellen! Aber auch hier schau ich gerne nochmal genauer hin.
 
An meinem Scott Scale hatte ich bereits nach der ersten Ausfahrt einen dicken Lackplatzer, seitdem achte ich nicht mehr darauf, habe mich damit abgefunden :/ Aber ich schau gerne nochmal genauer hin und mache Fotos. Letztens ist mir die Kette vom großen KB noch auf die X0 Kurbel gefallen und hat auch direkt einen Kratzer hinterlassen (Auch wenn es nichts mit dem Rahmen zu tun hat)

An meinem Stumpjumper kann ich jetzt nach 14 Monaten Gebrauch nichts nennenswertes feststellen! Aber auch hier schau ich gerne nochmal genauer hin.

Da wär ich dir sehr dankbar dafür. Ich sage es gern nochmal, es geht nicht um Kratzer sondern um das vollständige abplatzen des Lacks rund um die Einschlagstelle
 
An meinem Flash und Crosser ist nichts keine nur mini Kratzer. Am Carbonrennrad Giant ist mal großflächig der DeckLack abgeplatzt und ich habe einen neuen Rahmen erhalten. Meine früheren ital. Stahlrennräder hatten alle Lackabplatzer egal ob Colnago, Tommasini oder Daccordi
 
Scott Scale = sauber
Merida 0.Nine = sauber

So wie Deins sieht nur mein 10 Jahre altes Bergamont Alu HT aus.
Das hat aber auch schon 25000 km aufm Buckel.

Canyon hatte noch nie gute Lackierungen, das ist im Forum bekannt.
 
tja Canyon hällt diese Lackqualität für normal. Aus diesem Grund haben ja schon einige einen kauf bei Canyon in Frage gestellt, obwohl eigentlich ein Kauf geplant war.

Tja Canyon, ob das der richtige Weg ist, so mit einem Problem um zu gehen?
 
Zurück