Lapierre Froggy

Huhu,

hat jemand von euch am froggy einen Steuersatz mit Angle Set verbaut? zb: http://www.canecreek.com/AngleSet

wisst ihr wie das mit garantie für den rahmen ist? könnte mir vorstellen das eine veränderung des lenkwinkels die garantie aufhebt...:confused:

Merkt man 1 - 1,5° flacher deutlich?

grüße
luki

Hallo,

ich fahre den Angle Set im Froggy. Bezüglich Garantie würde ich mir keinen kopf machen. Erstens verbietet Lapierre nicht ausdrücklich die Verwendung eines sochen Steuersatzes und zweitens wer kann das im Falles eines Falles schon nachprüfen.

Also ich fahre das 48er Froggy mit dem - 1,5° Einsatz. Der Lenkwinkel wird schon deutlich flacher. Man merkt den Unterschied meiner Meinung nach nur bei extrem schnellen Passagen und bei extrem steilen, technisch sehr schwierigen Passagen.
In Anbetracht des Preis/Leistungsverhältnisses würde ich es nicht mehr machen. Denn trotz Angleset verbessern sich die DH Qualitäten nicht zufriedenstellend.
Das Froggy geht meiner Meinung nach ohne Angleset auch ordentlich.


lg maxl
 
soo mal wieder ein Bild hier posten !

IMG_1626.JPG

Neu sind die Dt swiss und die Lyrik sowie der Cane Creek Steuerssatz und die big bettys :D

in echt noch geiler :love:
 
So hier mal Froggy mit neuen parts und 14,2 kg

Kette : Dura Ace
Sattelstütze : Thomson elite
Kurbel: XT 2011
Gabel: 2011 Rock Shox Lyrik solo Mcdh
Schaltwerk und Shifter: X0 Red Wine
Pedale: Ht air Magnesium
Bremse: Avid elexir carbon
LRS : Hope Pro evo , Sapim laser , Supra D
Sattel: stella italia slr
Sattelklemme: kcnc titan
 

Anhänge

  • IMG_0005.jpg
    IMG_0005.jpg
    57,7 KB · Aufrufe: 224
Kurz notiert:

Maxxis Minion DH und Ardent DH neu am Rad und schier überwältigende Performance im Gegensatz zu der Rubberqueen!!
Dazu ein Paar 5.10 Impacts und ich fahr gefühlt doppelt so schnell

Ein paar aktuelle Bilder folgen

B0ckel
 
Wie siehts aus?
Ist der Wechsel von der Formula RX auf meine alten Oro k24er sinnvoll?
oder besser sein lassen ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Haben Modellinfos und Preise von der Eurobike mitgebracht...

X-Flow 312 1999,-
X-Flow 412 2699,-
X-Flow 512 3199,-
X-Flow 612 3899,-
X-Flow 712 4899,-
X-Flow 912 5999,-

Zesty 214 1999,-
Zesty 314 2499,-
Zesty 514 3199,-
Zesty 714 3999,-
Zesty 914 4999,-

Spicy 316 2299,-
Spicy 516 3199-
Spicy 916 5599,-

Froggy 218 1999,-
Froggy 318 2299,-
Froggy 518 3499,-

DH 720 3899,-
DH Team 6499,-
 
Mir ist nach einem wunderschön verregneten Tag am Lac Blanc das folgende kleine Missgeschick passiert. Hat jemand ne Ahnung was es ungefähr kostet diesen Teil eines Hinterbaus von einem 318er Froggy von 2009 zu ersetzen und wie lange das ungefähr dauert?
 

Anhänge

  • Rahmenbruch3.jpg
    Rahmenbruch3.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 180
Hast du eines mit langen Käfig verbaut?
Schaltwerke mit langem Käfig klappern immer mehr als welche mit mittlerem oder ogar kurzem Käfig.
Zweite denkbare Möglichkeit wäre, dass bei den SLX Schaltwerken schwächere Federn verbaut sind als zum Beispiel bai Saint oder XTR.
Bei den XTR Schaltwerken gibt es ja auch die Möglichkeit die Federspannung mit einem kleinen Hebel zu verstellen.
Schade, dass die Sram Schaltwerke nicht mit dem Schaltwerksschutz von den Lapierre Rahmen kompatibel sind, die haben so weit ich weiß eine deutlich stärkere feder verbaut - zumindest hatte ich in der Vergangenheit mit meinen Sram X.9 und X.0 Schaltwerken immer weniger klappern als mit Shimano.
An meinem Froggy hab ich jetzt ein Saint Schaltwerk und bin eigentlich ganz zufrieden. Wobei ich auch erst erstaunt war, dass es teils ganz ordentlich klappert.
Ein wenig hilft es auch, alle stellen an denen es klappern kann, also wo die Kette gegen schlagen kann zu schützen. Kettensstrebenschutz is ja klar, aber das Frästeil am Ausfallende oberhalb der Kette kann man auch mit Neopren einpacken oder Schutfolie drauf kleben, evtl. zwei oder drei Schichten - mgl. klappert es dann etwas weniger...

Grüße m.
 
Danke erstmal

das Klappern ist also erstmal nichts ungesundes, sondern materialbedingtes?
nicht dass mir irgendwann mal irgendetwas unerwartet auf dem Trail bleibt.

P.S. hab mal gehört man könne die Federspannung eines Schaltwerks nachträglich stärker vorspannen
hat da jemand Ahnung von ?
 
Du kannst auch beim SLX Schaltwerk die Feder umhängen. Dazu musst du das Federgehäuse aufmachen. Ist mit einer Madenschraube gesichert (Inbus 1 oder 1,5, ). Das bringt zwar nicht so viel aber immerhin ein bischen.
X.9 er passen auch. mann muss bei den Modellen vor 2011 aber dann den Carbonschutz unterlegen, da sonst das Schaltwerk anstößt.
 
Hallo Leute,
habe mir für mein 2009er Froggy einen Manitou Revox gegönnt. Kann mir jemand die genauen Maße für die benötigten Einbau-Buchsen nennen? Gibts die standardmässig wo zu kaufen oder muss man sie anfertigen (lassen)? Danke.
Achja, und mit welchem Drehmoment sind die Dämpferschrauben anzuziehen?

Edit:
Mal schnell gesucht. Sind das 25,4x6mm und 19x6mm? Jeweils 12mm Gleitlagerdurchmesser.
Wo bekomm ich die her?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück