Lagerwechsel Tioga SF MX PRO

klemmi

Wuuusch!!!
Registriert
27. Dezember 2004
Reaktionspunkte
1
Ort
Thüringen/bei Erfurt
Bei CRC gibt´s nen Lagersatz für die oben genannten Pedale...
Hat jemand schonmal die Lager von den Pedalen gewechselt? Ist das ein Problem oder für nahezu jederman zu schaffen?
 
Wie haste die denn kaputt gekriegt?

Prinzipiell lohnt sich das mit CRC nicht. Du kannst das Kit auch hier beim Händler bestellen, auch wenn es nicht immer gelistet ist. Du kannst es auch ausbauen und schauen ob du im Eisenwaren-und Wälzlagershop was passendes in der Größe bekommst. Du brauchst halt nen langen Inbus und nen Steckschlüssel um die Schraube innen zu lösen, dann fällt alles entgegen. Die Lager kannst du so einfach rauspresssen. So ein Pedal ist keine Raketentechnik.
 
Das sind simple SKF Lager, die du für n Appel und ein Ei beim Eisenwarenladen bekommst, gibt auch genug Onlineshops die Lager in geringen Stückzahlen verschicken.

Und ein Lagerwechsel beim Pedal ist einfacher, als einen Schlauch zu wechseln ;)
 
Wie haste die denn kaputt gekriegt?

Prinzipiell lohnt sich das mit CRC nicht. Du kannst das Kit auch hier beim Händler bestellen, auch wenn es nicht immer gelistet ist. Du kannst es auch ausbauen und schauen ob du im Eisenwaren-und Wälzlagershop was passendes in der Größe bekommst. Du brauchst halt nen langen Inbus und nen Steckschlüssel um die Schraube innen zu lösen, dann fällt alles entgegen. Die Lager kannst du so einfach rauspresssen. So ein Pedal ist keine Raketentechnik.

Kaputt sind sie noch nicht ganz aber mitgenommen schon...
Ich würde mir nur einen Satz Lager hinlegen und diese wenns schlimm wird einbauen.
Ich will sie dort bestellen da beim Händler immer alles in der Richtung sehr lange dauert...
Werd das wohl so machen, wollte mich nur schlau machen ob das machbar ist.
Danke für die Antworten
 
Hi, wenn's schon um die Pedale geht, weiß jemand wo ich die Schraube, die das Lager auf der Achse hält, herbekomm? Also die kleine Mutter mit Feingewinde und konischer Form. Sie müsste 9 sein, aber nicht M9.
Es würde wahrscheinlich auch reichen, wenn mir jemand den Tioga vertrieb nennen könnte.
 
Gehste halt nochmal mit Klarlack drüber, außerdem hättest du mit Kunstoffschrauben quasi 5mm mehr Federweg unter den Füßen.

Also letztens, in der Lesbengruppe haben wir Kermes-Schildläuse gemolken, war ne heiden Arbeit aber das Rot war jede Mühe wert...

Mal wieder OT welche Maße haben die Schräuben denn M3 x 8mm ?
 
da kauft man einfach madenschrauben im eisenwarenladen und gut ist. länge je nach geschmack.

ins tioga kannste ja pro seite 30 pins schrauben. einfach jedes sackloch ne schraube
 
Mist! Jetzt läuft mein linkes Lager mies, muß wohl ersetzt werden, Alles Fetten hat keine Besserung gepaßt. Falls noch jemand Probleme hat, die Lager sind von NBK und haben die Bezeichung 696 Z ( z für metalldichtscheiben) dumm nur, das man darunter nichts findet.

Muß man wohl nochmal alles auseinander bauen und abmessen....grrr.



EDIT: Alles quark, gibts doch. hier: http://www.dswaelzlager.de/product_info.php?info=p56_696-ZZ.html fürn euro

Rillenkugellager, beidseitig mit Stahldeckscheiben.

d = 6 mm

D = 15 mm

B = 5 mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück