Lapierre Froggy

Also wenn es denn eine Totem sein soll, dann bitte Coil, schaft brauchst ein 1 1/8durchgehend,würde aber eher ne MArzocchi 66 RC3 nehmen, hast wenigstens Ruhe,die Totems mukken allzugerne rum!
Den FSA rauszuhauen ist schon sinnvoll finde ich,ist so mit der schlechteste Steuersatz den ich je gesehen habe, nen CaneCreek rein, sind relativ günstig und halten sehr gut, wenn du mehr ausgeben willst Reset Racing.
Der FSA ist nicht gut gebaut, der kam mir bei beiden Froggyrahmen praktsich schon beimdrücken mit der Hand raus um es mal extrem auszudrücken...
 
Würde den Steuersatz gleich gegen einen Cane Creek austauschen und entweder eine tapered Gabel oder eine durchgehende 1,5" einbauen.
Totem auf jeden Fall Coil. Die Luftversion hat keine schöne Kennlinie, da die zu viel Volumen wegen den dicken Standrohren hat.
Hab derzeit günstige Totems von 2011. Kannst mit bei Interesse ne PN schicken.
 
Hallo alle miteinander,

ich habe mich mehr oder weniger dafuer entschieden ein Froggy zu kaufen. Mein Haendler um die Ecke wirft gerade das 2010er modell raus, und zwar 318 fuer 1400euro und 518 fuer 2000euro. Der Unterschied zwischen beiden ist wie warscheinlich alle hier wissen Gabel (RS Domain 302 vs Fox 36 Van RC2), Daempfer (Van R vs DHX 4) und die Kurbel. Der Rest ist meines wissens mehr oder weniger gleich. Meine Frage ist nun z\u welchem Modell ihr mir raten wuerdet?
Ich fahre momentan eine Fox 32 Talas 140mm und ein Rp23 Daempfer und bin eigentlich zufrieden. Zur Domain habe ich verschiedenes gelesen.

Meinungen waeren super! :)
 
Hallo zusammen,
bin neu hier im Forum und bin auch gerade dabei mir ein neues Bike zu Kaufen und bräuchte mal ein paar andere Meinungen?
Bin gerade echt am Überlegen ob ich mir ein Froggy 318 2012 Modell oder ein Kona Operator DH von 2011 holen soll?
Bräuchte mal noch ein paar aussagen oder vergleiche der Komponenten?
Bin beide Probegefahren und sind beide Geil.....
Allerdings Froggy2012 mit ner 888 und das Kona mit ner Boxer RC ....
Froggy 180mm hinten Kona 200mm.....
So viele Fragen über Fragen....
cheers
 
Hallo alle miteinander,

ich habe mich mehr oder weniger dafuer entschieden ein Froggy zu kaufen. Mein Haendler um die Ecke wirft gerade das 2010er modell raus, und zwar 318 fuer 1400euro und 518 fuer 2000euro. Der Unterschied zwischen beiden ist wie warscheinlich alle hier wissen Gabel (RS Domain 302 vs Fox 36 Van RC2), Daempfer (Van R vs DHX 4) und die Kurbel. Der Rest ist meines wissens mehr oder weniger gleich. Meine Frage ist nun z\u welchem Modell ihr mir raten wuerdet?
Ich fahre momentan eine Fox 32 Talas 140mm und ein Rp23 Daempfer und bin eigentlich zufrieden. Zur Domain habe ich verschiedenes gelesen.

Meinungen waeren super! :)

ich hab das 318er von 2010. hab die gabel zwar schon gepimpt aber gerade bei kleinen Schlägen spricht sie schlecht an.
der dämpfer is meiner meinung nach ausreichend! ich werd mir früher oder später eine neue gabel kaufen (müssen)

nimm das 518er, spart dir im endeffekt viel geld!
 
was heißt gepimpt? die einzigen Probleme der Domain sind die Dichtungen sowie die Kartusche, kannst die Dichtungen der Lyrik montieren, hat bei mir ne Menge gebracht im Ansprechverhalten und damit die Dämpfung auch fein arbeitet eine Avalanche Kartusche , oder günstiger eine CR-Conception, letztere durfte ich schon mal probe fahren und war begeistert wie gut die Domain damit gearbeitet hat :love:
 
Ich fahre die Fox 36 Van RC2 schon seit jahren und kann mich über nichts beklagen außer vielleicht über zu wenig federweg^^
ansonsten ist's eine top gabel. vergleichen kann ich was singlecrown gabeln angeht aber eigentlich nur zur totem (2 kumpels fahren sie) und auch wenn ich finde dass die totem optisch mehr hermacht würde ich sie nicht eintauschen ;-)
 
