Lapierre Froggy

Mein Froggy (soll eigentlich verkauft werden) knarzt fürchterlich, Innenlager kanns eigentlich nicht sein. Nach 2 Jahren könnte man wohl auch mal die Lager wechseln oder? Was kostet ein Lagersatz fürs Froggy? Aus- bzw. Einbau als Schrauberlaie gut machbar?
 
meines hat auch geknarzt. letztendlich waren es die gleitlager in der kettenstrebe. hinterrad raus, schrauben aus den lagern drehen, die alluhülsen rausnehmen, (meine saßen fest, daher das knarzen), alles einfetten, wieder zusammenbauen, dauert 5 min.
 
Gleitlager nicht fetten!
Das Schmiermittel sammelt Dreck. und der killt das Lager, vor allem die Alu Buchse viel schneller. Die Gleitlager sind für Trockenlauf ausgelegt.
Knarzen kommt meistens nicht von dem Horst- Linkt Lager sondern vom Hauptlager hinter dem Innenlager.
Ich hatte da mal einen Fred zu aufgemacht:
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=528524
 
nicht fetten, wußte ich nicht, bei mir war das gleitlager auf schaltwerkseite der verursacher. die alluhülse saß fest, habe sie dann rausgeschlagen und gefettet, danach war ruhe. wenn nicht fetten, reicht es vielleicht auch sie zu säubern.
 
ich hatte meine auch geschmiert, weil sie gequietscht hat. mit dem Erfolg, dass die Alu Buchse ein Jahr später mehr als 1 mm Abrieb hatte.
Da LP das Teil nicht liefern konnte ist da jetzt eine solide Stahl-Buchse drin.
Die Kunststoff- Gleitlager kommen scheinbar alle von igus.
Irgend jemat hat, ich glaube im Spicy Fred, mal die Grösse gepostet. Ist noch gar nicht so lange her gewesen.
 
Hallo , brauche dringend eure hilfe.
Habe das problem das beim Schalten die Kette nicht auf das letzte kleine Ritzel springt.
Wenn das Bike nicht belastet ist funktioniert die Schaltung einwandfrei. Fahre ich los tritt das besagte Problem auf. Alle anderen Gänge funktionieren.


Aufbau vorne drei Kettenblätter ,hinten 9x Kassette.
Umwerfer XT , Schaltung XT.

Würd mich über ein paar Tipps zur Lösung des Problems würde ich freuen.
gruß
 
Hi,
Mit dem Problem wärst du hier besser aufgehoben:
http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?f=127

Allerdings kann ich dir sagen, dass die äußersten Gänge durch die beiden Begrenzungsschrauben direkt am Schaltwerk eingestellt werden. Wenn sich durch die Begrenzungsschraube für das kleinste Ritzel nichts an deinem Problem ändern lässt, würde ich schwer auf "verbogenes Schaltauge" tippen. :daumen:
 
wenn es eigentlich funktioniert, nur nicht , wenn du drauf sitzt, kann es evielleicht mit dem schaltaußenzug zu tun haben. ich habe letztens einen neuen montiert, seit dem läufts super.
 
Hat jemand von euch schon mal die Totem verbaut gehabt? Mich reizt die Gabel schon. Kennt ihr die Einbauhöhe der Totem? Ich finde keine Daten dazu. Welche Mj und Varianten wären denn empfehlenswert? Solo Air, 2-Step oder Coil? Gewicht ist erstmal zweitrangig!
 
Hi Hendrik,



ich hab die Totem verbaut. Fährt sich super in dem Bike. Ich hab die Coil Version aus 2010. Ein Kumpel von mir fährt in nem anderen Bike eine Solo Air - die arbeitet auch gaz gut. Bei den 2-Step Air Versionen musst du aufpassen, da gab es in einigen Modelljaren Probleme mit der Dichtigkeit und Funktion.

Das neue Dual-Position Air soll besser sein und hat bisher zu weit weniger Problemen geführt.

