Lager bei Superstar Switch Evo

morph027

Blutgruppe MTB positiv
Registriert
11. April 2007
Reaktionspunkte
38.331
Ort
Leipzig
Grüße

Habe einen LRS mit Superstar Switch Evo Naben. Die VR (20mm) hat nun doch etwas Spiel und ich würde die Lager gern wechseln. Ich finde an der Seite nur keinen Ansatz für irgendein Wekzeug, um die Lager freizulegen. Im Nope 3-Way (wohl baugleich, zumindest ähnlich, alles von Novatec) Thread stand, dass man die inkl. Abdeckkappe rausschlagen soll.

Jemand Ideen? Weiss vielleicht jemand, was da für Lager drin sind? 61804?
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheint wohl die D881SB zu sein...

Laut Bild sinds die 6804 / 61804 Lager...

big_file2.jpg


Aber wie ich die Sidecaps abbekommen soll, weiss ich nicht.
 
Lagerbezeichnung von morph stimmen, Maße 20x32x7mm.

Kannst die Lager sammt Kappen grob mittels Schraubendreher rausschlagen. Da du die alten Lager eh wegschmeißen willst, mag das ok sein.
Besser geht's mit einem Auspresswerkzeug wie man es für Steuersätze benutzt - eben nur kleiner - raus. Damit kann man die Kappen auch prima einzeln mit 2 leichten Hammerschlägen rausdrücken. Auspresswerkzeug selbst bauen: An Ikea Gardinenstange 15cm absägen (merkt die Frau nie) und ein Ende 4cm tief kreuzweise schlitzen. Aufbiegen, bisschen verputzen, fertig! Damit es an dem kleinen Lager/Kappenvorsprung nicht abrutscht, hab ich noch einen kleinen Schraubenzieher reingesteckt um Druck zu machen. Geht super und macht keine/kaum Kratzer.

Schwieriger wird's, die Kappen wieder rein zu bringen. Gehen recht stramm. Tipp: Die Die Lageraußenringe von einem alten Hollowtech-Innenlager passen genau auf den Außenring der Kappe. Dann hilft eine große Schraubzwinge. Die beweglichen Innenringe der Kappe zentriert halten. Mit Hammer wird's schief. Oder Speich die Nabe aus und nimm den Schraubstock - das geht super!!! :-))

Viel Erfolg!
 
Danke. Können wir in 2,5 Wochen dann mal machen ;) Bis denn und schönen Urlaub!

Ich häng hier mal noch die PDF's von Superstar direkt an, haben mir schnell geantwortet....also so, wie du's beschrieben hast ;)
 

Anhänge

"Re-assemble as disassembly" heißt also alles mit einem Durchschlag wieder zusammenkloppen :-))

Mal was zum Freilauf der HR-Nabe: Schon rausgefunden, wozu die Mini-Madenschraube ist? Hast da auch so ein Superstar-pdf? Musste da noch nicht ran, hab mich nur gewundert.
 
gefallen mir super gut. suche noch naben für den aufbau eines lrs mit notubes ztr flow für den enduroeinsatz auf meinem neuen bike. wo bestell ich die teile. ist das dort? http://superstar.tibolts.co.uk/ sind dann auf jeden fall DIE alternative gegenüber den hopeII evo naben (knapp über 100 euro zu weit über 250). danke schon für die antwort.
 
Jo, ist das...hab da gleich einen Komplett-Satz aus den Evo Naben und Flows bestellt...für 220GBP und nem guten Kurs hatte ich da einen günstigen guten LRS.

@Wurzelpedaleur; Lagermäßig scheint alles OK zu sein, lag wohl irgendwie an der Maxle...mit einer anderen war jetzt in Finale alles i.O. Aber einen kleinen Schlag hab ich vorn drin, du kannst das doch so gut ... da komm ich mal rum ;)
 
Morgen.

Ich muss mich hier mal dranhängen bitte.

Habe die gleiche Nabe ( Evo Vorderrad) u frag mich wie ich die Lager rauskriege.

Wie auf dem PDF zu sehen kommt man ja von hinten nicht an die Lager um sie rauszuschlagen. Da ist kein Zwischenraum....
Gardinenstange geht also nicht.

Ich hab schon versucht mit einem Durchschlag zu arbeiten, aber hab Angst ich mach was kaputt wenn ich noch fester draufschlage....

Wie hast du die Lager denn rausgekriegt?

Danke schon mal.

