Lampe fürs Stadt-MTB gesucht - Information Overflow

Registriert
25. November 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

auf der Suche nach einer Lampe hab ich einige Threads überflogen und auch gegoogelt und bin leider nicht wirklich schlauer. Ich brauche für mein Stadt-MTB eine Lampe, zusammengefasst:

- Stadtfahrten mit dunklen Abschnitten (Wald, Landstraßen)
- definitiv unter 100€, am liebsten wären mir unter 50€
- STVO-Zulassung brauch ich nicht
- Out-Of-The-Box-Lösung, keine Bastelei mit Lötarbeiten usw.
- keine Bestellungen aus China über eBay mit 3 Wochen Lieferzeit und Abholung beim Zoll
- vernünftige Verarbeitung
- einfache und nicht dauerhafte Montage am Lenker

Ich freu mich auf Hilfe.
 
ne 1x oder 2xAA Taschenlampe nach Geschmack, liegen alle unter 100€, dank moderner LED Technik mehr als leistungstark genug, zusätzlich noch für 100 andere Sachen zu verwenden weils eben ne tala ist.;)

ich verwende seit gut 1-2 jahren ne spark sl5 ist kaum grösser als ne 1xAA Batterie past somit locker jederzeit in jede tasche, und verwende solche auch als Stromquelle.

liefert ein top Lichtbild für die strasse und ist mit ~200lumen auch leistungstark für alles im alltag am bike.
leider bishen teuer.

hier ein preis Leistung tipp.
http://www.taschenlampen-papst.de/Crelant-V21AN-U2-Taschenlampe-Taschenlampen-Thrower

bei lampenhaltern kannst im grunde alle der hartplatikhalter in die tonne kloppen die halten nicht vernünftig oder sind unsinig zu montieren.
hier die Anleitung für den perfekten radlampenhalter fürs bike aus nem stück altem schlauch somit kostenlos!!!
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=HrfZhEzjWwg"]Fenix L2D mount -=Lohodrom =- - YouTube[/nomedia]
 
Zuletzt bearbeitet:
dann solltest die lampe halt auf die strasse richten und nicht auf leute.;)

auf leute gerichtete radlampen blenden ebenfalls nur so als tipp, licht ist nun mal licht.
 
warum sollten diese stark blenden immerhin haben sie einen schmalen lichtkegel richtet man diesen auf die straße blendet es nicht mehr so stark

über die HID lampen am kfz meckert man nicht?
diese blenden auch!
 
Werfe ins Rennen:
Sigma Pava - leuchtet lange, €37,-
B&M Ixon Pure B - Batteriestandsanzeige unbrauchbar, alles andere gut €23,- (aber meine hat evtl. einen Wackelkontakt bekommen?)
B&M Ixon IQ Speed - Mit externem Akku, ansonsten wunderbar € 115,-

Habe aber nur Erfahrungen mit StVO-Lampen (im Trail nutze ich 'ne Helmlampe), daher alle oben genannten mit StVO-Zulassung.

Die Pava hat ggü. der Pure B den Vorteil, dass sie etwas länger leuchtet und inkl. Halterung demontierbar ist. Bei der Pure B Verbleibt die Halterung am Lenker. Die IQ Speed ist deutlich heller und leuchtet dank Lithium-Ionen-Akku länger. Demenstprechend aber schwerer und teurer.
 
Genauso wie wir es immer wieder empfehlen - weil es in Wirklichkeit das sinnvollste ist - kommen Eure verblödeten (Sorry) Meldungen wegen dem Blenden ...
:rolleyes:
Nochmal, zum wiederholten Mal:
EIN KORREKT EINGESTELLTES LICHT BLENDET NICHT!!!

und das ist nun einmal, dass das obere Ende des Hauptlichtkegels leicht schräg nach unten leuchtet

Wie kommt es eigentlich - wenn Euer Blödsinn richtig wäre - dass das originale Tagfahrlicht von meiner Karre ... ACHT nach vorne völlig "ungeschütze" Leuchtdioden, horizontal ausgerichtet, ausreichend hell, dass ich damit notfalls auch in der Nacht in der Stadt fahren könnte ... eine Straßenzulassung bekommt, hmmm?
Oder dass mich die Leute nicht dauernd (zurück)blenden, weil ichs "bei Ihnen begonnen" habe?
Oder ...

