Lager Hinterbau ausbauen

Registriert
13. Januar 2019
Reaktionspunkte
1.007
Hallo,

an meinem Eingelenker, BeOne Hyper 4, wollte ich einmal nachsehen welches Lager verbaut ist.
Als ich auf der linken Seite die Schraube entfernt hatte, kam ich nicht weiter mit zerlegen.
Anbei ein Foto von links.

Beschriftung konnte ich keine erkennen.
Wie kann ich denn das Lager in diesem Hinterbau ausbauen um herauszufinden was da genau verbaut ist?

Vielen Dank,
Jürgen
 

Anhänge

  • IMG_7313.jpg
    IMG_7313.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 144
Hilfreichster Beitrag geschrieben von PhatBiker

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Danke für Deine Antwort.
Prinzipiell möchte ich schon lernen wie es selbst geht. Mittlerweile mache ich schon so gut alles an meinen Rädern aber bisher fuhr ich nur Hardtails und Fullys sind somit Neuland für mich.

Den Bolzen mit Innengewinde kann ich also gefahrlos vorsichtig ausschlagen ohne etwas zu zerstören?
Wenn der Bolzen draussen ist, dann könnte ich Hinterbau vom Hauptrahmen abziehen?

Bisher funzt der Hinterbau problemlos. Ich möchte nur an die Lager ran in der Hoffnung einen Aufdruck zu finden damit ich erfahre welche Lager verbaut sind damit ich mir diese für den Fall der Fälle besorgen kann.

Von Außen ist keine Drehmomentangabe, weder links noch rechts, sichtbar. Welcher Drehmoment wäre ratsam?

Vielen Dank,
Jürgen
 
Den Bolzen mit Innengewinde kann ich also gefahrlos vorsichtig ausschlagen ohne etwas zu zerstören?
Schraube eine lange Schraube rein, dann geht´s ohne was zu zerstören, vorsichtig drauf Hämmern . . .

Ohne Schraube kannste lange Hämmern

Du kannst den Aussendurchmesser messen, den Innendurchmesser auch und für die breite des lagers brauchste Omis Häkelnadel als Fühler. Dann suchst du mit den maßen bei google und wirst fündig, das ganze ohne ausbauen führt auch zum erfolg.
So wie das Lager aber aussieht kann es ein 608 sein.
 
Nur aus "Landeweile" würde ich da nicht rangehen. Wenn das Normlager sind bekommst du innerhalb weniger Tage Ersatz, ansonsten wird es eh schwierig. Beim Ausbau der Achse könnte ein Lager schon einen Knacks bekommen.
 
Danke Euch beiden für Eure Antworten.
Heist ja auch "No Touch a running System" und dann werd ich wieder die Finger davon lassen.
Da die 608er Lager fast nix kosten werd ich mir einfach mal zwei auf Lager legen. Mit etwas Glück passen diese dann.
Danke für den Tipp mit der langen Schraube.
 
Nachgemessen habe ich mittlerweile:
Beim Lager komme ich auf 28 mm Außendurchmesser und 12 mm Innendurchmesser.
Die 608 sind es schon einmal nicht.
 
Die herausgedrehte Schraube hat am Gewinde 7,8 mm.
Somit dürfte der Bolzen 8 mm Innen- und 12 mm Aussendurchmesser haben
 
Zurück