Wenn du eine Absenkfunktion haben willst tut es bei der Totem aber auch ein kleiner Spanngurt :daumen:

Ich kann dir heut Nachmittag mal die Einbauhöhe messen und wenn du magst auch ein paar Bilder zukommen lassen wie das so ausschaut mit der Totem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass die Finger von der Totem Luft Gabeln. Bedingt durch das grosse Lufvolumen der 40er Standrohre rauscht die Gabel sehr schnell durch den Federweg. sobald es Technisch anspruchsvoll wird mit verblockten Passagen und grossen Stufen äusserst unangenehm.

Von der geo passt sie sehr gut zum Froggy.
 
Ich habe mich hier im Forum belesen. Die 2-Step ist schon mal raus. Diese Absenkung um 40mm finde ich überflüssig. Eine Funktion mehr, die kaputt gehen kann. Die Solo Air soll so schlecht nicht sein. Allerdings wären mir die 200gr mehr bei der Coil eigentlich egal. Wenn ihr meint, dass es von der Geo passt dann werde ich mal die Augen offen halten. Obwohl meine Fox ganz gut funktioniert, ist die Versuchung doch zu groß.
 
Also von der Geo her passt die Totem super ins Froggy! :daumen:

Und wie ich schon geschrieben hab bin ich mit der Coil sehr zufrieden. Wenn dir das Gewicht nicht sooooo... wichtig ist dann nimm eine Coil, damit wirst du sicher Freude haben, vor allem bergab :D
 
Wie Freizeit-Biker schon sagte, Durchrauschen in technisch anspruchsvollem Gelände kann ich mir gut vorstellen. Meiner Fox konnte ich das trotz Low-Speed Druckstufe nicht abgewöhnen. Evtl. werde ich mal beides probieren. Der Umbau geht ziemlich einfach und kost nicht die Welt.

@toranoxx

Dein Froggy gefällt mir auch sehr gut. Und was hast du denn für ne motorisierte KTM?
 
Macht es aus euerer Sicht Sinn den Schaltzug vor dem verbauen, ganz leicht zu fetten?
 
Zuletzt bearbeitet:
ich verbaue da lieber die etwas teureren, Teflon beschichteten Innenzüge mit den gedichteten Endkappen ohne Fett oder ander Schmiermittel. Am Schmiermittel bleibt auf Dauer immer Dreck haften und wandert in die Aussenzüge.
 
Servus zusammen,

ich hab mich jetzt nach längerem hin- und her dazu entschieden, meine geliebte marzocchi 66 rc2 eta von 2007 gegen eine lyrik mcdh rc2 solair 170 von diesem jahr zu tauschen ( über 1 kg gewichtsersparnis und weniger frontlastigkeit). da ich allerdings den lenkwinkel gerne beibehalten würde stellt sich jetzt die frage wie ich das anstelle. entweder ein cane creek angleset verbauen (hat jemand damit erfahrungen im froggy), mit dem auch noch ein halbes grad flacher drin wäre als mit der 180er gabel oder einen 1cm spacer zwischen gabel und steuersatz ( die im radladen meines vertrauens können sowas herstellen :D). was meint ihr? was wäre die bessere idee oder gibts noch andere vorschläge?
 
Ich würd da wohl eher zum Angle-Set von Cane Creek greifen. Wenn du nen Spacer zwischen Gabel und Steuersatz setzt kommt das ganze Bike ein wenig höher. Sorgt natürlich für mehr Bodenfreiheit im Tretlagerbereich aber leider auch für einen höheren Schwerpunkt was die Wendigkeit etwas verschlechtert. Nimmst du ein Angle-Set verändert sich der Lenkwinkel und der Radstand vergrößert sich ein wenig.
 
naja, die lyrik baut genau 10mm tiefer als die 66. d.h. wenn ich einen spacer von 10mm verwende, sollte sich doch eigentlich im vergleich zu vorher (ausser 1cm weniger federweg) nicht ändern, oder?
 
Da hast natürlic recht. Hab gerade nicht daran gedacht, dass deine Gabel vorher ja einen cm mehr Einbauhöhe hatte. Wenn dir das von der Gesamtgeometrie her gepasst hat kannst natürlich auch nen Spacer einbauen.
 
Zurück