Einfach lächerlich und hört doch bitte ENDLICH auf
:rolleyes:
 
jo so simple ist es das licht richtig einstellen und gut ist es, nicht übertrieben hell da nicht notwendig und eben nach unten auf die strasse und nicht frontal nach vorne um Gebäude völlig auszuleuchten!!!

kann schon sein das manche menschen mit so ner einfachen Anleitung ebenfalls überfordert sind nur die werden dann noch mit weit grösseren Problemen sich im alltag auseinandersetzten müssen.

nebenbei noch angemerkt viele so genannte stvo radlampen haben oben auch keine art von Abblendung somit leuchten sie grossflächig aus.

und chilinin sagte ja schon im ersten beitrag das ihm ein stvo stempel ja oder nein ziemlich am arsc... vorbeigeht da es im grunde eh nix bedeutet.;)

somit mein vorschlag sieht wenn ich mir diese b+m flundern als einzige alternativvorschläge anschaue noch immer nach dem ultimativen tipp aus, günstiger, besser+ nebenbei für andere spielerein einsetztbar.:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Praxis sieht doch so aus, dass fast niemand seine Taschenlampe so weit nach unten neigt, dass nicht noch genug Licht nach oben gehen würde um zu blenden... Das könnte auch ein bisschen daran liegen, dass der Nutzer mit den meisten Taschenlampen dann selbst nix mehr erkennen würde (bis auf den hellen Fleck unmittelbar vor dem eigenen Vorderreifen). Hab ich selbst lange genug mit verschiedenen Funzeln versucht; es blendet fast immer und auch nicht wenig... und es ist einfach asozial. Auch Abblendhäubchen bringen kaum etwas... alles Augenwischerei.

Freilich blenden auch viele Auto-Abblendlichter. In der Regel kommen mir allerdings keine Autos mit ~40 cm Seitenabstand entgegen (Fahrräder schon, sehr oft). Für Radfahrer gillt nämlich meistens: Dein Weg ist auch mein Weg (und zwar bei jedem Weg, selbst wenn da kein Weg ist, geschweige denn Platz).

Wie dem auch sei, mit einer Taschenlampe gibt es grob zwei Möglichkeiten
  • entweder sie blendet (natürlich nur die anderen, nicht den Nutzer)
  • oder der Nutzer hat selbst kaum etwas vom Licht, weil der Nahbereich überblendet wird und dann nix mehr kommt. Nun könnte sie auch noch stark gedimmt werden, damit der Nahbereich eben nicht ganz so stark überblendet wird... jaja.
Für vorwiegende Stadtfahrten ist die Lösung in jedem Fall ein sehr schlechter Kompromiss. Warum sollte man sie also gerade da empfehlen?


PS: Ich mag immer noch das Licht der "alten" Philips, würde sie allerdings nicht für ~100 € kaufen.
 
keine Ahnung ob das im grunde ne Beleidigung sein soll oder wie du auf den unsachlichen mist kommst?

da du aus unerklährlichen gründen grundsätzlich nicht B&M nutzern unterstellst das sie zu dämlich sind das gebündelte licht, das man spot nennt auf die strasse zu richten?

somit nochmal für dich:
mag sein das es dumme menschen gibt die nen Lichtstrahl nicht auf die strasse richten hinbekommen, nur wenn sie es nicht mit ner Taschenlampe hinbekommen, bekommens die gleichen es auch nicht mit ner B&M hin!!!!

und ein gebündeltes licht das auf die strasse gerichtet ist wo es sowiso hingehört blendet nun mal nicht egal aus welcher lampe!!!

hier nochmal für dich wie man die taschenlampe ausrichtet um leute nicht zu blenden den spot"zetrale Lichtpunkt" auf die strasse.
g9n1ow5godl6.jpg


falls man unsicher ist ob es nicht zu weit oben ist wie im beispielbild, einfach lampe noch paar Millimeter weiter runter richten dann ist es 100% blendfrei.

