Lagerspiel RD-M772 XT Shadow

-remit-

tüchtig
Registriert
12. Oktober 2007
Reaktionspunkte
17
Hi,

ich habe meinem MTB ein neues 772er spendiert und wollte das alte mit einer Laufleistung von 3000 km an mein Cityrad montieren. Das neue Schaltwerk hat überhaupt kein Spiel im Gelenk dort wo der Torx25 passt und es klappert auch nicht, es sitzt schön steif am Schaltauge. Das alte hingegen klappert seitlich und hängt auch sonst ziemlich wabbelig am Rahmen:
http://videos.mtb-news.de/videos/view/18985

Bei dem T25er Bolzen handelt es sich, so wie ich das sehe, nur um eine Achse und nicht um eine Schraube, die ich festziehen könnte... Kann man da noch was retten? Die Schaltperformance am MTB war auch nicht mehr wirklich gut, deswegen dort ein neues.

lg
 
Dass das Schaltwerk "wabbelt", ist normal. Hat meins schon im Auslieferungszustand gemacht. Spiel lässt sich auf dem Video auch nicht wirklich erkennen. Wie weit lässt sich der Käfig denn hin und her bewegen, wenn er nach unten zeigt (also wenn die Kette eingezogen ist und auf dem mittleren Blatt liegt)?

btw: Das ist ein 30er Tx. ;)
 
Ok T30 ;-)

Eine Kette kann ich gerade nicht montieren. Wenn das Schaltwerk so wie im Video locker hängt und der Käfig nach hinten zeigt ist ein seitliches spiel des Käfigs von 2-3 mm zu messen.
 
Ich werde die Kette an meinem MTB jetzt auch nicht aushängen und nachprüfen, aber ich denke, das ist noch im Rahmen des Normalen.
 
Wahrscheinlich ist meine Sorge auch unbegründet, dass da etwas total defekt ist. Ich habe mich nur etwas erschreckt, als ich den Vergleich zwischen neu und alt gesehen habe und sich das neue nun überhaupt nicht bewegt.
Sobald ich die Schaltung fertig montiert habe werde ich nochmal ein Feedback geben, ob dieses seitliche Spiel spürbare Auswirkungen hat.
Wie gesagt beim MTB war die Schaltung nicht mehr ganz sauber, aber dort hätte es auch am Schaltauge usw. liegen können.
 
Probier erst mal aus, ob das Schaltwerk am anderen Rahmen auch ungenau schaltet. Wenn ja, dann kannst du den Sicherungsring auf der anderen Seite der Torx-Schraube (die eigentlich ein Bolzen ist) lösen und so weit mit Passscheiben unterfüttern, bis das Spiel weg ist und sich das Gelenk noch drehen lässt.
 
Ich habe mir jetzt noch einmal genauer das Gelenk angeschaut. Das Problem rührt nicht von Spiel auf der Achse, sondern von Spiel zwischen den "Backen". Durch Sand, Dreck hat sich wohl im laufe der Zeit etwas Material dazwsichen weggerubbelt.
Sonst schwarze Stellen = blank polierte Stellen
Da kann man wohl auch nicht viel machen, ich habe versucht mit einer Rohrzange das ganze zusammenzudrücken, aber das war nicht von Erfolg gekröhnt und wird auch nicht viel bringen, außer, dass es sich verkantet oder danach schiefer ist als vorher.
Ich lasse es so wie es ist und werde hoffen, dass das Schaltproblem am MTB nicht daher rührte. Mehr kann ich erst sagen wenn Kette und Umwerfer da ist...
 
Wie gesagt - wenn es nicht mehr ordentlich schaltet, dann mit Passscheiben unterfüttern. Da ist ein Sicherungsring auf der anderen Seite.
 
Zurück