Ladegerät BP 941

findus170

Kette fliegen lassen...
Registriert
10. Oktober 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
HX
Hallo,

für meinen 20W IRC Spot brauche ich noch ein Ladegerät und die Akkus. Ich dachte da an zwei BP-941 Li-Ion Akkus mit 5500 mAh.

Wurde ja schonmal durchgekaut, aber irgendwie brauche ich noch den entscheidenden Anstoss. :D
Welches Ladegerät ist da zu emfehlen? Ich möchte an den Packs höchstens irgendwelche (BNC oder XLR)-Stecker anlöten und die Akkupacks einzeln laden.
Den Rest sollte die eingebaute Elektronik machen (Abschaltung bei Überlast, Kurzschluss und Unterschreitung der min. bzw. max. Spannung).
Und ewig sollte es auch nicht dauern, Ladestrom größer 1A bis 3A.

Um das Starten der Birne zu ermöglichen, muss wahrscheinlich noch ein Elko oder ein Widerstand her??

Vielen Dank...

mfg
Findus
 
Hallo findus 170 :winken: .
warum soll das Ladegerät denn schnell sein? Wenn Du mit den beiden Akkus und einer 20 W Lampe, die bei Überspannung ca 30 W zieht, knapp 3 Stunden leuchten kannst, hast Du doch ca 21 Stunden (zum Laden), wenn Du am nächsten Tag zur selben Zeit mit vollen Akkus wieder losfahren möchtest. Wenn's also vielleicht nicht besonders schnell gehen muß, kann ich Dir sowas hier empfehlen:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=19601&item=3877604858&rd=1
das hab' ich mir beim großen E mit 2 BP 941 mit je 6 Ah gekauft.
Um die Akkus parallel aufzuladen, braucht das dann ca. einen Tag, aber man fährt die Akkus auch nicht jedes Mal komplett leer.
Mit 2 von den Sets (2 Ladegeräte + 2 Akkus) sollte es aber kein Problem sein, von einer Tour zur nächsten wieder volle Akkus zu haben.

Ich wüsste allerdings auch mal gerne, ob die teureren Ladegeräte irgend etwas besser können oder nur schneller sind. :ka:

Das mit der original-Schutzschaltung kann übrigens etwas kniffelig werden, wie ich vor kurzem feststellen musste. Weil ich die Schutzschaltung auch unverändert drinnen lassen wollte, kann ich im Moment nur erst gedimmt einschalten und dann auf Überspannung umschalten. Die Problematik kannze hier http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=152242&page=1 und an ein paar anderen Stellen im Forum nachlesen.
Ich wollte jetzt versuchen, mit noch ein paar "kleinen" Akkus parallel den Einschaltstrom zu schaffen, aber dazu gibt's noch kein Ergebnis, weil mir die Schutzschaltungen bei einem Kurzschluss kaputt gegangen sind. :heul:
 
Ich habe ein Labornetzteil da, 0-50V(regelbar) und 0-5A(regelbar),Digital-Multimeter ist vorhanden.
Akku sind 2 Canon BP-941 / 6500mAh mit Helwa-Schaltung.Ist es nötig ein spezielles Li-ion Ladegerät zu kaufen oder geht das genauso gut mit dem Netzteil (Schalterstellung Akkus in Reihe,also 14,4V)?
Wenn ja,welche Werte sind einzustellen?
 
Zurück