und um ebenfalls deinen unsin das man sich zwar selber nicht blendet aber andere ist ebefalls totaller quatsch,selbsttest hilft, stell das rad hin mit eingeschaltetem licht gehe gut 20 meter weg davon und dann schau genau darauf.
ACHTUNG jetzt zerfällt dein realitätsbild keine Blendung in irgend ner art festellbar, wenn man das licht auf die strasse richtet.

und ne philips saferide hatte ich mal in Verwendung nur zum nach der fahrt schnell in die Hosentasche wegpacken ist nicht da recht klobig und schwer somit für mich zu unpracktisch, ne "klobige grosse"4xAA lampe vs ne 1xAA lampe"winzig und leicht" die gleich gut leuchtet sind denk ich ne klare ansage.

nur aus der summe aller Eigenschaften empfehle ich trotzdem zu ner tala mit 2xAA zu greifen wie anfangs verlinkt, da ebenfalls noch superkompakt, aber eben ne längere praxistauglichere Laufzeit drin ist als bei ner 1xAA lampe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Eindruck, dass Dein wildes Wortgewitter kein bisschen Selbstironie enthält. Komisch eigentlich.

Wie dem auch sei:
...
Wie dem auch sei, mit einer Taschenlampe gibt es grob zwei Möglichkeiten
  • entweder sie blendet (natürlich nur die anderen, nicht den Nutzer)
  • oder der Nutzer hat selbst kaum etwas vom Licht, weil der Nahbereich überblendet wird und dann nix mehr kommt. Nun könnte sie auch noch stark gedimmt werden, damit der Nahbereich eben nicht ganz so stark überblendet wird... jaja.
Für vorwiegende Stadtfahrten ist die Lösung in jedem Fall ein sehr schlechter Kompromiss. Warum sollte man sie also gerade da empfehlen?
...
 
  • entweder sie blendet (natürlich nur die anderen, nicht den Nutzer)
  • oder der Nutzer hat selbst kaum etwas vom Licht, weil der Nahbereich überblendet wird und dann nix mehr kommt. Nun könnte sie auch noch stark gedimmt werden, damit der Nahbereich eben nicht ganz so stark überblendet wird... jaja.
ok dann nochmal extra für dich:

zu punkt eins jede falsch eingestellte lampe blendet, mehr gibt's dazu nicht zu sagen.

zu punkt 2 weil der Nahbereich überblendet wird? reden wir hier von 1000 oder gar 3000lumen schleudern?
das das licht zu grell/hell sein kann und eine Blendung möglich ist stimmt, aber erst im ~1000+lumen Bereich, und da wir hier über lampen mit praxistauglichen Lichtwerten diskutieren nicht über irgend welche chinaböller oder ander Konstruktionen mit monsterakkupacks und anderem unsin....ist das am Thema vorbei.

eine lampe mit ~100-200 lumen ist optimal für Stadt/wald Anwendungen und irgendwelche arten von Blendung existieren da nun mal nicht.

in meiner welt nennt sich das ordentliche Ausleuchtung und das ist worum es hier geht.

in summe ist somit dein einwand quatsch.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nehmen wir mal an...
  • Deine Taschenlampe hat eine wirklich spottige Optik - außerhalb eines 10°-Kegels ist sie bereits blendfrei
  • Deine Taschenlampe wird in 1 m Höhe mit einer Neigung von -5° montiert; d.h. sie blendet nur noch sehr sehr wenige Autofahrer, kleine Kinder und vielleicht Liegeradfahrer (aber davon gibts nur 3 in Deutschland, unproblematisch also).
  • Die Beleuchtungsstärke hätte nix mit der Entfernung zwischen Lampe und angestrahlter Fläche zu tun (völlig falsch, aber wir vereinfachen zugunsten der Taschenlampenidee).
Dann wäre der hellste Fleck auf der Straße etwa 11,3 m vor der Lampe. Hinter diesem Fleck wirds sehr schnell sehr viel dunkler, weil die obere Hälfte des Leuchtkegels eine unvergleichbar größere Fläche anstrahlen muss als die untere. Aber mit 11 m könnte man - für eine Notlösung - schon leben.

