Lapierre Zesty 314 vs. Cube AMS Pro XT

Registriert
19. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,

wieder mal ein neuer! :)

Seit einiger Zeit bin ich jetzt auf der Suche nach einem vernünftigen Bike, an dem ich ein paar Jahre Spaß hab.
Neben der Feierabend-Tour soll´s auch mal in die Berge gehen und nächstes Jahr ein Alpencross raus schauen.
Mittlerweile hab ich mein Limit von 1600 Euro auf ca. 2000 Euro aufgedreht, was egtl. auch die Obergrenze sein soll!

2 Bikes sind jetzt in der engeren Auswahl.

Lapierre Zesty 314 Mod. 2009

http://shop.strato.de/epages/61186829.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61186829/Products/zesty_314_09

und

Cube AMS Pro XT

http://shop.fahrradnet24.de/product_info.php/products_id/2259


Beide würde es für 2000 Euro geben.
Das Lapierre bin ich gefahren und war voll begeistert.
Beim Cube muß ich noch nen Händler finden, der es vorrätig hat.

Jetzt hab ich viel drüber gelesen, dass der Rahmen beim Lapierre besser sein soll. Dagegen ist die Ausstattung beim Cube nicht zu verachten.

Wie gesagt bin ich ziemlich frisch in der Materie und hoffe auf euren Rat.
Hat jemand schon beide gefahren oder hat Erfahrungsberichte zu einem der Bikes?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar!

Gruß
Miche
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MicheMache,

ich finde es schwierig die beiden zu vergleichen.

AMS Pro:
Vorne 120mm
Hinten 160mm Einbaulänge

Zesty:
Vorne 140mm
Hinten 200mm Einbaulänge

Das AMS Pro ist defintiv eher ein Marathon / "Race" Fully und schwierig mit dem Zesty zu vergleichen. Ein direkter Vergleich zu Cube und Lapierre wäre bsp. mit der X-Control Reihe möglich.
Das Zesty wiegt natürlich etwas mehr, jedoch bietet es dafür einiges an Komfort. Für deine Einsatzzwecke kannst du natürlich beides nutzen, wobei das Zesty einfach mehr Resourcen
übrig hat.

Probier das Cube probezufahren und lies dir derzeit mal den Sammelthread durch. ;)

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=300442&page=1

Edit:
Fahre das Zesty nun seit knapp 600km (2-3 Monate). Vorher hatte ich ein Hardtail von LP. bin ich voll zufrieden mit dem Zesty. Bereuhe keinen Cent.. :)

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mkernbach,

danke für die schnelle Antwort.
Dann werd ich mich mal an den Thread machen.
Da hab ich ja ein bischen zu tun! :)

Bist Du denn mit deinem Zesty zufrieden?

LG Miche
 
Ich bereuhe keinen Cent.

Bin ja erst 600km mit dem feinen Rädl unterwegs. Bisher ist mir nichts negatives aufgefallen. Die Gabel spricht sooo schön an. Die bügelt über alles schön drüber.

Zum Dämpfer kann ich nicht viel sagen, da es selbst mein erstes Fully ist, aber dafür gibts ja genug Meinungen im Sammelthread...

Die Berge die ich vorher mit dem Hardtail gefahren bin, fahre ich problemlos mit dem Zesty. Einen Unterschied habe ich da nicht fest gestellt. :)

Laufradsatz / Shifter habe ich geändert. Grad mal zwei Schnappsschüsse aus der Wohnung. (:



 
Stimmt, der Vergleich zwischen dem Zesty und dem AMS Pro XT hinkt ein bißchen.
Aber man kann das Lapierre doch mit dem Cube AMS 125 XT vergleichen. Das gibt´s auch für 2000 Euro.

Den Thread hab ich mir jetzt fast komplett durchgelesen, hat mir aber die Entscheidung nicht erleichtert.

Bin auf euren Rat angewiesen! :(
Das Lapierre mit dem vermeintlich besseren Rahmen oder das Cube mit der kompletten XT Ausstattung?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar!!!

LG Michael
 
Alles steht oder fällt mit dem Rahmen. :)

Mach dir beim Zesty noch XT Shifter dran und gut ist. Den Rest kannst du nach und nach umbauen wenn Zeit/Geld da ist.

Das Zesty scheint im Vergleich halt deutlich komfortabler zu sein. All Mountain halt. Die Sitzposition von der Geometrie ist entspannter. Nicht so "verkrampft"...

Konntest du das Cube mittlerweile mal Probe fahren?
 
Leider konnte ich´s noch nicht fahren.
Der ansässige Cube Händler hat leider kein AMS 125 da!
Aber ich versuch´s weiter! :)
 
Fahr seit einigen Monaten das Zesty 314, super zufrieden. Obwohl der Dämpfer ohne Plattform daherkommt funzt das super. Hab die Gabel gegen eine Talas RL getauscht was ich v.a. bei wirklich steilen Anstiegen nicht bereue. Wenn du dir bei der Rahmengröße unschlüssig bist, entscheide dich für den Kleineren. Anbauteile kannst du ja nach Lust und Börse mit der Zeit tauschen (ich hab´s gleich getan :D).

Bin Cube Stereo, Canyon und v.a.m. Probe gefahren, meine Entscheidung für´s Zesty hab ich nie bereut!! Und zu einem richtigen Trinkrucksackfan bin ich auch geworden...

gruß
phenologist
 
Hallo MicheMache,
ich finde es schwierig die beiden zu vergleichen.

AMS Pro:
Vorne 120mm
Hinten 160mm Einbaulänge

Zesty:
Vorne 140mm
Hinten 200mm Einbaulänge
:confused:
die einbaulänge ist vollkommen irrelevant.
wenn überhaupt, dann wäre der federweg interessant.

insofern - wie gesagt - eher das ams 125.

aber das ganze steht und fällt mit der frage, was sich auftreiben lässt bzw. wie lange du noch warten willst.
 
Fahr seit einigen Monaten das Zesty 314, super zufrieden. Obwohl der Dämpfer ohne Plattform daherkommt funzt das super. Hab die Gabel gegen eine Talas RL getauscht was ich v.a. bei wirklich steilen Anstiegen nicht bereue. Wenn du dir bei der Rahmengröße unschlüssig bist, entscheide dich für den Kleineren. Anbauteile kannst du ja nach Lust und Börse mit der Zeit tauschen (ich hab´s gleich getan :D).

Bin Cube Stereo, Canyon und v.a.m. Probe gefahren, meine Entscheidung für´s Zesty hab ich nie bereut!! Und zu einem richtigen Trinkrucksackfan bin ich auch geworden...

gruß
phenologist

Du solltest aber noch erwähnen, dass du noch einiges an Geld reininvestiert und umgebaut hast.
 
Zurück