Lafräder möglichst leicht

Registriert
13. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Passau
Bin kein Technik-Freak, was RR anbetrifft. Überlege mir nun einen neuen Laufradsatz zu kaufen.
Bin viel bergauf unterwegs ( 3x Ötzi ) und bräuchte möglichst leichte. Hat irgendjemand Tips für mich?
Sind Systemlaufräder ( z.B. Ksyrium ) zu empfehlen?

Gruß Woasgarnix
 
Kommt auch auf dein Körpergewicht an. Mit 120kg solltest du eher die Finger von Leichtbauteilen lassen.

Ich fahre die Ksyrium (SSC-Version ;)) und bin hochzufrieden. Leicht, super Lauf, seitensteif, himmlisches Design...

Wenn du Campa-Teile hast, wäre stilecht ein Neutron-LRS evtl. eher was. Ich persönlich mag auch die Shimano-LR. Alles Geschmackssache. Technisch wirst du keine Vor- / Nachteile bei Systemlaufrädern finden...

Du solltest berücksichtigen, dass es keine rationalen Argumente für nen 750 EUR-LRS gibt. Du wirst durch die Ksyrium keine einzige Minute schneller im Ziel sein...
 
hi,

tja mein lieblingsthema. light-laufräder beim rennrad. :bier:
also die ksyrium sind schon recht leicht. bei denen ist auch das "preis-leistungs-gewichts-verhältnis" (wenn es überhaupt eines bei laufräder über 700 euros gibt) recht ordentlich.
aber willst du es nocht leichter, und ich meine richtig, so um "die 2 päckchen zucker" der satz dann wird es sehr sehr teuer. etwa der olympic satz von tune :D mir seinen knapp unter 1100 gramm ca. 1400 €, dann die skyline version mit weit unter 1000 gramm so an die 2000 €, das gleiche gilt für campa´s hyperon satz der nur etwas schwerer ist. so um die 1100 gramm.

also "wegen dem schneller auf den berg kommen" würde (werde) ich mir so einen satz sicherlich nicht zulegen.
denn bei diesen rädern besteht überhaupt kein preis-leistungsverhältnis (mal abgesehen von den eingesetzten materialien).

also, wie oben schon gesagt, die ksyrium von mavic ist so an der grenze, wo sich das ganze noch in etwa rechnet. diese in der der sl ausführung bekommt man vereinzelnt auch schon für weit unter 600 euro.

gruzz michael (tune (olympic)-fan) :D
 
Und jetzt kommt wieder der Spielverderber ins Spiel!! Hab zwar selber 2 Cosmos Systemlaufradsätze daheim, halte aber im großen und ganzen nicht sovile von Systemlaufrädern!! Habe mir als lesichten Laufradsatz einen mit Hügi 240 Naben und Mavic Open Pro Felgen aufgebaut!! Die sind ungefähr so leicht wie die Ksyrium und nur halb so teuer und doppelt so haltbar!!


Manitou
 
Mir gefallen die Mavic Cosmic Elite gut, da sie
a) auch etwas aushalten und nicht zu filigran sind
b) ein noch akzeptables Preis-/Leistungsverhältnis haben
cosmicelite03.jpg


Viel vernünftiger ist aber -wie Manitou schon sagte- ein Satz Hügi 240 mit Mavic Open Pro oder CXP 33.
Der Geschwindigkeitsvorteil der Cosmic beträgt vielleicht 0,01 bis 0,05 km/h :D ; dafür hat man mit den Hügi etwas "fürs Läbbe"

Gruss
Tvaellen
 
Komplettlaufräder von Tune in der Standard Ausführung geringfügig leichter als Ksyriums, kosten dafür nur 549,- UVP und sind mit Standardteilen aufgebaut wie DT Speichen und Openpro Felgen. Die Haltbarkeit solcher LRS wurde ja schon angesprochen, das Preisleistungverhältnis finde ich hier auf jedenfall besser als bei Ksyrium. Ksyriums muß man optisch einfach haben wollen, sonst seh ich keinen vernünftigen Grund, diese Dinger zu fahren :-)
 
Vielen Dank für Eure Anregungen. Ihr habt mir schon geholfen.
Werde mich denke ich für die goldene Mitte entscheiden.

Gruß woasgarnix
 
Bei mir waren bzw. sind serienmäßig die Campa Neutron drauf, da kannst eigentlich nix falsch machen, da sie preislich noch ok, relativ leicht und stabil sind.

