Lapierre Froggy

Stimmt 1 1/8 reicht eigentlich völlig aus und die Vorbauauswahl ist in der Tat größer. 1,5 sieht aber schon fetter aus! Ist theoretisch auch steifer. Kann ich nicht beurteilen, ob man das wirklich merkt.
1,5er Steuersätze gibt es z.B. von Crank Brothers, Canke Creek oder Chris King....
Den Straitline Vorbau finde ich Porno! Ist aber nich ganz billig.

Froggy918e.jpg
 
Ich hab mein Gabelrohr erst mal auf 210 mm abgesägt. In meiner Galerie sind Bilder vom Rad. Kannst dir ja dann selber ein Bild machen.
Ich personlich finde 1,5 Zoll auch deutlich feiner. Ist auch leichter und sieht bei einem dafür vorgesehenen Steuerrohr stimmiger aus.
Alternativ könntest du halt auch 1,125 auf 1,5 Zoll nehmen.
Als Steuersatz habe ich den FSA Orbit ... drin.
Vorbau Thomson X4. Keiner ist schöner! :love:
Leichter wäre noch der Syntace. ;)
 
Stimmt. Aber alles, was für den Reset spricht ist die Farbe. Na klar funktioniert der super, aber er ist viel zu schwer und kostet 139 Euro. Hätte lieber nen Hope in Farbe gehabt. Aber da klemmen die Briten ja mal wieder...
 
Hab mich für den Acros Steuersatz entschieden. Bei dem gefallen mir die Übergänge zum Rahmen einfach besser und halten wird der wohl auch. Drei Tage Dauerdownhill in Bad Wildbad hat er jedenfalls schon mal überlebt. Der Lenker fühlt sich mit dem dicken Vorbau dabei deutlich steifer an. Die Lenkpräzision hat sich mit der Gabel auch deutlich verbessert - was bei den Standrohren auch zu erwarten war.



Salute

runterwetzer
 

Anhänge

  • froggy 0a.jpg
    froggy 0a.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 286
  • froggy 0b.jpg
    froggy 0b.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 204
  • froggy 0c.jpg
    froggy 0c.jpg
    52,8 KB · Aufrufe: 197
Hab mich für den Acros Steuersatz entschieden. Bei dem gefallen mir die Übergänge zum Rahmen einfach besser und halten wird der wohl auch. Drei Tage Dauerdownhill in Bad Wildbad hat er jedenfalls schon mal überlebt. Der Lenker fühlt sich mit dem dicken Vorbau dabei deutlich steifer an. Die Lenkpräzision hat sich mit der Gabel auch deutlich verbessert - was bei den Standrohren auch zu erwarten war.



Salute

runterwetzer


Wenn ich ehrlich sein darf, dann ist der Reset (mit Ausnahme des lila farbenden) wesentlich schöner.

Geschmäcker sind aber verschieden...
...zum Glück!!! Sonst würden ja alle Frauen nur auf mich stehen :lol:

LG
Matthias
 
Hab mich für den Acros Steuersatz entschieden. Bei dem gefallen mir die Übergänge zum Rahmen einfach besser und halten wird der wohl auch. Drei Tage Dauerdownhill in Bad Wildbad hat er jedenfalls schon mal überlebt. Der Lenker fühlt sich mit dem dicken Vorbau dabei deutlich steifer an. Die Lenkpräzision hat sich mit der Gabel auch deutlich verbessert - was bei den Standrohren auch zu erwarten war.



Salute

runterwetzer
Achte bei den ersten Ausfahten auf das Spiel am unteren Lager. Bei mir ist die Fase auf dem Lagerboden, die das Lager auf dem Gabelschaft zentrieren soll so klein ausgefallen, dass ich das Lager seht start vorspannen muss, damit es nicht wackelt.
Wenn ich nicht Mit einem Gipsbein ausser Gefecht wäre, hätte ich das Teil schon zu Arcros zurück geschickt.
 
Wenn ich ehrlich sein darf, dann ist der Reset (mit Ausnahme des lila farbenden) wesentlich schöner.

Geschmäcker sind aber verschieden...
...zum Glück!!! Sonst würden ja alle Frauen nur auf mich stehen :lol:

LG
Matthias
Vor allen Dingen ist das der einzige Steuersatz, von dem man sagen kann: Von Vorn bis Hinten sauber durchkonstruiert.
Da kommt auch ein Chris king nicht mit.
 
Achte bei den ersten Ausfahten auf das Spiel am unteren Lager. Bei mir ist die Fase auf dem Lagerboden, die das Lager auf dem Gabelschaft zentrieren soll so klein ausgefallen, dass ich das Lager seht start vorspannen muss, damit es nicht wackelt.
Wenn ich nicht Mit einem Gipsbein ausser Gefecht wäre, hätte ich das Teil schon zu Arcros zurück geschickt.

Bei mir ist alles OK mit dem Teil. Ist sehr sauber verarbeitet, passt absolut präzise und hat sich einfach und ohne große Vorspannung einstellen lassen. Nach ein paar Bikeparkbesuchen hat sich daran auch noch nichts geändert. Vielleicht hast Du mit Deinem einfach Pech gehabt (oder ich mit meinem Glück :) )

Grüße
 
Mein neues Spassgerät:


(mehr Bilder siehe Fotoalbum...)

Rahmen : Froggy 518 Alloy Hydroformed / OST 180mm
Dämpfer : Fox DHX RC4 240x76
Gabel : Rock Shox Totem Coil
Steuersatz : FSA Orbit
Innenlager : Shimano external bearings
Kurbelgarnitur : Shimano SLX 36x22
Pedale : Atomlab Aircorb
Vorbau : Syncros FR50 31.8x50mm 1-1/8
Sattelstütze : Syncros FR Grunge 31,6X350mm
Lenker : Syncros FR2014 31.8 40X710mm
Umwerfer : Shimano SLX
Schaltwerk : Shimano Saint
Bremse : Formula RX 203/203
Schalthebel : Shimano SLX
Sattel : Syncros FL Crmo White
Laufräder : Sun MTX 29 / Veltec SL
Kassette : Shimano HG61 9S 11X34
Reifen : Continental Rubberqueen TR 26X2.40
Gewicht : 17.3kg
Grösse : 48

1000 Dank an meinen LOCAL DEALER!!!

Erfahrungsberichte zum RC4 bitte :-)
 
Nachdem es hier ja mal wieder ziemlich ruhig geworden ist, wollte ich mal für Abwechslung sorgen - und zwar in Form ein paar neuer Laufräder für mein Froggy. Komponenten sind Hope Pro II, Alexrims Supra D und Sapim D-Light Speichen mit Polyax-Nippeln.

 
Hallo! Da ich mir ein Froggy 918 kaufen möchte, mein Laufrad hinten 12 mm Steckachse hat wollte ich mal fragen ob das funktioniert, oder ob ich die Nabe auf 10 mm umbauen muss?
 
Tja lieber wär mir ehrlich gesagt schon ne 12 mm Achse! Dürfte ja doch Stabiler sein nehme ich an!

Zum Steuersatz! Hat jemand von euch mit Sixpack Steuersatz Erfahrung?
Ist relativ günstig, hat Industrielager und noch dazu relativ leicht.
Kann da was verkehrt sein damit?
 
Zurück