Laschenbreite XT - LX Problem!?

Registriert
31. Dezember 2003
Reaktionspunkte
11
Ort
Düren
Hallo,
also ich brauche für das Wintertraining auf der Rolle eine andere Übersetzung.
Um auf die gewünschte Entfaltung zu kommen bräuchte ich ein 48er oder 50er Kettenblatt. Rennradgarnituren sind nicht erwünscht und passen wahrscheinlich auch gar nicht an den MTB Rahmen. Ich habe eine Kurbel mit 104mm Lochkreis und 18mm Laschenbreite (Shimano XT).

Jetzt ist mir aufgefallen, dass es für LX Kurbeln 48er Kettenblätter von Shimano gibt für 25 Euro (die könnte ich vor Ort im Laden holen, also ohne Versand). Die haben allerdings eine Laschenbreite von 23mm.
Meine Frage:

Kann man Kettenblätter mit 23mm Laschenbreite auf Kurbeln mit 18mm Laschenbreite fahren?

Ich habe zwar auch Kettenblätter in 18mm Laschenbreite gefunden, aber die sind dann teurer (35 Euro Aufwärts) und gibts im Internet, also nochmal 7 Euro Versand drauf.

Vielen Dank für eure Hilfe
 
Die "Breite" der Kettenblätter ist davon abhängig, ob es eine Kurbel für 7fach, 8fach oder 9fach Kassette ist, da die Kette bei 7fach-Kassetten breiter ist, als bei 8- und 9fach.

Das bedeutet, wenn du ein falsches Kettenblatt nimmst, dann wird die Kette nicht auf das Kettenblatt gehen bzw. extrem klemmen.

Geh also zum Händler, sag ihm, welche Kurbel du hast, und er wird dir - so hoffe ich - das richtige Kettenblatt bestellen.

Alternativ zu den Originalkettenblättern kannst du auch die BBB-Kettenblätter verwenden, die von der Qualität her sehr gut sind, etwas günstiger als Shimano und passend für alle Kurbeln (Lochkreis beachten: Shimano = 104mm).
 
Jetzt ist mir aufgefallen, dass es für LX Kurbeln 48er Kettenblätter von Shimano gibt für 25 Euro
da gibts noch viel verquere Kombinationen, zB Alivio oder Deore Blätter die auf XT passen oder so ähnlich ... 2 Fliegen mit einer Klappe: schön preiswert und teilweise langlebiger Stahl ... musste mal anhand der Lochkreisdaten und Jahrgänge auf paul lange genauer verifizieren - lohnt sich
 
Erstmal Danke für die Antworten.

Laschenbreite ist die Breite des Kettenblatts an der Stelle, wo ein Befestigungsloch ist. Wenn du die mal die aktuellen Bilder einer Deore LX und einer XT Kurbel anguckst, wirst du feststellen, dass diese Breite bei der XT kleiner ist als bei der LX (18mm zu 23mm). Unter http://www.torturetools.de/Zubehor___TA/zubehor___ta.html ist ein Bild von zwei Kettenblättern zu sehen, da müsste es deutlich werden (für den Inhalt des Links übernehme ich keine Verantwortung, ihr kennt die Gesetze!).

@ HT-Biker-Aut: Ich meine nicht die Breite des Kettenblattes, sondern die Laschenbreite. Diese hängt nicht von der Gruppe ab, also LX und XT sind auf 9- fach ausgelegt und haben trotzdem unterschiedliche Laschenbreiten. Braucht man für größere Kettenblätter (44<) die breiteren Laschenbreiten? Weil Shimano biete ja nur für Deore und Deore LX mit der größeren Laschenbreite Kettenblätter mit 48 Zähnen an. Danke für den Hinweis, dass es auch noch Deore Kettenblätter in 48 gibt.

Darf man nun Kettenblätter mit 23mm Laschenbreite auf XT Kurbeln mit 18mm Laschenbreite fahren?
 
Fireman schrieb:
Darf man nun Kettenblätter mit 23mm Laschenbreite auf XT Kurbeln mit 18mm Laschenbreite fahren?
Um zu wissen, ob du das "darfst" brauchst du eine Aussage von Shimano, also entweder dort (oder bei Paul Lange) anfragen, oder versuchen, die Antwort in der Dokumentation deiner Kurbel zu finden.

Mein Tip waere: Shimano sagt nein.

Trotzdem haette (und habe) ich persoenlich keine Skrupel auf einer XT- Kurbel auch andere Blaetter zu fahren.
 
@Fireman:
wo ist eigentlich dein problem? wie breit diese dumme lasche ist doch sch..egal, solang die
breitere nicht an der kurbel irgendwo ansteht, wo sie nicht soll. das sollte sich aber mit
hinschauen sofort sagen lassen.
was shimpanso zu dem thema sagt waer mir uebrigens ziemlich egal. wenn's draufpasst
passt's drauf
 
Zurück