Lapierre DH 920 Sammelthread

wer sagt dass ich das nicht habe? hält halt aber leider nicht so gut und sieht ausserdem beschissen aus.
ist bei der form der schwinge auch nicht wirklich leicht
 
Dh 2012
DH.jpg
 
Das Boxxer weiß, und am Hinterbau die große Schwinge schwarz-weiß wie die kleinere.... die filigranen Streifen an den Streben können bleiben.
Und dann wieder Hutchinson-Schlappen oder gleich Maxxis.:o
 
könnte eh alles zucker sein, wenn da nicht der kohlenstoff wär


was hast du denn gegen den kohlenstoff?!

@ Papa Midnight: Habe leider keine Rückmeldung mehr bekommen wegen dem Kettenstrebenschutz für meine 2011er Lapierre Dh Rahmen.
Wurden da schon welche bestellt oder gibts einen ungefähren Termin wann genügend Besteller zusammen gekommen sind?
 
Ich hab jetzt mal welche mitbestellt. Schick doch mal eben deien Nummer per PN. ich ruf dann gerade an. kann ich leider nicht einzeln bestellen, weil das jedes mal 17 Euro Porto kostet.
 
naja ... ein aluhinterbau wär mir 1000mal lieber ... dann würd ich nicht schon den 4ten rahmen fahrn

wie bitte? hab ich das jetzt richtig verstanden? du hast den hinterbau schon 3 mal geschrottet bzw du hast 3 mal das glück gehabt das er einen defekt hatte?

was und wie ist denn genau passiert?

ich bin mit dem rahmen bis jetzt eigentlich sehr zufrieden der hinterbau scheint zu halten und steif genug ist er auf jeden fall auch.
 
Noch was zum Schutz des Hinterbaus des aktuellen DHs....
An der Unterseite der Kettenstrebe im Bereich der Verbindung von linker und rechter Strebe kann die Kette den Hinterbau streifen und die Oberfläche des Carbons anraspeln.
Das könnte irgendwann Probleme geben. Wenn man einen Neoprenschutz bis vorne an den Anschlag schiebt, schützt das den Hinterbau an besagter Stelle.
Mein DH hat mitlerweile mehrere Parkeinsätze, sowie Rennen hinter sich gebracht. Der Hinterbau hält :daumen:
 
Hab jetzt auch meinen Hinterbau mal kontrolliert, aber bei mir hat die Kette keine Schleifspuren hinterlassen (obwohl ich schon viel gefahren bin). Hab zur Sicherheit trotzdem eine Schutzfolie draufgeklebt - danke für die Info!

Ausserdem hab ich jetzt das Rot aus meiner Gabel "entfernt":




Greez
3ride
 
Hallo zusammen,

Lapierre tauscht mein altes 920 diesmal wohl gegen ein 2011er. Ich verpass jetzt schon wegen dem Theater zwei Rennen und überlege den neuen Rahmen zu verkaufen und gegen etwas langlebiges zu tauschen. Was ich so auf Rennen und in Parks höre ist die Ausfallzahl bemerkenstwert, das sind aber nur ein paar von vielen Fahrern, sicher nicht repräsentativ für die Baureihe.

Können mir die Fahrer von 2011er DHs von Euch kurz sagen, ob / wie oft Euch die Schwinge schon gerissen oder gebrochen ist und unter welchen Umständen, also Race oder Hobby, schnell und hart oder locker gefahren usw.

Ich würd´s gern selbst fahren, ich hoffe Ihr könnt´s meine Zweifel beseitigen. Besten Dank für Eure Zeit.
 
Kumpel von mir fährt das '11er (ich habs '09er), is richtig schnell unterwegs auf ziemlich hackigen Strecken. Bisher no problems :)
 
Danke für die Antworten Jungs. Noch ´ne Frage, betrifft den Dämpfer, da nur der Rahmen getauscht wird. Kommt das 2011er mit einem angepassten Dämpfer Setup oder reicht der DHX mit dem Tune aus dem alten?
 
er meint, ob der dämpfer einen auf die kennlinie abgestimmten shimstack hat ... meiner meinung nach hat er das sicher, hat schließlich schon jeder hersteller. bin aber der meinung, dass der tune vom alten auch im neuen funktionieren sollte. beide rahmen sind deutlich progressiv, der neue wohl noch etwas mehr. sollt sich aber in so einem maß bewegen, dass der tune keine probleme machen sollt
 
Zurück