Lagerschaden Grand Canyon Elite 2006

Bis jetzt steht AS auf den Standpunkt, dass alles so in Ordnung ist.
Jeder der was von Technik versteht, sieht aber das der Freilaufkörper nicht zum Nabenkörper passt, aber aufgefallen ist das bisher nur den Canyon Leuten.
Die habe ich auch schon angemailt, würde mir zur Not dort den Freilauf bestellen, aber die schreiben:
"Der Freilauf für die Sun Ringle Dirty Flea Nabe ist aktuell im Rückstand. Einen genauen Liefertermin haben wir vom Hersteller noch nicht erhalten. Der Preis für den Freilaufkörper liegt bei 29,90€ + 5,90€ Porto."
Melde mich wieder wenn es was Neues gibt.
RICO
 
@Rico

Dass die Dichtung nicht dichtet sieht man sofort, wenn man den Freilauf etwas anhebt. Da ist nirgends eine Verbindung zum Nabenkörper möglich!

Ich habe die Anfänge der Kassetten-Naben mitgemacht. Habe immer Campa gefahren. Die waren 1990 besser gedichtet als die Ringle hier!

Von Technik brauch mir keiner was zu Erzählen. Aber über eine PN, wenn Du neue Informationen hast, würde ich mich freuen!

Möchte nicht unnötig das Canyon-Forum hier missbrauchen:D
 
Hallo,
sorry - 2 Wochen zu spät - da habe ich meinen Antrieb komplett gewechselt und hätte nachschauen können, auf jeden Fall hält die neue Freilaufnarbe jetzt schon 1600 km mit leider vielen Regenfahrten.........
Gruss
sugarbiker
 
Hallo,

ich hab ein ähnliches Problem. Und zwar hab ich eine Ringle' Abbah SOS Nabe ( HR )mit Steckachse. Wenn mein Laufrad eingespannt im Bike sitzt, kann ich es ca. 1mm hin und her bewegen. Wenn es ausgebaut ist kann ich den ganzen Freilauf mit Kassette hin und her bewegen. Wird es dann vllt. auch am lager liegen? Oder gibt es da andere bekannte bzw. weitere probleme die vorkommen können?

gruß Josch
 
die neue Version ist auf dem ersten Bild zu erkennen (mit Sprengring),
auf dem zweiten und dritten Bild (Rückseite) auch noch ein Unterschied am Sitz des Lagers - bei der neuen Nabe sitzt das Lager etwas versetzt nach innen (2. Bild) und nicht bündig (3. Bild)

Ähm ich habe auch diesen laufradsatz, nur habe ich ein problem: ich habe einen gebrauchten.

deshalb weiß ich nicht aus welchem jahr er stammt, gibt es noch weitere möglichkeiten rauszufinden ob die nabe davon betroffen ist? am besten natürlich ohne den freilauf ausbauen zu müssen.
 
Ähm ich habe auch diesen laufradsatz, nur habe ich ein problem: ich habe einen gebrauchten.

deshalb weiß ich nicht aus welchem jahr er stammt, gibt es noch weitere möglichkeiten rauszufinden ob die nabe davon betroffen ist? am besten natürlich ohne den freilauf ausbauen zu müssen.

Wenn Du die Kasette abnimmst, ist bei den nicht passenden zwischen Freilauf und Nabe ein Spalt. Der neue Freilauf passt mit seinem Schleifring dicht an die Nabe.
Gruß RICO
 
Hat mal einer 'nen Tipp wie ich die Lager aus der Nabe herausbekomme?
Kann ich die Aluachse einfach mit einem KSt-Hammer zur Nicht-Freilaufseite herausklopfen (Pfeil)?
Will nix kaputt machen.

Hier mal ein Bild...

ax15obzhgor38c6o2.jpg
 
Ja, einfach rausklopfen.
Sieht ja noch aus wie neu! Mach gute SKF Lager rein!

Wird ja auch gehegt und gepflegt...! ;)
Hab's erstmal wieder zusammengebaut, soo schlecht laufen die Lager noch nicht.
Fahr' jetzt nochmal eine Tour und schau' dann, ob's schlechter läuft oder gleichbleibend.
In der Zwischenzeit besorg' ich mir mal Lager. SKF haben wir eh als Lieferant, da lass ich mir mal welche mitschicken.

Also erstmal die Achse rausklopfen und dann?
Vorsichtig mit einem langen Dorn die Lager aus der Nabe austreiben...?
 
bei mir lief ein Lager nach einem knappen Jahr so rau, das dass ganze Laufrad davon laut knackte. Bin aber auch letzte Saison über 100.000 Hm damit gefahren.
Ich habe sie vorsichtig mit einem langen Dorn rausgeklopft.

Gruß RICO
 
Zurück