Lackschutzfolie

Registriert
6. September 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wir haben gerade ein neues Islabike gekauft und würden gerne das echt super schöne türkis vor Kratzern, Steinschlag, ect. schützen.
Habt ihr einen Tip für Lackschutzfolie? Oder wie macht ihr das?
Danke!
 
Hi,
an den Stellen wo Züge scheuern können klebe ich kleine selbstgeschnittene Folien in den passenden Farben auf.
Der Rest bleibt Serie, wenn Kratzer reinkommen werden die Ohren langgezogen.
Nein, die Rahmen poliere ich hin und wieder mal mit der Maschine auf.
 
Statt "Folie in passender Farbe" nehme ich durchsichtige Lackschutzfolie. Die gibt's in jedem größeren Radladen auf Bögen vorgeschnitten in unterschiedlichen Formen und Größen.
 
Ich kaufe immer Rollenware klar im großen Buchladen und klebe großflächig ab.
Macht meist ein plus von 70 gr aus
Aber der Rahmen ist auch nach 2 Kindern fast unversehrt
 
Ist Arbeit aber lohnt sich vor allem wenn der Lack nicht von besonders haltbarer Qualität ist (wie das bei den aktuellen Islas ist kann ich nicht sagen). Ich habe auch zwei sehr ordentlich gepulverte Rahmen komplett abgeklebt, mit Lackschutzfolie von der Rolle (z.B. von http://www.lackprotect.de, gibt es aber auch von genügend anderen Quellen).
An Aufwand darf man durchaus zwei Abende rechnen, selbst wenn man fix ist mit dem abbauen (und wieder zusammen bauen) von Teilen, die bei der Arbeit im Weg sind.
 
Hallo an die Klebeprofis,

klebt Ihr die Rohre vollständig ab und macht Ihr das ggf. mit dem Naßverfahren oder klebt Ihr vorgeschnitte Streifen bei den kritischen Stellen trocken auf die Rahmen.

Ich hatte eigentlich vor, nur das Oberrohr oben und seitlich mit einem Stück, das Unterrohr oben und seitlich mit einem Stück und von unten mit einem zweiten Stück sowie die Gabel und Hinterbaustreben nur seitlich zu schützen. Eben möglichst gerade Stücken aufziehen.
Habe mir von lackprotect die PU8591E geholt. Ist bis auf kleine Stücke wohl nicht trocken geeignet.

Mirko
 
Ich hab die Rohre an den exponierten Stellen komplett beklebt .
Vorher hab ich mir Schablonen aus Papier angefertigt und dann im Nassverfahren angebracht .
An gebogenen Rohren hab ich meistens wegen faltenwurf teile ausgelassen
 
Zurück