wann langer bzw. kurzer Käfig; welches sind die Vor- bzw. Nachteile ?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Original geschrieben von daytona999
wann langer bzw. kurzer Käfig; welches sind die Vor- bzw. Nachteile?
Original geschrieben von mission-husky
...
Original geschrieben von Schlappwurst
Anderes Beispiel:
Beispiel: Kurbel 22-32-44
Kasette: 11-34
Kapazität = (34-11) + (44-22) = 23 + 22 = 45
=> ???
...auch nicht schlecht!!!Original geschrieben von Torsten
...vielleicht 2 Schaltwerke, 'nen langes und zum zuschalten ein kleines
![]()
![]()
![]()
Original geschrieben von mannimmond
...
Man kann eben Vorne auf dem grossen die drei grossen hinteren Ritzel nicht schalten, und bei klein - klein schlabbert die Kette.
...
Original geschrieben von mannimmond
hmm... unter welchen bedingungen ist dann mein kurzes Schaltwerk zu gebrauchen???
Nun bin ich mit einem Zahn (Faktor ja 34, ich habe 35) drüber, d.h. ich müsste einen langen Käfig fahren, da der kurze nur bis 34 Zähne Differenz funktioniert.Der "lange" Käfig hat eine Kapazität von 44 und der "kurze" Käfig 34.
Original geschrieben von 328
Man könnte auch einfach sagen
Kasette 11-32--> kurzer Käfig
Kasette 11 34--> langer Käfig
Original geschrieben von Tim.Taller
Eine kleine Erlaeuterung zur Schaltwerks-Kapazitaet zurueck....
...Vorteile der kuerzeren Schaltwerke :
hoehere Kettenspannung, weniger Kettenschlagen und hoehere Schaltpraezision.
Ausserdem ist der Schaltarm weiter von Boden entfernt, die Kette bekommt nicht ganz soviel Schmutz ab, und die Gefahr, Stoeckchen und aehnliches ins Schaltwerk zu bekommen ist geringer....
...Ich glaube das Verstehe sogar ich.
Aus dem internet http://www.tnc-hamburg.de/index.htm.
TIM