Gruss
 
Das geht mit der Gardinenstange prima. Musst die Stange/Rohr wie einen Steuersatzausschlager schlitzen. Der Mini-Rand von dem äußeren Ring reicht. Auf alle Fälle reicht der Rand vom Lager - so haust du gleichzeitig Lager und den Ring raus. Wenn dafür deine Mittel nicht reichen, kannst du die Hülse zwischen den Lagern auch seitlich verschieben, dass wenigstens immer auf einer Seite mehr Rand zum Ansetzen ist. Dann reihum ohne zu verkanten ausschlagen. Hülse kannst du durch hebeln mit einem großen Schraubendreher/Holzstab/kräftigen Finger verschieben.
Solange du die Lager nicht verkantest, kannst eigentlich auch nichts kaputt machen - von Macken durch grobes Durchschlagbenutzen mal abgesehen.
 
Wie ist denn die Qualität/Haltbarkeit der Superstar Switch Evo verglichen mit der Hope Pro?

Kann da jemand was zu sagen?

Der Laufradsatz von "morph027" ist ja gut 100€ günstiger als ein "Hope Hoops-LRS" aber ich frage mich, ob man nicht besser den Aufpreis in Kauf nehmen sollte. :confused:
 
Das geht mit der Gardinenstange prima. Musst die Stange/Rohr wie einen Steuersatzausschlager schlitzen. Der Mini-Rand von dem äußeren Ring reicht. Auf alle Fälle reicht der Rand vom Lager - so haust du gleichzeitig Lager und den Ring raus. Wenn dafür deine Mittel nicht reichen, kannst du die Hülse zwischen den Lagern auch seitlich verschieben, dass wenigstens immer auf einer Seite mehr Rand zum Ansetzen ist. Dann reihum ohne zu verkanten ausschlagen. Hülse kannst du durch hebeln mit einem großen Schraubendreher/Holzstab/kräftigen Finger verschieben.
Solange du die Lager nicht verkantest, kannst eigentlich auch nichts kaputt machen - von Macken durch grobes Durchschlagbenutzen mal abgesehen.

Die Hülsen und den Ring hab ich raus, das war kein Problem. Du meinst, ich soll an diesen Rand die Stange/Rohr ansetzen? Also von der Rückseite durch und an diesem Mini-Rand raushauen? Keine Chance..... :confused:
Rührt sich nicht....

 
Wie ist denn die Qualität/Haltbarkeit der Superstar Switch Evo verglichen mit der Hope Pro?

Kann da jemand was zu sagen?

Der Laufradsatz von "morph027" ist ja gut 100€ günstiger als ein "Hope Hoops-LRS" aber ich frage mich, ob man nicht besser den Aufpreis in Kauf nehmen sollte. :confused:


Die Lager der VR Nabe sind jetzt leider (nach ca. einer Saison) scheinbar schon hinüber. Ansonsten bin ich mit den Naben schon sehr zufrieden.
Hab sie mit Spank Spike Race Felgen aufgebaut und machen sonst keine Probleme....
 
Na Gott sei dank, hab ich die Seite noch mal aktualisiert. Glückwunsch! :-)
Wollte gerade schon wieder mit einem Text loslegen... ;-)
Einpressen des Außenringes zB mit dem äußeren Lagerring wie sie bei Shimano HT2 Tretlagern verwendet werden. Altes Tretlager hat sicher jeder zu Hause und das passt genau drauf...
Wenn die Nabe warm ist, geht's vielleicht sogar von Hand.
 
Die Lager der VR Nabe sind jetzt leider (nach ca. einer Saison) scheinbar schon hinüber. Ansonsten bin ich mit den Naben schon sehr zufrieden.
Hab sie mit Spank Spike Race Felgen aufgebaut und machen sonst keine Probleme....

Vielen Dank...eine Saison ist aber wirklich kurz aber ich werds wohl trotzdem probieren. Hab hier übrigens noch ein interessantes Video dazu gefunden zwecks Ein-/Ausbau:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=ZCHsyMC57zo
 
Wie ist denn die Qualität/Haltbarkeit der Superstar Switch Evo verglichen mit der Hope Pro?

Kann da jemand was zu sagen?

Der Laufradsatz von "morph027" ist ja gut 100€ günstiger als ein "Hope Hoops-LRS" aber ich frage mich, ob man nicht besser den Aufpreis in Kauf nehmen sollte. :confused:

Bei der Lagerqualität sehe ich keinen (deutlichen) Unterschied. Sind bei beiden 08/15 Rillenkugellager drin. Ob die Lager der Hope Evo, wo nur noch Hope auf dem Dicht-Ring steht, wirklich eine andere Qualitätsstufe haben, glaube ich nicht. Ich habe mehrere Laufradsätze mit Superstar-Naben und auch 3 Hope Naben. Die kürzeste Lebendauer hatten jetzt die Lager der Hope VR-Nabe.
Ohne das jetzt bis ins Detail beschnüffelt zu haben, meine ich, bei VR sind die Superstar besser und beim HR die Hope, weil jeweils die Lager besser gekapselt sind. Der Hope Freilauf ist aufwändiger gemacht - aber auch da waren kürzlich ein paar gerissene im Forum zu sehen. Wenn ich Lager tausche, nehm ich dann immer rostfreie Normlager. Im Neuzustand fülle ich sie mit Fett, wenn ich Lust dazu habe.