In der Realität kommen allerdings auch noch hinzu...
  • Das was Du auf der Straße als Reflektion Deines Lampenlichtes wahrnimmst, nimmt mit steigender Entfernung zu Deiner Lampe (und Deinem Auge) deutlich überproportional ab
  • Viele Taschenlampen dürften mit ihren winzigen Optiken tendenziell breiter streuen als die beispielhaft angenommenen 10° (eigentlich sind die 10° sehr optimistisch angesetzt). Man müsste sie also noch etwas weiter nach unten neigen...
  • Die Lichtverteilung so einer Wald-und-Wiesen-Optik muss nicht immer ein spitzes Maximum bei 0° haben - es könnte auch ein etwas breiteres Plateau sein (das für Dich sichtbare Helligkeitsmaximum würde hierdurch noch etwas nach unten bzw. näher an die Lampe rutschen)
  • Das Auge passt sich der hellsten Stelle im Gesichtsfeld an. Alles außerhalb des Helligkeitsmaximums wird damit für Deine Wahrnehmung noch etwas stärker abgeschwächt als durch die geometrischen Gegebenheiten ohnehin schon

In Summe liegt der für Dich tatsächlich wahrgenommene hellste Fleck also noch ne ganze Ecke näher als die Elf-Komma-irgendwas Meter - ich möchte behaupten, dass es merklich weniger als 10 m sein dürften. Dahinter hast Du praktisch nicht mehr viel vom eigenen Licht (hier zeigen sich übrigens oft starke Abweichungen zwischen dem realen Sehen der Beleuchtungssituation und einem Foto derselben).

Jetzt der unsachliche Teil: da draußen gibt es vielleicht 5 Leute, die ihre Lampe so ausrichten würden, dass nach 10-15 m Schluss ist... gegen 50 Leute, die sie deutlich höher neigen (weil sie mehr sehen wollen) und vielleicht 200 Studenten (auf alten Damenrädern), die mir quietschenden Seitenläufern kleine Halogenbirnchen antreiben, welche fröhlich in den Himmel Leuchten.

Und noch einmal sachlich: Lampen mit einem zum Horizont symmetrischen Abstrahlverhalten (hierzu gehören auch die rotationssymmetrisch abstrahlenden Taschenlampen) sind aus physikalischen und physiologischen Gründen für den Einsatz als (Stadt-)Fahrradlichter in aller Regel ungeeignet - wenn konkret nach einem Licht für die Stadt gefragt wird, also allenfalls ein schlechter Kompromiss.

Nun darfst Du mir gern alle Fehler aufzählen, die Du finden kannst (und es sind einige!)...

(War das inhaltlich nachvollziehbar? Auch didaktisch OK und so? Vielleicht mehr Tafelbild oder auch mal bunte Kreide versuchen?)
 
mano willst jetzt ne einfache Sache verkomplizieren?









Nehmen wir mal an...
  • Deine Taschenlampe hat eine wirklich spottige Optik - außerhalb eines 10°-Kegels ist sie bereits blendfrei
  • Deine Taschenlampe wird in 1 m Höhe mit einer Neigung von -5° montiert; d.h. sie blendet nur noch sehr sehr wenige Autofahrer, kleine Kinder und vielleicht Liegeradfahrer (aber davon gibts nur 3 in Deutschland, unproblematisch also).
  • Die Beleuchtungsstärke hätte nix mit der Entfernung zwischen Lampe und angestrahlter Fläche zu tun (völlig falsch, aber wir vereinfachen zugunsten der Taschenlampenidee).
noch mal zum verständnis jede Taschenlampe oder lampe allgemein hat ne andere Ausleuchtung!!!
allein dadurch ist deine gesammte aussage schon im grunde....

beispielsweise ich sagte bereits oben ich verwende als standart ne spark sl5 das du die nicht kennst ist mir klar,die hat eher flutlichcharakter somit erstens nix 10° spot sondern deutlich grösser und zweitens geht sehr viel licht in den Spill somit hab ich einerseits Reichweite durch dezenten weichen grossflächigen spot, trotzdem da das licht so "optimal" verteilt wird nen grossflächigen berreich ausgeleuchtet ebenfalls damit hängt zusammen das man damit nicht blenden kann eben durch die "grosse" lichtverteilung.