Stimme ich dir zu, wobei ich persönlich ein Foxgegner bin sobald es sich um luftgedämpfte Gabeln handelt,besonders mit Talas, diese haben bei mir durch die Bank weg immer Probleme bereitet.
Van arbeitet dagegen bisher zum Glück ohne Probs (bis auf das übliche entlüften nach Querlage), im Gegensatz zu meinen 3 Totems (und vielen Ersatzteilen für diese)... die Seriendämpfung war auch nicht so berauschend, funktionierte oft mal nicht richtig und gesamt ist die Gabel viel zu soft und lasch gedämpft, gleiches gillt auch für die Domain. Mit CR-Conception-Kartusche war diese dann eine andere Welt, straffer und gefühlt wurde der Federweg besser genutzt, und man konnt es auch in einem Steinfeld schön fliegen lassen, da kam nicht mal meine mit viel Aufwand umgebaute Totem rann...
 
was heißt gepimpt? die einzigen Probleme der Domain sind die Dichtungen sowie die Kartusche, kannst die Dichtungen der Lyrik montieren, hat bei mir ne Menge gebracht im Ansprechverhalten und damit die Dämpfung auch fein arbeitet eine Avalanche Kartusche , oder günstiger eine CR-Conception, letztere durfte ich schon mal probe fahren und war begeistert wie gut die Domain damit gearbeitet hat :love:
Die Domain hat die gleichen Dichtungen wie die Lyrik.
Wahrscheinlich hat die Gabel nach dem Tausch besser funktioniert, weil sie nochmal richtig geschmiert war.
 
was sind denn die probleme bei der fox nach seitenlage? Hoert sich nervig an. Ich meine man legt sein bike ja schon mal hin oder stellt es auf den kopf um raeder zu montieren...
 
was hat denn deine Signatur zu bedeuten Lock3??
Froggy geschrottet?

ne Froggy wurde nicht geschrottet ;) ,eher Anbauteile, mich und anderes, war nen echt schwarzes Jahr für mich in vielen Bereichen, auser bildungstechnisch und joar , daher musste das Froggy gehen ;)


was sind denn die probleme bei der fox nach seitenlage? Hoert sich nervig an. Ich meine man legt sein bike ja schon mal hin oder stellt es auf den kopf um raeder zu montieren...

Zugstufe funktionierte nicht mehr richtig, war auf einmal sehr langsam , da half auch meist kein whippen auf dem Rad, musste meist nen Sprung springen, dann ging sie wieder ordentlich.
Werde sie diesen Winter aufmachen, die Gabel hat 2010 und 11 keine Service bekommen, auser Motoröl unter die Dichtungen alle 2 Ausfahrten...

Die Domain hat die gleichen Dichtungen wie die Lyrik.
Wahrscheinlich hat die Gabel nach dem Tausch besser funktioniert, weil sie nochmal richtig geschmiert war.

geschmiert waren sie auch, nur sahsen die Originalen deutlich straffer als die neuen von der Lyrik....
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst mal hallo an alle, bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe mir vor ca 6 Monaten ein Froggy 518 (2011 er Modell) gekauft. Habe das gute Stück von einem Händler in Österreich zu einem guten Preis bekommen. Einziges Problem an der Sache war, dass es den Frosch nur noch in 48 er Größe gab also laut Lapierre in L. Da es den Frosch 2011 eh nur in s und L gab und ich das Bike fast 1000 Euro günstiger bekommen habe, habe ich halt zugeschlagen. So bin jetzt ordentlich damit gefahren. Nun zu meinem "Problem" ich bin 1,70 groß und das Bike fährt sich sogar mit der Rahmengröße für mich ganz gut, auf Strecken die relative gerade sind und mit vielen Steinkratern echt laufruhig. In egen Kurven etc. wird es aber echt kritisch. Hat jemand ne Idee wie man, dem ganz entgegenwirken kann? Hab nen 50 Vorbau drauf soll ich auf 40 runter und bringt das überhaupt was? Die Sattelstütze geht auch ein wenig nach hinten könnte auch eine montieren die den Sattel direkt aufnimmt und nicht nach hinten versetzt aber macht das sinn oder ändert das sowieso nichts?
Hat jemand nee Idee oder muß einfach ein kleinere Rahmen hin?
Schon mal danke für Antworten.
Grüße aus Heidelberg
 
Hi,
du müsstest dein problem mal etwas näher erläutern.. mit "kritisch" in kurven kann hier niemand etwas anfangen ;)
was genau ist kritisch? kommen dir deine arme, beine oder dein oberkörper in dieser situation zu kurz vor? was genau passt denn nicht?
 
