Laptop vom Tisch gefallen

Xmut Zadar

Full Dist
Registriert
23. Mai 2003
Reaktionspunkte
227
Ort
Dresden
Sturz aus etwa 50cm mit anschließender Fehlermeldung nach dem Einschalten:



Ist da was gravierendes kaputt gegangen oder nur etwas locker?
 
Hab mal aufgeschraubt und die Festplatte rausgenommen. Nach Aufstecken (man sieht nur das Ende vom Stecker) bleibt der Fehler aber:(
 
Machma Fotos bitte. HDD halten ne ganze Menge aus. Könnte auch am Controller ein Bauteil flöten gegangen sein. Falls du noch eine HDD hast bau die mal ein und teste mit nem kleinen Linux ob alles hinhaut. Teste auch so mal mit Linux von CD ob er sonst nix abbekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
HDD halten ne ganze Menge aus.

Jaein - im ausgeschalteten Zustand ja - im Betrieb nein.

Während des Betriebs befindet sich der Schreib- / Lesekopf direkt über der Platte. Zwischen Platte und Kopf ist ein Luftpolster. Der Abstand beträgt ein Bruchteil eines Millimeters. Setzt der Kopf durch die Erschütterung auf die Platte auf, kann es zum Headcrash und damit zum GAU für die Platte kommen. Im ausgeschalteten Zustand (auch im Energiesparmodus) fährt der Kopf in eine Parkposition außerhalb des Plattenbereichs. Erschütterungen können dann der Platte kaum was anhaben.
Die angesprochene Controller-Elektronik könnte natürlich auch was abbekommen haben (Haarriß auf einer Leiterbahn o.ä.).
Wie schon angesprochen den Laptop mal mit einem Livesystem wie Ubuntu, Knoppix o.ä. testen. Die HDD mal zum prüfen an einen fremden PC anschließen (oder wenn zur Hand - mit einem USB-Adapter per USB anschließen).

Edith meinte noch: hörst Du ungewöhnliche Geräusche von Deiner Festplatte? Festplatten arbeiten mechanisch und verraten oft ein Fehlverhalten durch die abgegebenen Geräusche. Wenn Du ein ungewöhnliches Klacken oder Surren hörst, was zuvor nicht da war, dürfte es die Platte wohl erwischt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edith meinte noch: hörst Du ungewöhnliche Geräusche von Deiner Festplatte? Festplatten arbeiten mechanisch und verraten oft ein Fehlverhalten durch die abgegebenen Geräusche. Wenn Du ein ungewöhnliches Klacken oder Surren hörst, was zuvor nicht da war, dürfte es die Platte wohl erwischt haben.

das wollte ich auch gerade schreiben.
mal anmachen und das ohr dranhalten. normalerweise hört man halt, wie die festplatte drehzahl aufbaut und mechanisch arbeitet. bei nem rattern/klacken ist die kaputt. so ein klackern kommt da gerne in gleichen abständen, weil dann z.b. der arm blockiert und die mechanik durchrutscht.
 
Ja, PXE booten kann man in der Regel als Privatmensch deaktivieren, es sei denn man will ausdrücklich im Netzwerk booten.
Wenn Du Glück hast, ist möglicherweise tatsächlich nur die Boot-Reihenfolge durcheinander.
 
david solch ein schwachsinn hab ich noch nie gehört..

wie die anderen bereits geschrieben haben. wenn der laptop an war... ist bestimmt die platte hin !
war er aus sollte man sich die bauteile mal genau ansehen + bios und boot reihenfolge..

es gibt platten die das verhindern können ist aber ein spezial feature von laptop herstellern !

ps. meine thinkpads waren mehr in reperatur wie heil !!
display defekt / cdrom´s / ram / 2x mainboard
 
Wieso Schwachsinn? Die Dinger halten jede Menge aus, und lassen sich mit G-Sensoren ausstatten, damit sie einen Sturz erkennen und die Festplatte parken. Was soll daran Schwachsinn sein?
PS: Es gibt mitlerweile auch Platten, die das autark können. Samsung hat da welche im Angebot, kaum teurer als Platten ohne Sensoren.

