Lager im Steuerrohr ausbauen?

Registriert
8. Juli 2015
Reaktionspunkte
5
Ich habe Probleme mit einem Ritchey Steuersatz – jedenfalls ist die Lenkung ein bisschen schwergängig und fühlt sich wie gerastert an.

Soweit konnte ich alles ausbauen, aber unten im Steuerohr ist ein Lager, das wohl fest verbaut ist!?

Ich hatte angenommen bei einem integrierten Steuersatz ist nur die Lagerschale, nicht aber das Kugellager selber fest verbaut. Was mache ich jetzt, wenn das Lager defekt ist und deshalb die Lenkung sich so seltsam anfühlt? Ich glaube da ist auch Rost drin.

Viele Grüße
Sebastian
 

Anhänge

  • lager-unten.jpg
    lager-unten.jpg
    90,8 KB · Aufrufe: 21
Der ist total vergammelt, bestimmt von der "Bikepflege".
Müsste schon rausgehen. Manche kann man nicht rausnehmen, andere schon.
Du brauchst aber neue Lager, wetten, die gibts nicht einzeln?

Das, was du meinst, ist Industriegelagert. Integrated ist nur die Bauform.
 
Ritchey gibts viele.
Klar kannste den tauschen (lassen).
Carbonrahmen, oder? Wenn der Bremshebel am Oberrohr ansteht beim Volleinschlag gibts die Möglichkeit einen Steuersatz zu nehmen, der das verhindert, dass beim Sturz der Bremshebel mit dem Oberrohr kollidiert,
 
Das klingt beruhigend und gut :-) Ich werde mich mal weiter in die Thematik einlesen, aber lasse das wohl lieber in der Werkstatt machen – soweit sind meine Kenntnisse vielleicht dann doch nicht :D

Ja ist ein Carbon. Das mit dem Überdrehen ist ein super Tipp. An meinem anderen habe ich gerade gesehen, das das auch ein teures Problem werden könnte.
 
Wenn du nicht das Werkzeug dafür hast, lass es machen.

Es gibt schon Tauschlager für einige Ritchey, stell mal ein Bild von dem ganzen ausgebauten Lager ein. Man müsste halt den genauen Typ wissen.

Ja, es haben sich schon manche nach nem kleinen Sturz über nen großen Schaden geärgert.
Und wenn der Steuersatz sowieso kaputt ist, wäre der Zeitpunkt gut.
 
Ich könnte es am Dienstagabend nochmals zerlegen. Dann poste ich Fotos.

Oben ist jedenfalls ein offenes Lager (sieht aus wie das hier https://bikebuild.files.wordpress.com/2011/04/bike-002-021.jpg)
Das hier sieht ähnlich aus http://ecx.images-amazon.com/images/I/41zmPuQxuKL._SX300_.jpg – aber ich habe da noch einen grauen Plastikring (etwas konisch ca. 10 mm hoch).

Den Acros Block Lock scheint es jedoch nicht für IS zu geben. "Leider" habe ich an meinem Radon auch ein IS. Werde es wohl eher abkleben müssen zum Schutz.

Danke jedenfalls für deine Hilfe!!
 
Üblicherweise kann man die Schalen des Steuersatzes recht einfach mit einer Holzleiste rundherum mit ganz leichten Schlägen von innen rausklopfen. Angesetzt wird am Überstand zum Steuerrohr. Die Schale darf sich dabei nur nicht verkanten.
Wer das noch nie gemacht hat oder gesehen hat, wie es geht, fährt damit aber wirklich besser in die Werkstatt bevor man den Lagersitz beschädigt.
 
Zurück