Ok erst mal danke für die schnelle Antwort,
auf nem kleineren Bike kommt es mir so vor, als ob ich das ich durch den kleineren Rahmen und dem kürzeren Oberrohr mehr Druck auf das Vorderrad bringen kann und sich das ganze Rad dadurch besser in Anlieger reindrücken läst. Wenn ich das jetzt mal so richtig erklärt habe. Zu den Armen, ja komme mir zu gestreckt vor. Bislle race lastig. Beim Springen ist es natürlich schwerer zu kontrollieren aber damit kann ich leben. Ich glaube so ne fern-diagnose ist in meine Fall eh recht schwer. Aber ich bin dankbar für jede erfahrung.
 
Erst mal hallo an alle, bräuchte mal eure Hilfe. Ich habe mir vor ca 6 Monaten ein Froggy 518 (2011 er Modell) gekauft. Habe das gute Stück von einem Händler in Österreich zu einem guten Preis bekommen. Einziges Problem an der Sache war, dass es den Frosch nur noch in 48 er Größe gab also laut Lapierre in L. Da es den Frosch 2011 eh nur in s und L gab und ich das Bike fast 1000 Euro günstiger bekommen habe, habe ich halt zugeschlagen. So bin jetzt ordentlich damit gefahren. Nun zu meinem "Problem" ich bin 1,70 groß und das Bike fährt sich sogar mit der Rahmengröße für mich ganz gut, auf Strecken die relative gerade sind und mit vielen Steinkratern echt laufruhig. In egen Kurven etc. wird es aber echt kritisch. Hat jemand ne Idee wie man, dem ganz entgegenwirken kann? Hab nen 50 Vorbau drauf soll ich auf 40 runter und bringt das überhaupt was? Die Sattelstütze geht auch ein wenig nach hinten könnte auch eine montieren die den Sattel direkt aufnimmt und nicht nach hinten versetzt aber macht das sinn oder ändert das sowieso nichts?
Hat jemand nee Idee oder muß einfach ein kleinere Rahmen hin?
Schon mal danke für Antworten.
Grüße aus Heidelberg

Bin auch 1,70 und hab ein Froggy in S gefahren. Das fand ich schon recht groß. Der L Rahmen ist für deine Größe völlig überdimensioniert.
Aber billich :daumen:
 
Hast du jemanden im Bekanntenkris, bei dem du mal ein kürzeren Vorbau ausleihen kannst? Dann könntest es mal ausprobieren.
Je nachdem, wie es bei dir jetzt ausschaut ist es durchaus möglich das Fahrgefühl deutlich zu ändern, wenn man beim Vorbau 15 bis 20mm einspart und eine gerade Sattelstütze verwendet, so dass der Sattel direkt über der Stütze sitzt. Dann kann man im Vergleich zu ner anderen Stütze schon noch mal 20mm sparen. Montiert man den Sattel in der Klemmung verhältnismäßig eher weiter vorne kann man noch mal 10mm rausholen. Das sind dann insgesamt um die 50mm.
Jetzt weiß ich nur nicht, wie dein Aufbau ausschaut. Evtl. kannst ja mal ein Bild einstellen wo man dein Aufbau von der seite her sieht...

So viel dazu - ich würde aber bei deiner Größe eher zum kleinen Rahmen tendieren wenn du etwas mehr Wendigkeit und ein besseres Gefühl in Kurven erwartest. Ich hab auch das froggy in 48cm und bin 197cm groß. Wobei ich auch sagen muss, dass es für mich auf keinen Fall kleiner sein dürfte...

Grüße m.
 
Man du bist fast zwei meter groß und fährst den L rahmen und ich mit meinen 1,70 auch. Das kan ja nett gehen. Ok ich versuche denke ich einfach mal das Bike zu verkaufen da die Hauptsaison vorbei ist. Ich kaufe mir dann einafch noch mal den Frosch in S. Bein Frosch will ich schon bleiben, gefällt mir echt super.
 
Wobei das bei mir auch schon grenzwertig is. Hab ne 420mm Sattelstütze auf Anschlag draußen wenns bergauf geht... ^^

Musst mal schauen, ob es bei dir in der Nähe nen Lapierre Händler gibt, wo du mal das Froggy in S testen kannst, dann weißt du wenigstens schon mal wie groß der Unterschied is und ob es dir von der Größe her mehr zusagt...
 
Hallo Froggy-Kollegen, hab da mal eine Frage:
Ich spiele mit dem Gedanken mein Froggy hinten auf Singlespeed umzubauen - vorne wollte ich 2fach weiter fahren. Hat da jemand Erfahrung gemacht? Ich nutze es nur noch für den Park, für den Rest hab ich das neue Zesty.
Ich würde mich über Eure Meinung freuen!
Ciao, matioch :daumen:
 
Zurück