Bei einer Superstar Nabe, klickten die Sperrklinken leicht versetzt; hält aber trotzdem. Was wohl gelegentlich mal vorkommt, ist, dass die Distanzhülsen zwischen den Lagern nicht so maßhaltig sind, dass die Lager mal zu viel oder zu wenig Vorspannung bekommen und dementsprechend nicht so ewig leben oder Spiel haben. Wenn es einen sehr arg trifft, kann man eine andere Hülse bestellen und schauen ob's damit besser geht oder mit Passcheiben rumprobieren oder die Hülse abdrehen/abfeilen.
Ich hatte noch nicht so viele Naben in der Hand, wie ein Profilaufradbauer, aber bei mir kommen öfter Freunde vorbei, wenn es Probleme mit Laufrädern gibt und ich bau mir auch gern mal was neues. :love: Dadurch waren es doch schon ein paar. Deshalb denke ich, meistens passt das und man braucht keine Angst zu haben, dass einem nur Ausschuss angedreht wird. Abgefeilt habe ich ein einziges Mal - bei einer Chosen DH-Nabe von einem Freund. Sonst war alles ausreichend genau für eine Fahrradnabe.
Superstar ist nicht so cool wie Hope aber tut es meistens genauso - denke ich.
 
Soo...mal wieder Thread ausgraben ;)

Heute mal hinten aufgehabt, weil im Winter stehen gelassen und dann eine Schlammfahrt drauf....da hat sich das schlechte Gewissen gemeldet....

Mittlerweile im 3. Jahr ohne Pflege alle Lager i.O. Nichts rau, nichts eingelaufen. Hab trotzdem allen Lagern mal eine Fettpackung unter die Dichtlippe geschoben...dann auf die nächsten 3 Jahre!

Freilauf ist auch ganz (riss wohl manchmal ein) ... nur die üblichen Spuren zum wegfeilen von der Kassette...
 
Bin auch gespannt wer hier im Freundeskreis den ersten Freilauf zerlegt. Fahren ja doch einige die Nabe, Torben sogar Singlespeed. Ich bin zu schwach um was kaputt zu treten. :-)
 
Kurze Frage:

Hat schonmal jemand den Freilauf zerlegt? Muss meine Tank Evo hinten neu lagern und leider auch den Freilauf. Kann ich da einfach direkt von hinten beide Lager inkl. Spacer rausschlagen oder muss evtl doch diese öminöse kleine Madenschraube gelöst werden? (Ist das etwa ein langer Lagersitz bis zu dem hinteren Lager?)
Ne 10er Rolle neuer Lager liegt schon hier, Haarfön liegt auch schon bereit :daumen:
 
Die Funktion der Madenschraube ist mir auch nicht klar. Vielleicht wird der Freilauf damit in der Fräse fixiert. :-) Jedenfalls sollte sie nicht zu weit reingedreht sein, damit das Lager raus passt. Ich musste die Lager noch nicht wechseln. Aber meine Theorie dazu: Freilauf eventuell anfönen und beide Lager nach vorn raus. Wenn sie nicht leicht kommen, dann die Madenschraube raus. Mit dem kleinen Inbus in das Lock pieken und den Spacer verschieben. Dann kannst du das erste Lager rausschlagen und anschließend das 2.
Falls es so nicht klappt und du Specialtricks anwenden musst, kannst ja hier mal berichten.
 
So die Lager sind draußen. Einfach mit nem Fön heiß gemacht und dann von hinten rausgestempelt. Vorderes Lager und Spacer kamen sofort, dann musste ich mir ne Verlängerung bauen und das 2. Lager auch noch nach vorn durchdrücken. Geht aber recht einfach wenns heiß ist, das innere Lager dreht auch noch 1a, das äußere ist 100% fest :D Die Madenschraube kommt genau vor dem Lagersitz des inneren Lagers raus. Man könnte durch das Lock also quasi Fett in den Raum zwischen den Lagern bringen, oder Wasser ablaufen lassen :D

Edit:

Wieder alles montiert, es waren jeweils ein Nabenlager und ein Freilauflager kaputt, das jeweils andere lieft noch top. Ich hoffe die guten IBB Lager ;) halten jetzt länger als die original NBK. SKF wäre aber schon recht teuer geworden, da es ja 4 Lager sind....man wird sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück