Lago Maggiore, Lago di Lugano, Lago di Como

Registriert
27. Januar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
da wo Wasser zu Wein wird
Hallo Jungs und Mädels,

kann mir jemand weiterhelfen, wo ich möglichst genaue, nachfahrbare Tourenbeschreibungen aus dieser Gegend finde?

Und: wenn jemand in der Gegend bereits mit dem Bike Urlaub gemacht hat: Kennt ihr eine Pension, einfaches Hotel o.ä. in dieser Gegend, das auf Radfahrer eingestellt ist?

Möchte in dieser Gegend Mitte Juni Radeln

Bin dankbar für alle Hinweise.

Grüsse Almgretl
 
Hallo Almgretl,

wir waren bisher schon mal in Ponte Tresa am Lago di Lugano. Liegt genau an der Grenze Schweiz-Italien an einem weit nach Westen reichenden Arm des Lagos, und somit auch sehr nahe am Lago Maggiore. Somit kann man sich tourenmäßig nach allen Seiten ausbreiten.

Über Hotels oder Pensionen kann ich dir leider keine Auskunft geben, da wir auf einem Campingplatz übernachtet hatten.

Unsere Touren hatten wir aus einem Touren-Guide, den wir von einem Bekannten geliehen hatten. War recht brauchbar. Den genauen Titel müsste ich aber erst noch erfragen.

Unter
www.trail.ch
www.paladina.ch/ticino_bike.html
www.lugano-tourism.ch
http://people.freenet.de/Finkenzeller/Touren.html
http://www.mountainbike-magazin.de/
gibt es Tourenvorschläge.

Gruß
Tomas
 
hallo

sehr gute erfahrungen habe ich mit vital eggenberger "mountainbike erlebnis ticino" gemacht. gibt's übrigens von den unterschiedlichsten gegenden aus der schweiz. die touren sind als rundtouren aufgebaut und im prinzip ohne zusätzliches kartenmaterial fahrbar.
die bücher sind meistens in derjenigen region wo du unterwegs bist im buchhandel erhältlich oder direkt beim verlag http://www.climbandbike.ch bestellbar.
interessant ist auch das angebot von http://www.bike-explorer.ch welcher für den südtessin neue karten im angebot bereit hält.
also dann, viel spass in der sonnenstube der schweiz
 
Ich wart mal in Cannobio am Westufer des Lago Maggiore. Tip: Appartment Ferrari ([email protected]). Tolles Haus, großer Garten, Bikekeller, günstig (habe damals 100000 Lire die Nacht in der Ferienwohnung bezahlt). Da kannstze das Val Cannobio hoch und zahlreiche Touren fahren.

Super zum Biken ist die Gegend zwischen Lago Maggiore und Comer See rund um den Passo San Ijorio. (siehe meine Homepage, Tour 2000)

Bei örtlichen Touristinfos bekommste meistens Tips für Biketouren...
 
Hallo Leute,

vielen Dank für eure Info.

So wie es aussieht, werden wir in das Gebiet oberhalb vom Lago di Lugano fahren. An der Routenplanung feilen wir noch im "Feintuning".

Leider ist dieser Führer von Vital Eggenberger im Buchhandel wohl nicht mehr erhältlich. Wird Zeit für einen Moser in der Region, das macht den Planungsaufwand schon erheblich einfacher.

Falls noch jemand was einfällt - vielen Dank im voraus.

Almgretl
 
almgretl schrieb:
So wie es aussieht, werden wir in das Gebiet oberhalb vom Lago di Lugano fahren. An der Routenplanung feilen wir noch im "Feintuning".

Leider ist dieser Führer von Vital Eggenberger im Buchhandel wohl nicht mehr erhältlich. Wird Zeit für einen Moser in der Region, das macht den Planungsaufwand schon erheblich einfacher.

Falls noch jemand was einfällt - vielen Dank im voraus.

Für das Buch siehe
hier
 
Hallo Almgretl,

ich möchte ja nicht lästig werden, aber sollte euer Ausgangspunkt wirklich am nördlichen Ende des Lago di Lugano, und somit in der Nähe von Porlezza liegen, würden mich eure geplanten Touren interessieren, da wir demnächst auch in der Gegend sind, und auch noch für jede Hilfe bei der Suche nach Touren-Infos dankbar wären.

Dieser Hilfe-Aufruf gilt natürlich an jeden im Forum der mir Infos geben kann!

Gruß Tomas
 
tolles bikerevier!

und einen moser brauchst du nicht, es gibt ja den bereits genannten http://www.bike-explorer.ch.
sehr gut recherchiert, prima toruenbeschreibungen.

leider 2 nachteile:

1. in d sind die relativ schwer zu bekommen (oder hat sich das hoffentlich endlich gebessert), du kannst zwar direkten kontakt aufnehmen, funktioniert prächtig, ob der versand aber noch rechtzeitig klappt? würd auf alle fälle die daumen drücken!

2. du brauchst einen pc und drucker. und hast du die immer im urlaub dabei? da ist die buchform doch die zumindest bessere "vorortoption".

ach ja, gutes kartenmaterial findest du vorort.

hast du da eigentlich schon die schneesituation gecheckt? immerhin geht's da ja auch ganz schön hoch ...

viel spass beim biken
florian
 
Zurück