Langenferner Joch

Registriert
30. Juli 2006
Reaktionspunkte
73
Ort
Michelstadt
Wir planen für den Sommer die Ortlerrunde. Alpine Erfahrung vorhanden.
Kann mir jemand sagen wie das mit dem Langenferner Joch funktioniert. Man kann ja schlecht Seil, Steigeisen, Pickel, Gurte, Karabiner, Eisschrauben etc. wärend der ganze Runde mitschleppen. Wie läuft das normalerweise?
 
Wir planen für den Sommer die Ortlerrunde. Alpine Erfahrung vorhanden.
Kann mir jemand sagen wie das mit dem Langenferner Joch funktioniert. Man kann ja schlecht Seil, Steigeisen, Pickel, Gurte, Karabiner, Eisschrauben etc. wärend der ganze Runde mitschleppen. Wie läuft das normalerweise?

Es läuft normalerweise so, dass du entweder "unten rum" fährst (Tarscher Pass oder Naturnser Alm und dann über das Rabbijoch ins Val di Sole, oder du (abhängig vom Ausmaß deiner Todesverachtung mit Seil, Steigeisen, Pickel, Gurten, Karabinern, Eisschrauben etc.) das Langenferner Joch angehst :D
@Carsten hat in seiner Passdatenbank geschrieben, es ist unfahrbar. Schau mal, was der sonst so "fährt", dann kannst du das besser für dich einsortieren.
 
Kenne nur den WW 103 von der Zufallhütte zur Martellerhütte zu Fuß, ist machbar aber auch mit schieben verbunden. Hier ist ein Video über den Fürkeleferner mit dem Bike, den weiteren Weg kenne ich nicht. Nachdem was ich gelesen und selbst aus der Ferne gesehen habe, würde ich es nicht machen. Ich selbst habe schon X Alpentouren gemacht und viele Pässe gefahren/geschoben/getragen.
Hier ist meine Ortlerumrundung

Servus Reiner
 
Macht Südtirolbike regelmässig als geführte Tour. Gibt es auch diverse Berichte in den Bike Zeitschriften. Ist halt sehr meditatives Getrage.

Wenn Ihr Gletschererfahrung habt wisst ihr eh wie es geht, wenn nicht nehmt doch einen Bergführer - evt. nimmt der das Geraffel wieder mit runter.

Der weitere Weg über den Passo Alpe ist wahrscheinlich noch viel spannender - siehe Bild
Carsten berichtet in dem Inner Circle auch darüber.

https://www.suedtirolbike.info/touren/bike-adventure.html
 
Pauschale Aussagen kann man nicht machen, es kommt ganz auf die Bedingungen an. Ist auf dem Gletscher halt so.
2006 hatten wir blankes Eis und nix dabei....ziemlich dämliche Aktion, aber gerade nochmal gut gegangen
2015 lag Schnee drauf, es war eine gut sichtbare Spur darin und alle Spalten sichtbar...ein Spaziergang (und Steigeisen, Seil etc blieben im Rucksack...4 Tage lang)

Ich würde diese Tour niemandem empfehlen, der keine Gletschererfahrung (Ausbildung beim DAV, Skihochtouren etc.) hat...
und die notwendige Ausrüstung muss man nicht nur dabei haben, sondern auch damit umgehen können.

Wir hatten 2015 1 Paar Steigeisen, 30 m Wanderseil, Klettergurt, Reepschnüre und 2 Paar Grödel dabei. Damit bringt man 3 erfahrende Männer zur Not schon durch.

http://www.schymik.de/wordpress/inner-circle-das-video/
http://www.schymik.de/wordpress/tag-5-martelltal-rifugio-campo-val-zebru/
 
Liebe Freunde des Geländeradsportes in wiedriger Umgebung
vielen Dank für die Infos. So ähnlich habe ich mir die Sachen schon gedacht. Da ich der einzige in der Gruppe mit Erfahrung in Spaltenbergung bin, haben wir beschlossen die Sache wenn dann nur mit Guide zu machen.
Entscheidungsprozess läuft noch
Danke Jockel
 
noch als Nachtrag zur Diskussion oben (ohne es wieder unnötig anheizen zu wollen). Zumindest die Abfahrt vom Langenferner Joch (Passo del Cevedale) runter zur Pizzini-Hütte scheint durchaus fahrbar ... da geht schon was
 
jep, ist fahrbar und ausgesprochen geil :)

tag5.61_131.jpg


mehrt Bilder unter http://www.schymik.de/fotodb/categories.php?cat_id=20&page=29
 
Servus @Jockel2

seid ihr heuer schon drüber über den Langferner? Falls ja, wie waren die Bedingungen? Haben vor in einer Woche selber drüber zu gehen (wir drei haben lange Berg und Gletschererfahrung)

vielen Dank schonmal
schöne Grüße
 
Eine Bekannte von mir ist letzten Dienstag drüber . Komplett aper und alle Spalten sichtbar.
Aber heute Nacht gibt's bis zu 50 cm Neuschnee ...Würde daher spontan auf der marteller Hütte oder casatihütte anfragen, wie es aussieht. ..
 
Eine Bekannte von mir ist letzten Dienstag drüber . Komplett aper und alle Spalten sichtbar.
Aber heute Nacht gibt's bis zu 50 cm Neuschnee ...Würde daher spontan auf der marteller Hütte oder casatihütte anfragen, wie es aussieht. ..


Servus Carsten

Danke für die Info! Nachfragen werden wir auf alle Fälle vorsichtshalber

Ein paar Tage Zeit haben wir ja noch. Wir starten erst am Samstag und gehen über den Langferner erst am Montag. Mal schauen....

Schöne Grüße
 
Zurück