Ciao, Daniel
 
david solch ein schwachsinn hab ich noch nie gehört..

wie die anderen bereits geschrieben haben. wenn der laptop an war... ist bestimmt die platte hin !
war er aus sollte man sich die bauteile mal genau ansehen + bios und boot reihenfolge..

es gibt platten die das verhindern können ist aber ein spezial feature von laptop herstellern !

ps. meine thinkpads waren mehr in reperatur wie heil !!
display defekt / cdrom´s / ram / 2x mainboard
Wenn ich Thinkpad sage meine ich T-/X-Serie Thinkpads. Diese haben einen Beschleunigungssensor eingebaut und hätten die HD geparkt, außerdem haben sie ein extrem stabiles Titan-Gehäuse... Man kann sich auch ohne weiteres mitm Schuh auf das Gerät stellen. (Mach das mal mitm Acer :D)

Das du mit deinen Geräten Pech hattest tut mir leid...hast du sie denn auch Fallen lassen oder was war? Was für Geräte warens denn? Alles außer T-/W-/X-Thinkpads ist nämlich auch nur ein Standard-Notebook.
 
Wie jeder schon gesagt hat, scheint es, wie die Festplatte beschädigt wurde. Zum Glück für Sie, Festplatten sind billig und können leicht ausgetauscht werden. Da für die Daten auf Ihrer Festplatte, bete, dass es nicht beschädigt und kann noch abgerufen werden.
 
Ist das letzte Backup aktuell? Wenn nicht, erstmal Festplatte an einem anderen Rechner anschliessen und ein Backup machen. Das kann trotz fehlerhafter Sektoren noch was bringen.

Das nächste Mal gleich eine SSD, dann kannst du den Rechner rumwerfen wie du willst ;) .
 
ich muss das gerade mal loswerden, weil ich das immernoch nicht ganz glauben kann:

wir waren jetzt eine woche in holland am meer aufm campingplatz, eine nacht hats fies geregnet. morgens wieder draußen die musik aufgebaut und oben aufm verstärker stand mein notebook. irgendwann zieht da ein bisschen wind auf und vom zelt kommt rein riesen schwung wasser runter. ~1,5l regenwasser direkt übers notebook, aber es lief noch.
reaktion -> AAAHHHH!!! :mad:

strom raus, akku raus und erstmal das wasser rauslaufen lassen.

nach 2 stunden wasser rausschütteln und fönen hab ichs wieder angemacht. siehe da: es geht immernoch. die tastatur hatte aber wohl noch feuchtigkeit, also haben sich zufällig von alleine tasten "gedrückt".

am nächsten morgen nochmal gestartet: alles wunderbar, läuft wieder perfekt.
und das bei meinem 2 jahre alten belinea schrottnotebook. das klappert, knarzt, ist mies verarbeitet. aber läuft.

kumpel und ich: :confused: :rolleyes: :lol:
und musik an. :daumen:
 
strom raus, akku raus und erstmal das wasser rauslaufen lassen.

Das hast Du instinktiv richtig gemacht ;) . Dem Laptop kann im Prinzip nicht viel passieren, wenn er keinen Strom bekommt. Daher war die Methode Netzkabel und Akku entfernen genau richtig. Danach ist das folgerichtige "Trockenlegen" angesagt.
Ein Profi hätte es m.M.n. nicht besser hinbekommen.
 
...nur an ner Tastatur sollte man das nich machen, da die meisten neuen Tastaturen heutzutage aus folien mit silberlack bestehen und sich durch den Alk. der lack auflöst :)
 
ich muss das gerade mal loswerden, weil ich das immernoch nicht ganz glauben kann:

wir waren jetzt eine woche in holland am meer aufm campingplatz, eine nacht hats fies geregnet. morgens wieder draußen die musik aufgebaut und oben aufm verstärker stand mein notebook. irgendwann zieht da ein bisschen wind auf und vom zelt kommt rein riesen schwung wasser runter. ~1,5l regenwasser direkt übers notebook, aber es lief noch.
reaktion -> AAAHHHH!!! :mad:

strom raus, akku raus und erstmal das wasser rauslaufen lassen.

nach 2 stunden wasser rausschütteln und fönen hab ichs wieder angemacht. siehe da: es geht immernoch. die tastatur hatte aber wohl noch feuchtigkeit, also haben sich zufällig von alleine tasten "gedrückt".

am nächsten morgen nochmal gestartet: alles wunderbar, läuft wieder perfekt.
und das bei meinem 2 jahre alten belinea schrottnotebook. das klappert, knarzt, ist mies verarbeitet. aber läuft.

kumpel und ich: :confused: :rolleyes: :lol:
und musik an. :daumen:

meine freundin hat mein handy bei 30° gewaschen und geschleudert. geht noch, da der akku leer war :))
 
Zurück