sicher ne 0815 Taschenlampe ist meist spotig aber da ich eben flutlichtfan bin aber reines Flutlicht eher unpraktisch auf dem bike ist nehm ich da ne Zwischenlösung was für meine lichtverteilungswünsche das Optimum darstellt.

zusammengefasst hat die spark als Beispiel ne bessere Ausleuchtung als meine ebenfalls im besitzt befindliche philips saferide erste Generation, und ist somit das bessere radlicht!

solltest mal von deiner einseitigen Denkweise runterkommen das alle lampen gleich leuchten, jede Taschenlampe hat andere ausleutungseigenschaften genauso wie es bei lampen die unter der rubrik bikelight verkauft werden.

der andere punkt wie weit man den spot vor das rad legt den die meisten lampen haben.
ist es ebenfalls gewohnheitssache der leute.
mag sein das du den spot so weit wie nur irgend möglich nach vorne drückst weil du 11m sagst und 5° Neigung was fast geradeaus ist?
bei mir ist es andersrum, 5-6m vorm rad ist mehr als weit genug ausser ich würde mich mit 50+km/h vorbewegen.
ist in meinem fall geschätzte Neigung von ~15°.
normal bin ich nachts auf der strasse nie mit mehr als 20kmh unterwegs wozu sollte ich den spot auf irrsinige Reichweiten stellen?

wichtig ist man sieht alles am boden vor einem optimal worum es bei der Beleuchtung im grunde geht und nicht ob man bis zum nächsten Dorf rüberleuchten kann.

nimm nur das beispielbild von der simplen Taschenlampe oben da würde mir der spot schon deutlich zu weit nach vorne gerichtet sein!!!!

du pauschalisierst einfach zuviel, währe das gleiche wie zu behaupten jedes Fahrrad ist gleich.
ich hoffe irgenwan kommst von deinem taschenlampen sind mist weil nicht bikelight draufgestempelt ist ding wieder runter.

es gibt Taschenlampen die hervorragend als radbeleuchtung geeignet sind, genauso gibt es so genannte radlampen die absolut unbrauchbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
5-6 m ist die Entfernung, die Du bei 20 km/h in einer Sekunde zurücklegst. Und diese Ausleuchtung reicht Dir also auch aus solange Du nicht mit 50+ km/h unterwegs bist. Das ist, zugegeben, beeindruckend. Jedoch haben nicht alle Leute Deine Reflexe (um nicht zu sagen - die wenigstens); die meisten dürften mit einer Ausleuchtung merklich über 5-6 m besser beraten sein, selbst wenn sie nur 15 km/h fahren...

Aber mir schwant, dass der Knackpunkt hier ein anderer ist und gar nix mit Licht zu tun hat - bist Du möglicherweise (und ich frage weder suggestiv, noch um zu beledigen, nein, ich frage wirklich ehrlich und aufrichtig) dumm? ...oder gar ein Troll? (Und ich habs echt nicht gemerkt... das ist mir jetzt ziemlich peinlich, und auch sonst sehr unangenehm).
 
5-6 m ist die Entfernung, die Du bei 20 km/h in einer Sekunde zurücklegst. Und diese Ausleuchtung reicht Dir also auch aus solange Du nicht mit 50+ km/h unterwegs bist. Das ist, zugegeben, beeindruckend. Jedoch haben nicht alle Leute Deine Reflexe (um nicht zu sagen - die wenigstens); die meisten dürften mit einer Ausleuchtung merklich über 5-6 m besser beraten sein, selbst wenn sie nur 15 km/h fahren...

