Länge der Sattelstütze im Alurahmen

Registriert
24. April 2014
Reaktionspunkte
1.995
Ort
Duisburg
Mich würde interessieren welche Länge (insbesondere Einschubtiefe) Sattelstützen in alten Alurahmen idealerweise haben sollten...

Hintergrund ist, dass ja gerade ältere Alurahmen gerne einmal im Bereich des Sitzrohrklemmschlitzes zu Rissbildung neigen. Insbesondere an meinen 16" Cannondale Rahmen haben die Sattelstützen (Suntour XC und Strong) nur einen recht geringen Einschub von knapp 10cm. Der Sattelstütze selbst macht das ja nix, der Einschub liegt jeweils noch deutlich im Bereich der Minesteinschubtiefe.

Ich frage mich aber, ob es für die Rahmen selbst nicht sinnvoller wäre längere Sattelstützen mit mehr Einschub zu verwenden. Auch wenn es bedeutet, nicht die originalen Stützen zu verwenden. Aber wenn es der Lebensdauer der Rahmen zuträglicher ist, würde ich auf längere (40cm statt 30cm) Kalloystützen wechseln...

Was meint ihr? Sinnvoll?

EDIT:
Sorry, sollte nicht in den Basar. Kann den Thread jemand verschieben, bitte?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich baue in meine Rahmen grundsätzlich Sattelstützen ein, deren Ende über den Rohrknoten aus Sitz-, Oberrohr und Sitzstreben deutlich hinausreichen. Mindestens 5cm. Führt dazu, dass ich eigentlich grundsätzlich die Maximallängen fahre. Z.B. bei Syncros 425mm.
 
Das ist schon mal nen Anhaltspunkt...

Wie ich "befürchtet" habe, kommt das bei meinen 16" Cannondales mit den doch recht kurzen Suntour XC/Strong Stützen nicht hin. Da habe ich einen Einschub von 11-12cm. Wenn ich vom Rohrknoten ausgehe, sind es nur ca. 3 - max. 4cm darüber hinaus. Könnte die Stützen natürlich tiefer einschieben aber das ist dann im Sattel nicht mehr wirklich "Wohlfühlposition"...
 
Ich weiß nicht, ob das Einschieben von mehr als z.B. 15cm noch Sinn macht: Bei den meisten mir bisher untergekommenen Rahmen wurde das Sattelrohr ab eine gewissen Tiefe innen weiter als im Bereich der Sattelklemmung. Das habe ich speziell beim Ausreiben des Sattelrohres bemerkt, ab einer bestimmten Tiefe ist die Aale dann von alleine weiter reingefallen.
Wenn das Sattelrohr innen den Stützendurchmesser aber durchgängig weiterführt, bringt das tiefere Einschieben sicher etwas.
 
Faustregel ist immer noch 2,5- bis 3-facher Durchmesser UND bis Unterkante Oberrohr (was oft der größere Wert ist).
Wie ArSt schon schrieb, gibt es bei konifizierten Rohren ein natürliches Maximum.
ABER, selbst wenn Sitzrohr und Stütze 5 Meter lang wären: wenn der Durchmesser nicht stimmt, wird es auch reißen.
Fast alle mir bekannten Stützen haben ein schlimmes Untermaß, deshalb empfehle ich Alufolie und Montagepaste.
 
hm... ok. Das beruhigt mich bzgl. meiner Bedenken schon ein ganzes Stück weit. Untermaß haben die Stützen sicher nicht. Die sitzen allesamt schön schmatzend eng. Da ist keinerlei Spiel...
 
Zurück