Selten so viel mit so wenig Erfolg ausprobiert.
Ich wollte meine Sitzüberhöhung reduzieren und habe mir eine neue Federgabel gekauft. Nun bekomme ich das Lagerspiel im Steuersatz nicht weg.
Die alte und die neue Gabel sind jeweils RockShox SID World Cup, 29". Die Gabelkronen sind also aus Carbon. Den neuen Gabelschaft habe ich (vorerst) 5 cm länger als den alten gelassen.
Es handelt sich zudem um einen Carbonrahmen mit integriertem Steuersatz:


Hier die Lager:

Zuerst habe ich den GumGum von Tune aus der alten Gabel installiert. Keine Chance. Dann habe ich mir den Expander von Carbon-Ti besorgt. In dessen BA steht, dass man ihn mit 10 Nm anziehen soll. Leider hat er sich selbst bei diesem Anzugsmoment hochgezogen. Dann mit Friktionspaste und schließlich mit aufrauen der Innenwand des Gabelschaftes. Keine Besserung. Einmal konnte ich den Expander auf 11 Nm anziehen und das Lagerspiel war dann wenigstens für die ersten paar km einer Ausfahrt weg. Zuhause angekommen musste ich jedoch feststellen, dass es wieder locker war. Momentan habe ich schwierigkeiten den Expander überhaupt mit 6 Nm anzuziehen, da sich wahrscheinlich die beiden Konen schon berühren und nur noch Quietschen, aber keine weitere Festigung mehr festgestellt werden kann.
Dann habe ich versucht die Spannung mit einer Schraubzwinge aufzubauen. Auch dies machte zunächst einen sehr guten Eindruck. Leider auch wieder nicht auf Dauer.

Nun bin ich dazu übergegangen um das untere Lager Teflonband zu wickeln. Hat für mich einen sehr guten Eindruck gemacht und ging auch nur straff in den Rahmen.

Nach der Montage wieder ohne Spiel. Nach der heutigen Ausfahrt wieder Spiel.
Ich habe jetzt noch mehr Teflonband um das untere Lager gemacht und zudem auch einigen Lagen um das obere Lager (das hatte aber auch kaum Spiel in der Aufnahme zum Rahmen)

und die Gabel:

Ich habe ehrlich gesagt kaum Hoffnung, dass dies nun die Lösung ist.
Beim Betrachten der Gabeln ist mir aufgefallen, dass die untere vormontierte Lagerschale (oder wie heißt das Teil?) tatsächlich unterschiedlich geformt ist.
Bei der einen ist die Krempe senkrecht zum Schaft

bei der anderen schräg.

Was hat es denn damit auf sich? Da mein Lager unten auch plan ist, hätte ich schon gedacht, dass die erste Variante die geeignetere ist.
Falls von euch noch jemand Hilfestellung geben kann, wäre ich für diese sehr, sehr dankbar.
Ich wollte meine Sitzüberhöhung reduzieren und habe mir eine neue Federgabel gekauft. Nun bekomme ich das Lagerspiel im Steuersatz nicht weg.
Die alte und die neue Gabel sind jeweils RockShox SID World Cup, 29". Die Gabelkronen sind also aus Carbon. Den neuen Gabelschaft habe ich (vorerst) 5 cm länger als den alten gelassen.
Es handelt sich zudem um einen Carbonrahmen mit integriertem Steuersatz:


Hier die Lager:

Zuerst habe ich den GumGum von Tune aus der alten Gabel installiert. Keine Chance. Dann habe ich mir den Expander von Carbon-Ti besorgt. In dessen BA steht, dass man ihn mit 10 Nm anziehen soll. Leider hat er sich selbst bei diesem Anzugsmoment hochgezogen. Dann mit Friktionspaste und schließlich mit aufrauen der Innenwand des Gabelschaftes. Keine Besserung. Einmal konnte ich den Expander auf 11 Nm anziehen und das Lagerspiel war dann wenigstens für die ersten paar km einer Ausfahrt weg. Zuhause angekommen musste ich jedoch feststellen, dass es wieder locker war. Momentan habe ich schwierigkeiten den Expander überhaupt mit 6 Nm anzuziehen, da sich wahrscheinlich die beiden Konen schon berühren und nur noch Quietschen, aber keine weitere Festigung mehr festgestellt werden kann.
Dann habe ich versucht die Spannung mit einer Schraubzwinge aufzubauen. Auch dies machte zunächst einen sehr guten Eindruck. Leider auch wieder nicht auf Dauer.

Nun bin ich dazu übergegangen um das untere Lager Teflonband zu wickeln. Hat für mich einen sehr guten Eindruck gemacht und ging auch nur straff in den Rahmen.

Nach der Montage wieder ohne Spiel. Nach der heutigen Ausfahrt wieder Spiel.
Ich habe jetzt noch mehr Teflonband um das untere Lager gemacht und zudem auch einigen Lagen um das obere Lager (das hatte aber auch kaum Spiel in der Aufnahme zum Rahmen)

und die Gabel:

Ich habe ehrlich gesagt kaum Hoffnung, dass dies nun die Lösung ist.
Beim Betrachten der Gabeln ist mir aufgefallen, dass die untere vormontierte Lagerschale (oder wie heißt das Teil?) tatsächlich unterschiedlich geformt ist.
Bei der einen ist die Krempe senkrecht zum Schaft

bei der anderen schräg.

Was hat es denn damit auf sich? Da mein Lager unten auch plan ist, hätte ich schon gedacht, dass die erste Variante die geeignetere ist.
Falls von euch noch jemand Hilfestellung geben kann, wäre ich für diese sehr, sehr dankbar.