Aber mir schwant, dass der Knackpunkt hier ein anderer ist und gar nix mit Licht zu tun hat - bist Du möglicherweise (und ich frage weder suggestiv, noch um zu beledigen, nein, ich frage wirklich ehrlich und aufrichtig) dumm? ...oder gar ein Troll? (Und ich habs echt nicht gemerkt... das ist mir jetzt ziemlich peinlich, und auch sonst sehr unangenehm).

sorry ich bin denk ich nicht so dumm oder dein troll.;)

du hast hier die einseitige Denkweise nicht ich, du kommst mit abgedroschenen floskeln dacher und hast von lampen und Ausleuchtung wie mir vorkommt keinen dunst.

du bist derjenige der ausser rummotzen keinen einzigen konstruktiven beitrag gebracht oder vorschlag warum wohl?
zeig mal deinen vorschlag der unter 50€ kostet und für die Stadt klasse ist?????

solltest dich in diesem zusammenhang mal fragen wer hier der troll ist.:eek:

trotz allem beantworte ich deine frage oder unsinige Anspielung gerne:

und 5-6m spotzentrum, schon mal was von Spill gehört? ne lampe hat 2 grundlegende lichtbereiche den spot+spill die summe aus beiden ist die gesammte Ausleuchtung.
was für ne ausgeleuchtete fläche hab ich den nun?

oder sind wir jetzt bei laserpointern angekommen die nur den punkt anleuchten sonst nix dann würde deine Behauptung damit sieht man genau 5-6m und sonst nix sogar stimmen!!

nein das kannst du nicht wissen da du die lichtwinkel der lampe natürlich nicht kennst darum extra für dich!
der gesammte augeleuchtete Bereich liegt dann bei gut 25m und das ist mehr als nur genug.:rolleyes:

somit noch mal zusammengefast nur für dich:
meine strassenlampe ist eine winzige Taschenlampe die mit ner einfachen AA Batterie oder Akku läuft die eine maximale Helligkeit von ~200lumen schaft die ich aber nie verwende da in der Stadt deutlich weniger sogar schon reicht, die ich so ausrichte das der spot"lichtzentrum" gut 5-6m vor mir liegt somit hab ich ne ordentlich ausgeleuchtete fläche von gut 25m was ebenfalls mehr als nur ausreichend ist, und blenden ist in dieser Einstellung ebenfalls unmöglich.
ob dir das alles nun passen mag oder nicht ist mir schlussendlich egal.

ansonsten als tipp für dich geh mal ins deutschsprachige taschenlampen-Forum da wird dir alles beigebracht was du über ausleuchtungseigenschaften von lampen wissen willst und da sind auch bike lampen drin!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
200 lumen sind korekt ausgerichtet in der tat nich wirklich besorgnisserrregend

ich hab eine 1000 lumen taschenlampe und die blendet schon ordentlich auch korekt eingestellt
 
Ja, man kann eine Taschenlampe so ausrichten, dass sie nicht zu stark blendet, aber dann ist immer nur ein relativ geringer Teil des abgestrahlten Lichtes nutzbar. Dabei ist die konkrete Abstrahlcharakteristik nebensächlich solange sie nach unten/oben symmetrisch ist. Daran gibt es nicht viel zu rütteln.

Egal... das wird alles ein bisschen zu cholerisch hier...
 
Ja, man kann eine Taschenlampe so ausrichten, dass sie nicht zu stark blendet, aber dann ist immer nur ein relativ geringer Teil des abgestrahlten Lichtes nutzbar.

aso es ist möglich ne lampe so einzustellen das sie nur wenig blendet?

sind dann leute die ne Beleuchtung verwenden die keine art von Blendung mit sich bringt götter oder wie machen die das zauberei?

ne mal im ernst so was hab ich bisher kaum noch gesehen ständig den gleichen unsachlichen ...... wiederholend.

trotzdem nice das du jedem hier klar zeigst wie umfangreich dein Fachwissen ist, und ne Empfehlung hab ich auch nocht nicht gesehn aber deswegen bist ja nicht hier.:D
 
Kein Privatkrieg,...
Ich bin auch der Meinung das Taschenlampen an Fahrrädern (in der Stadt) nichts zu suchen haben.
Wenn die so eingestellt sind das man selber was sieht, blenden sie!

Deswegen gibt es Lampen von B&M, Trelock, Sigma, Phillips,.... die extra für die Strasse Lichkegel haben. Mehr Licht auf dem Weg bei gleichzeitig weniger blenden.

Es gibt also keinen logischen Grund sich eine Taschenlampe ans Rad zu basteln.
 
Zurück