Aber wie gesagt, bessere Altagstauglichkeit hast du mit normalen LRs.
 
mein LRS: Hügi 240 mit DT Revo und Alunippel und Mavic OpenPro. Hinten eloxierte Nippel-lassen sich besser zentrieren. LR vo.: 707 Gr. LR hi.: 851 Gr. Jeweils mit Felgenband von Ritchey -das rote- aber ohne Schnellspanner. Selbst gebaut und sorgfältig abgedrückt hält es seit 6000km ohne nachzentrieren. Habe allerdings 70kg und sitze keine Schlaglöcher durch;-) Ich denke das das eine recht fähige Kombination ist und wer auf posen aus ist weiss wo er die Kohle los wird.

best regards,

LZ
 
Hallo,
würde mir auch gerne einen LFS wie den deinen zulegen - sind die open pro Felgen von Mavic nicht nur für Schlauchreifen - oder täusch ich mich da???

schönen gruss
 
Original geschrieben von nkwd
was is denn der Vorteil von Hochprofil-Felgen?

1. Optik: der Schriftzug darauf kann vieeeel größer gestaltet werden und ist auch von der Seite sichtbar!

2. Aerodynamik: bringt Dir vielleicht die entscheidenden 0,02384% die Du brauchst um mit Armstrong mitzuhalten

3. Steifigkeit: die sind tatsächlich so steif und bockhart, dass die Profis mit ebenfalls extrem steifen Rahmen und Gabeln bei den Rüttelpistenklassikern mittlerweile lieber wieder Felgen mit flachem Profil fahren um wenigstens einen Rest von Komfort zu haben
 
Falls es jemanden interessiert, ich habe mir einen Laufradsatz selber gebaut:
vorne: Nabe handmade mit Carbonachse, Carbonrotor und Industrielagern (....58 gramm), Ergalnippel in der Nabe nach aussen, 18 Sapim x Ray Speichen radial mit dem Gewinde zur Nabe, Carbonfelgen von Gipiemme selber gebohrt...................... 480gramm
hinten: Nabe campa record, 16 xRay Speichen rechts (3X) und 8 radial links, Carbonfelge Gipiemme selber gebohrt (Gruppen zu 3 Speichen ueberkreuzt)........................... 623 Gramm
Ach ja, natuerlich fuer Schlauchreifen (Tufo 175 gramm 12 bar),
bei der 125 Gramm Version flogen leider die Fetzen..........
 
Aerolaufräder bingen schon mehr als 0,05 km/h. Ein Satz Campagnolo Shamal Räder ist bei 35 km/h über 2 km/h schneller als ein 32 Speichen- Standartlaufradsatz. Im Gegensatz zum Leichtbau, der nur beim Beschleunifgen einen minimalen Vorteil bringt hat die Aerodynamik einen sehr großen Einfluss. Viele Profis fahren auch lieber mit einem 2 Kg-schweren Cosmic-Satz durch die Gegend als mit flachen und leichten Felgen.
 
endlich kann ich mein geballtes wissen rausknallen

also:

ksyrium elite kannste vergessen

wenn du noch shimano fährst, empfehle ich dir nen satz helium zu suchen(gott habe sie gnädig) die geilsten laufräder aller zeiten

ksyrium ssc sl(die silber-schwarzen) sind mit 1535gr. ziemlich das beste am markt..

ich selbst fahre aus campa-gründen neutron und die sind supergeil: 1560gr. das gepaart mit latex un nem guten michelin un die post geht ab!

das sin die besten meiner meinung nach...alternativen wie tune sind schön und gut....aber das prinzip der rotierenden masse ist ihnen im weg denn duie naben sin superleicht, aber die felgen!

allerdings wenn du geld zuviel hast gibts zwei richtig extravagante sätze:

1. tune olympic gold ...ca 1150gr. und preis um die 13ooEuro!

und mein traum:

für überflieger

LIGHTWEIGHT 2060euro ohne alles! gewicht so um ein kilo!!!!
also mit denen gehts richtig ab, allerdings kommen dann sachen wie bremsbeläge, die ständig hinüber sind, da die carbonflanken sehr sehr hart sind!
mfg thomas

p.s. das mit hügi240-naben un mavic open pro bringt nicht soviel wie ein satz ksyriums, da hier die felgen bearbeitet wurden un nicht die naben!
 
Mir gehts halt um die Altagstauglichkeit und ein gutes Preisleistungsverhältnis!! Eine Satz Hügi Naben mit Open Pro Felgen sind halt schon um einiges günstiger als Ksyrium und Konsorten!! Und die 2 Km/h bringen mir an der nächsten Ampel oder Kreuzung auch nicht viel!!!


Manitou
 
Zurück