lässt sich daraus was machen ? beratung für absoluten neuling.

Moe, ich melde mich bei dir.

Für den Rahmen kommen für mich jetzt zwei Farbvarianten in Frage:

Perlmuttweiß mit braunen Akzenten
Silber mit braunen und beigen akzenten.

Ich will das rad halt absolut nicht entstellen und ihm restlos den Charakter nehmen indem ich es knallbunt mache. Ist mein erstes ssp weshalb ich das ganze langsam angehende und nichts über stürzen will.

Tante Edit sagt : Da war wohl ein DOppler unterwegs :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe schonmal einen alten rahmen angeschliffen, dann mit Sprühlack lackiert udn anshcließend noch eine Dose Klarlack darüber. Ging eigentlich ganz gut und hält verhältnismäßig gut! Es gibt ein paar Stellen, an denen der Lack abgeplatzt ist, aber gut. Heute würde ich das abschleifen gründlicher machen, auch wenn es sehr anstregend war!!

Erkundige dich mal nach einer professionellen lackierung. Bei mir gibts einen der sandstrahlt und pulverbeschichtet für einen wirklich annehmlichen Preis von 50- 60€!
 
Keine Ahnung, ich habe damals einfach losgemacht, wollts einfach mal probieren. Habe im Baumarkt welche für ca. 7€ die Dose gekauft...habe nach der Farblackierung aber noch fast eine ganze Dose klarlack draufgesprüht, schichtenweise über mehrere tage...
 
So wie mein vorredner es schreibt ist es gemeint...versuch es erstmal so..grundierung,lack und klarlack, anschleifen nicht vergessen..da wo intakter lack ist musst du nicht bis runterschleifen und bitte nicht vergessen ..entfetten mit silikonentferner...sonst hält der lack nicht....den silikonentferner bekommst du im kfz lackhandel
 
wenn du die kosten für alle dei "Anschaffungen" summierst ist es meiner meinung nach sinnvoler es für vielleicht 60€ sandstrahlen und pulverbeschichten zu lassen. das ist zumindest meine Meinung...
 
Na ja.....bau die teile ab und wasch den rahmen erstmal richtig...dann wird sich zeigen wie dolle der rahmen aussieht...ok die abgeplatzten stellen werden nicht besser aber dann kann mann entscheiden wie der restlack ist..bevor du das alles überpustest
 
Zuletzt bearbeitet:
Verstehe nicht, warum immer gleich die chemische Keule geschwungen wird. Mit Naturölen zu arbeiten macht sogar richtig Spass.
http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...qo7z2gf3tid639w&bvm=bv.42080656,d.Yms&cad=rjaRostschutz und Pflege von Stahlrahmen – WikiPedalia

Falls jemand Patina im Rahmen hat :o



Im Mittelalter wurde Leinöl als Korrosionsschutzmittel für Rüstungen und Waffen verwendet. Das Verfahren hat jedoch mit dem (Schwarzbrennen) nichts zu tun. Man verwendete es früher auch im Fahrzeugbau. Heute kehrt man in Oldtimerkreisen, in der Denkmalpflege und beim gesunden Bauen wieder zu dieser ungiftigen Art der Konservierung zurück. Das Öl bildet eine wasserunlösliche Verbindung mit Fe3+-Ionen im Rost. Zusätzlich bildet das Öl nach dem Abbinden einen rissfreien Überzug.
Quelle: Wikipedia


Würde den Originallack belassen, mit Stahlwolle evtl. Rostfecken entfernen. Dann den Rahmen ausblasen, konservieren. Hauchdünn Leinöl auch aussen auftragen und trockenputzen. Voila.
 
Zurück